Aquarium Wasser Werte Anfänger

Hallo, ich bin neu hier im forum und möchte kurz mein becken vorstellen. Ich habe schon mehrere becken gehabt 60 cm 80cm und aktuell 150cm mit reichlich Pflanzen. Als Bewohner 1skalar 3 guppys 1 wels.

Was könnt ihr mir an wassertests zum kaufen empfehlen. Habe schon einiges drüber nach gelesen. Es gibt z.b. ph Tester digital unter 5€ der kann aber nicht nitra
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo und herzlich willkommen hier.
Wir würden uns über Bilder von deinem Becken bestimmt freuen. Wir sind nämlich alle ganz schön neugierig.
Ich denke am besten wären die ganz normalen Tropfentest, also nicht die Stäbchen und auch nicht die mit der App auf dem Handy.
Ich würde auch keinen Koffer kaufen, da dort sehr oft Tests dabei sind die nicht wichtig sind.
Wichtig wären für mich in der Reihenfolge in einem Becken mit vielen Pflanzen. Kh, Nitrat, Phosphat, Kalium, Eisen und wenn co2 im Spiel ist ein Dauertest.
Mir hat über Jahre hinweg ein Kh test und ein Ph Controller gereicht.
L. G. Wolf
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Hi Oliver(?),

Wenn du öfters mal das Wasser testen willst, sind die Tropfentests, wie Wolf geschrieben hat, am genauesten. Und wie er schon sagte, reichen einzelne Tests. Bei ihm sind es mehr die Tests, die für Pflanzen wichtig sind, bei mir eher die, die für die Bewohner wichtig sind: pH, KH, GH, Nitrat, Nitrit und Ammonium/Ammoniak. Das musst du dann selbst entscheiden, wo dein Schwerpunkt liegt. Denn so ganz billig sind die Tests nicht und nicht jeder braucht die gleichen. Bei Problemen nachkaufen geht immer.
Willst du vorerst nur einmalig , oder eher selten, deine Wasserwerte erfahren, kannst du auch eine Wasserprobe zu deinem Händler bringen, der sie dann testet.
Auf jeden Fall halte ich es aber für sinnvoll, Teststäbchen im Haus zu haben für den Notfall (Fische verhalten sich ungewöhnlich/schnappen nach Luft usw.). Einen erhöhten Nitritwert zeigen sie auf jeden Fall zuverlässig an. Die anderen Werte so grob Pi x Daumen.
Die von J*L haben bei mir am ehesten mit den Tropfentests übereingestimmt.
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Petra,
Er hatte ja geschrieben, viele Pflanzen.
Er ist ja auch kein Anfänger mehr und deshalb halte ich ein Nitrit und amoniak / amonium Tests für überflüssig. In einem eingefahrenem 150cm Becken, muss man schon einen sehr groben Schnitzer reinbringen, bis das Nitrit anzeigt. Also so ne Dose Futter aus der Hand rutschen lassen.
L. G. Wolf
 
Danke fur die schnelle hilfe, mich würde auch die werte für die bewohner interessieren. Kaufst du die Tropfen einzeln oder hast du da so ein set wo da mehrere drin sind. In welchem preis bereich muss ich mich da bewegen? Könnt ihr mir da etwas empfehlen was gut ist?
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Oliver,
Wie ich schon geschrieben habe, sind in den Sets oft tests die man nicht unbedingt braucht. Die Tests sind im Preis recht unterschiedlich, je nach Aufwand, ein kh Test ist relativ günstig da er nur ein Reagenz enthält. Beim Nitrat ist zusätzlich noch ein Pulver dabei, der kostet natürlich mehr.
Ich würde wohl JBL nehmen.
Ich selbst teste mit einem Fotometer und den Tests von Anton Gabriel
L. G. Wolf
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Hi Wolf,

Er hatte ja geschrieben, viele Pflanzen.
Er ist ja auch kein Anfänger mehr
Stimmt, du hast recht.
Da hatte ich wohl das "neu hier im Forum" beim schnellen Drüberlesen als "neu allgemein" interpretiert.
Somit kannst du ihn aufnehmen in deinen Gemüse-Clan.

Ich ziehe mich in meine Gemächer zurück und schweige:cool:
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
So! Jetzt haben wir unsere Namen weg...wahrscheinlich bis ans Ende unserer Forumszeit
86.png
vs.
87.png


a015.gif
 

adler5

Mitglied
Hallo
Ich benutze die Teststäbchen von JBL und FE Tropfentest schon jahrlang.
Die Stäbchen sind, wenn sie richtig angewendet werden genau so gut
wie Tropfentest. Allerdings brauche ich für mein AQ wasser keine
Laborwerte.
VG Günter
 
Das stimmt, laborwerte werden nicht unbedingt gebrauch, habe teststreifen 6in1 von multifit da kann man nicht genau die farben zur skala zuordnen und manchmal verlaufen die.
 

Shai

Mitglied
Hallo Oliver,
wenn du planst mehrere Tests zu kaufen, dann kann es sich lohnen z.B. einen oder zwei als "normales" Set zu kaufen und den Rest als Refill, dazu dann die passende Farbkartensammlung von JBL als "Ersatzteil".
Die Kartensammlung kostet irgendwie 2 Euro und mit 4 Gläsern + evtl. Kalium-Set kommt man gut über die Runden.
Die Refill sind halt günstiger weil ohne Gläser, Spritze, etc...

Grüße,
Lars
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

du schreibst, du hattest schon mehrere Aquarien, aber bei den Fischen schreibst du einfach nur " 1 Wels". DAs ist für mich eher so die ERläuterung, die Anfänger geben. Bitte, ist nicht böse gemeint, aber wie weit hast du dich mit Aquaristik schon tiefer beschäftigt? Inwieweit kennst du überhaupt deine Ausgangs-Wasserwerte? Weißt du, dass die meisten Versorger diese im Internet veröffentlichen?

Wenn noch nicht gemacht, würde ich est einmal danach googeln. Sicher verändern sich Werte im Aquatium noch ien wenig, aber als Ausgangsbasis sind die schon mal hilfreich. DAnn würde ich auch erst ienmal odentlciche Streifentest kaufen. Diese reichen für die Standard-Aquaristik völlig aus, wenn sie richtig angewandt werden. D.h., ein Stäbchen rausnehmen mit trockenen Fingern, Dose sofrt wieder verschliessen, nach dem Ablesen der gesessenen Werte Doose trocken wischen und sofort im Kühlschrank aufbewahren bis zur nächsten Messung.

Manche Werte sind ansich nur für Pflanzenfreaks wie Wolf wichtig. Solange deine Pflanzen gut wachsen, nicht gelb werden und du keinen übermäßigen Algenbefall hast, reichen die Stäbchenwerte völlig aus. Ich würde die von JBL empfehlen.

Gruß
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Hi Oliver,

habe teststreifen 6in1 von multifit da kann man nicht genau die farben zur skala zuordnen und manchmal verlaufen die.
Hatte ich auch mal, die sind richtig übel. Wie schon gesagt, die von JBL sind sehr gut.

@ Günter:
Was bitte ist ein Schlotzgoschaclub ??????
Das ist schwäbisch..."schlotzen" bedeutet saugen, "Gosch" bedeutet Maul...also Saugmaul...und d.h. letztendlich Wels.
Da Welse öfter mal Pflanzen anknabbern, sind sie beim Gemüse-Clan nicht erwünscht, bzw. verpönt.
Die Mitglieder des Schlotzgoschaclubs erfreuen sich mehr an den Lebewesen (auch an den Welsen) im AQ, die Gemüseclanmitglieder lieben ihr Grünzeug.
 
Oben