Hallo Fischfreunde *fg*
Ich hab mich hier mal angemeldet um ein paar Tipps von Profis zu bekommen.
Und zwar folgendes, mein Aquarium 160ltr Maße ca.: 100x40x50cm (geschätzt) ist leider ziemlich von Algen befallen.
Hab schon einiges ausprobiert wie nur alle 2 -3 Tage Füttern (und das nicht viel), Licht für eine Woche ausgelassen, Alle 2 Stunden für 15min Belüftet (Hat abgeholfen) und natürlich Regelmäßig Wasserwechsel (meist alle 14tage +- 2 Tage)
Den Innenfilter muß ich auch leider alle 3 Wochen auskratzen da er komplett mit Mulm und Algen zugesetzt ist.
Als Bodengrund habe ich etwas gröbern Kies, Körnung liegt bei ca. 5mm, habe das Gefühl den hab ich wohl ein wenig zu groß gewählt. Eine Bodenbewegung ist kaum von den kleineren Welsen und Fischen möglich.
Die Wasserwerte sind alle I.O. (Sera Tropfentest) und seid dem Aufbau (Sep 05) immer Stabil
Nun meine Frage:
Ich habe vor mein AQ neu einzurichten, da der Kies selbst auch schon voll mit den Schwarzen Büschelalgen ist.
Was für einen Bodengrund würdet ihr mir für meinen Besatz empfehlen, am liebsten würde ich Sand nehmen oder gibt es da Probleme?
Mein Besatz:
Harry unser Bratpfannenwels
Günter unser Albino Panzerwels
dann noch
1 Marmor-Panzerwels
2 Schneckenfresser
3 Zebrabarben (Goldfarben)
3 Keilfleckbarben
3 5-Streifen Barben
2 Saugschmerlen
4 Platys
4 Kupfersalmler
15 Guppys **nerv**
5 Armano Garnelen (Müllabfuhr)
Als nächstes will ich meinen Innenfilter gegen einen Außenfilter austauschen, natürlich von Eheim, was für Filtermaterial könnte ich da nehmen. Auch Aktivkohle u. a.?
Vielen Herzlichen Dank
Thorsten
Ich hab mich hier mal angemeldet um ein paar Tipps von Profis zu bekommen.
Und zwar folgendes, mein Aquarium 160ltr Maße ca.: 100x40x50cm (geschätzt) ist leider ziemlich von Algen befallen.
Hab schon einiges ausprobiert wie nur alle 2 -3 Tage Füttern (und das nicht viel), Licht für eine Woche ausgelassen, Alle 2 Stunden für 15min Belüftet (Hat abgeholfen) und natürlich Regelmäßig Wasserwechsel (meist alle 14tage +- 2 Tage)
Den Innenfilter muß ich auch leider alle 3 Wochen auskratzen da er komplett mit Mulm und Algen zugesetzt ist.
Als Bodengrund habe ich etwas gröbern Kies, Körnung liegt bei ca. 5mm, habe das Gefühl den hab ich wohl ein wenig zu groß gewählt. Eine Bodenbewegung ist kaum von den kleineren Welsen und Fischen möglich.
Die Wasserwerte sind alle I.O. (Sera Tropfentest) und seid dem Aufbau (Sep 05) immer Stabil
Nun meine Frage:
Ich habe vor mein AQ neu einzurichten, da der Kies selbst auch schon voll mit den Schwarzen Büschelalgen ist.
Was für einen Bodengrund würdet ihr mir für meinen Besatz empfehlen, am liebsten würde ich Sand nehmen oder gibt es da Probleme?
Mein Besatz:
Harry unser Bratpfannenwels
Günter unser Albino Panzerwels
dann noch
1 Marmor-Panzerwels
2 Schneckenfresser
3 Zebrabarben (Goldfarben)
3 Keilfleckbarben
3 5-Streifen Barben
2 Saugschmerlen
4 Platys
4 Kupfersalmler
15 Guppys **nerv**
5 Armano Garnelen (Müllabfuhr)
Als nächstes will ich meinen Innenfilter gegen einen Außenfilter austauschen, natürlich von Eheim, was für Filtermaterial könnte ich da nehmen. Auch Aktivkohle u. a.?
Vielen Herzlichen Dank
Thorsten