Moin,
bin kein Algenexperte, aber bei diesen Standardalgen wie Fadenalgen (falls das tatsächlich welche sind), würde ich sagen, dass es nicht ausschlaggebend ist, wo man die gekauft hat. Denn wenn ein Becken gut funktioniert und die Pflanzen ordentlich wachsen, dann sollten die Fadenalgen von selbst wieder verschwinden.
So war es zumindest bei mir in der Einfahrphase (habe nahezu alle meine Pflanzen von befreundeten Aquarianern erhalten…): Nach wenigen Wochen hatte ich Fadenalgen, die bestimmt15-20 cm lang waren, an den Pflanzen hängen. Ein paar Wochen und 10 ungefütterte Amanogarnelen später waren sie weg.
Wenn Du also genügend schnellwachsende Pflanzen dabei hast, würde ich einfach erstmal warten. Euer Becken ist ja auch noch recht neu.
Den Shop würde ich jedenfalls dafür nicht verurteilen. Ich habe einige wenige Pflanzen auch aus nem Shop und da lief alles top.
bin kein Algenexperte, aber bei diesen Standardalgen wie Fadenalgen (falls das tatsächlich welche sind), würde ich sagen, dass es nicht ausschlaggebend ist, wo man die gekauft hat. Denn wenn ein Becken gut funktioniert und die Pflanzen ordentlich wachsen, dann sollten die Fadenalgen von selbst wieder verschwinden.
So war es zumindest bei mir in der Einfahrphase (habe nahezu alle meine Pflanzen von befreundeten Aquarianern erhalten…): Nach wenigen Wochen hatte ich Fadenalgen, die bestimmt15-20 cm lang waren, an den Pflanzen hängen. Ein paar Wochen und 10 ungefütterte Amanogarnelen später waren sie weg.
Wenn Du also genügend schnellwachsende Pflanzen dabei hast, würde ich einfach erstmal warten. Euer Becken ist ja auch noch recht neu.
Den Shop würde ich jedenfalls dafür nicht verurteilen. Ich habe einige wenige Pflanzen auch aus nem Shop und da lief alles top.