Anfänger und bereits erste Fehler?

Fritz5

Mitglied
Hör auf, mir das jedes Mal zu erzählen…Wenn sich das einer von denen erlaubt, dann kriegt er halt zu Lebzeiten noch 25 Sumis auf den Pelz gesetz ! :)
 


Fritz5

Mitglied
Ui, wieviele? wenn es mehr als 500 sind komm ich mal runter und schaus mir an, aber nur wenn ich Eure Becken dann auch sehen darf ;)
 

NewStart

Mitglied
Guten Morgen!

Wir haben übrigens eine neue These, warum die Amano-Garnelen verstorben sind:

Lest mal bitte - wenn ihr Zeit und Lust habt - die Bewertungen vom Colorkies (5 kg, 25 kg) von Hornbach durch.

Die Pflanzen, wie zum Beispiel die Wasserpest, die trotz Nährstoffboden braun geworden ist, sahen ja auch nicht so gut aus.

Auf jeden Fall sind wir wirklich froh, dass wir den kompletten Boden wieder rausgenommen haben.

Liebe Grüße
 

DaniJeep

Mitglied
Guten Morgähn,

Du kannst die Neos als erste einziehen lassen. Aber schön langsam tröpfchenweise ans Wasser gewöhnen.
Bei den Pandas unbedingt darauf achten, dass sie gut genährt sind und die Barteln gesund aussehen. Von schwächlichen Tieren und welchen ohne Barteln die Finger lassen. Leider kommen sie im Handel oft recht geschwächt an. Idealerweise findet ihr über die Kleinanzeigen einen privaten Züchter in der Nähe.
Beim Einsetzen gleich alle sechs einziehen lassen. Ohne ihre Gruppe sind die Pandas ziemlich scheu und sie haben Stress.
Im Becken gestaltet ihr ihnen am Besten eine schöne Wurzel, die von oben Deckung gibt und unter der sie alle zusammen ruhen können. Ansonsten werden sie sich über den Sandboden bestimmt freuen :)
Zeigt doch nochmal ein Bild von der Neugestaltung.

VG Dani
 


NewStart

Mitglied
Guten Abend Daniela!

Vielen Dank für die vielen nützlichen Tipps.

Foto folgt :), wenn wir etwas weiter mit der Einrichtung sind. Aktuell sieht das Aquarium noch etwas "nackig" und etwas "zerrupft" aus.

Bei ebay-Kleinanzeigen sind wir leider nicht fündig geworden. Sonst ggf. im Geschäft vor Ort eine Bestellung beim Großhändler aufgeben? Denn einen Großhändler soll es in der Nähe geben.

Einen schönen Abend noch.

Viele liebe Grüße
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Foto folgt :), wenn wir etwas weiter mit der Einrichtung sind. Aktuell sieht das Aquarium noch etwas "nackig" und etwas "zerrupft" aus.
Das macht überhaupt nichts aus. Ich mach das sogar recht gerne, so kann ich später die Entwicklung des Aquariums nachverfolgen. Es ist manchmal richtig interessant, wenn man die einzelnen Fortschritte sieht.
L. G. Wolf
 

NewStart

Mitglied
Hallöchen zusammen!

@Wolf Ja, wir haben uns bereits auch schon Gedanken gemacht, alles zu dokumentieren ("Tagebuch").

Wir schicken euch heute oder morgen mal ein Vorher/Nachher-Foto zu.

Auf jeden Fall haben wir soeben festgestellt, dass der Nitrit-Wert auf ca. 0,25 gestiegen ist. Das heißt jetzt WW, oder? Passt 1/3 oder ggf. doch mehr?

Einen schönen Samstag wünschen wir euch.

Sonnige Grüße
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallöchen zusammen!

@Wolf Ja, wir haben uns bereits auch schon Gedanken gemacht, alles zu dokumentieren ("Tagebuch").

Wir schicken euch heute oder morgen mal ein Vorher/Nachher-Foto zu.
Da freuen wir uns drauf
Auf jeden Fall haben wir soeben festgestellt, dass der Nitrit-Wert auf ca. 0,25 gestiegen ist. Das heißt jetzt WW, oder? Passt 1/3 oder ggf. doch mehr?
Da könnt ihr gerne auch mehr machen, wobei 0,25 noch nicht schlimm ist.
Ja klasse, in Ulm hat es wie immer Nebel.
L. G. Wolf
 

NewStart

Mitglied
Da freuen wir uns drauf
Zu unserer Schande müssen wir gestehen, dass wir jetzt doch das "Vorher-Foto" vergessen haben...

Rückwandposter
Ist schon gekauft, muss daher nur noch angebracht werden

Pflanzen
Manche Pflanzen, wie die Wasserpest zum Beispiel, sehen nicht ganz so toll aus. Vielleicht hängt das mit dem vorherigen Kiesboden zusammen?!

Die Pflanzenreste würden wir nach der Einlaufphase aus dem Aquarium nehmen.

Die eine Aufsitzerpflanze, die oben schwimmt, muss noch angebracht werden.

Es soll aber noch ein bisschen grüner werden.

Boden
Mit dem aktuellen Boden sind wir viel glücklicher, obwohl man auf einen hellen Boden sofort alle Hinterlassenschaften sieht :cool:.

In der Mitte ist die Seemandelbaumrinde als Versteckmöglichkeit für die Corys geplant.

Wir hatten was bzgl. dem ursprünglichen Colorkies geschrieben. Meint ihr, an unserer These ist was dran?

Ja klasse, in Ulm hat es wie immer Nebel.
Wir schicken mal ein paar Sonnenstrahlen rüber. Zugvögel waren heute auch massig unterwegs.
 

Anhänge

  • 20221112_153519.jpg
    20221112_153519.jpg
    3,4 MB · Aufrufe: 25

DaniJeep

Mitglied
Wasserpest kränkelt oft anfangs und löst sich auf, dann treibt sie aber meistens doch neu aus.
Schön sieht es aus mit dem Sand.
Ich würde nur die Unterstände für die Corys noch etwas ausbauen, sodass sie alle Platz haben. Wichtig für sie ist, dass es vorne und hinten offen ist.
Der Pflanze hinten rechts (Echinodorus?) könnt ihr ruhig ein Düngestäbchen oder eine Tonkugel an die Wurzel in den Sand drücken.
Weiter so! Wenn alles angewachsen ist, wird das super!
 

NewStart

Mitglied
Hallo Daniela!

Vielen Dank für dein Feedback :).

Wasserpest kränkelt oft anfangs und löst sich auf, dann treibt sie aber meistens doch neu aus.
Ja, tatsächlich gibt es schon ein paar grüne Stellen/Ableger.

Müssen wir uns eigentlich wegen Luftwurzel Sorgen machen, obwohl die Pflanzen trotzdem wachsen?

Der Pflanze hinten rechts (Echinodorus?) könnt ihr ruhig ein Düngestäbchen oder eine Tonkugel an die Wurzel in den Sand drücken.
Okay, das machen wir dann. Düngekapseln haben wir bereits zu Hause.

Ich würde nur die Unterstände für die Corys noch etwas ausbauen, sodass sie alle Platz haben. Wichtig für sie ist, dass es vorne und hinten offen ist.

Die Seemandelbaumrinden müssen wir noch bestellen, da es die vor Ort nicht zu kaufen gab. Aber als Unterstand wäre es doch in Ordnung, oder?

Viele Grüße
 

DaniJeep

Mitglied
Die Luftwurzeln sind bei vielen Stengelpflanzen nochmal.
Ich würde die Unterstände lieber aus Wurzel oder Schiefer machen. Ich hab Seemandelbaumrinde im großen Becken und sie ist nach ner Zeit weich geworden.
Aber Seemandelbaumblätter und Laub von Buche oder Eiche könnt ihr noch reinpacken. Vor allem, falls es mal Corynachwuchs gibt, können sich die Zwerge da verstecken.
 

NewStart

Mitglied
Wir wollten uns ein Set (Erlenzapfen, Seemandelbaumblätter/-rinde) bestellen. Dann nehmen wir die Rinde erst mal übergangsweise, da wir im Geschäft vor Ort aktuell keine passende Wurzel (u.a. mit Unterschlupfmöglichkeit) gefunden haben.

Einen schönen Abend noch und viele Grüße!
 

NewStart

Mitglied
Hallo zusammen!

Es wird nicht langweilig...

Am Samstag hatten wir Pflanzen für das Aquarium gekauft und anscheinend auch Fadenalgen (?) auch gleich mit dazu. Es betrifft aktuell auch nur die neuen Pflanzen. Das heißt jetzt anscheinend, die Fadenalgen, die teilweise sehr fest sitzen, manuell entfernen, richtig?

Es macht irgendwie keinen Spaß mehr in den Läden vor Ort was zu kaufen. Eventuell Online bestellen? Gibt es gute Online-Geschäfte mit guter Qualität?

Für dir Fische haben wir übrigens einen privaten Verkäufer gefunden :). Dieses Problem wäre schon mal gelöst.

Wieder sonnige Grüße aus NRW
 

Anhänge

  • 20221114_114208.jpg
    20221114_114208.jpg
    2,8 MB · Aufrufe: 16
  • 20221114_114312.jpg
    20221114_114312.jpg
    2,9 MB · Aufrufe: 15

Shai

Mitglied
Hey,

ein paar Algen sind grundsätzlich nicht tragisch und auch vollkommen normal. Fadenalgen können auch problemlos wieder verschwinden.

Online hab ich schon öfters bei


und

https://www.aquasabi.de

bestellt und immer gute Erfahrungen gemacht.
Wenn du zu 100% sicher gehen willst, musst du In-Vitro Pflanzen kaufen. Bei Bund oder Topfpflanzen kann das immer mal vorkommen. (genauso wie Schnecken)

Grüße,
Lars
 

DaniJeep

Mitglied
Ein Aquarium und alle Vorgänge darin werden tatsächlich nie langweilig. Aber wegen den bisschen Algen mach dir keine Gedanken. Ein paar Algen werden immer da sein, solange sie nicht überhand nehmen, gehören sie zu jedem Becken dazu.
Die kleinen schwarzen Büschel an den Pflanzen am ersten Bild könnten Pinselalgen sein.
Wenn es nicht mehr werden, lass sie einfach und setze noch einige Schwimmpflanzen ein. Werden es mehr, kontrolliere mal den Phosphatwert im Becken, sie treten oft bei erhöhten Phophatwerten auf. Evtl steht die Pflanze in der Strömung, dann reduziere einfach die Strömung etwas, oder lenke sie um.
 

NewStart

Mitglied
@Shai Danke für die Links und Tipps. Dann werden wir zukünftig dort unsere Pflanzen einkaufen. Schade, dass wir beim Kauf der Pflanzen nicht so genau hingesehen haben. Wieder was dazu gelernt.

@DaniJeep
Ein Aquarium und alle Vorgänge darin werden tatsächlich nie langweilig.
Das stimmt :).

Die kleinen schwarzen Büschel an den Pflanzen am ersten Bild könnten Pinselalgen sein.
Dann müssen wir das mal im Auge behalten. Eventuell sind die schwarzen Stellen "nur beschädigte" Stellen von den Blättern?

Werden es mehr, kontrolliere mal den Phosphatwert im Becken, sie treten oft bei erhöhten Phophatwerten auf. Evtl steht die Pflanze in der Strömung, dann reduziere einfach die Strömung etwas, oder lenke sie um.
Der Phosphat-Tröpfchentest war im Testkoffer nicht dabei, wird aber gleich bestellt!

Nitrat haben wir gerade vorsichtshalber getestet. Das AQ-Wasser soll nur 1 mg/l haben. Das LW hingegen 9,2 mg/l. Komisch.

Tatsächlich steht die Pflanze in der Strömung. Die Strömung hatten wir eingestellt als die Amano-Garnele plötzlich verstorben waren. Dann reduzieren wir mal die Strömung. Eine Umlenkung ist bei dem einfach Juwel Bioflow ONE-Filter anscheinend nicht möglich.

Danke für die hilfreichen Tipps
 


Oben