Das dürfte auch schon etliche Jahre her sein. 500 waren es nicht aber schon viele, es wird auch so ziemlich das einzige mal gewesen sein das mir diese Fische gefallen haben, da haben sie hin gepasst.im Ulmer Aquarium gab es
Das macht überhaupt nichts aus. Ich mach das sogar recht gerne, so kann ich später die Entwicklung des Aquariums nachverfolgen. Es ist manchmal richtig interessant, wenn man die einzelnen Fortschritte sieht.Foto folgt, wenn wir etwas weiter mit der Einrichtung sind. Aktuell sieht das Aquarium noch etwas "nackig" und etwas "zerrupft" aus.
Da freuen wir uns draufHallöchen zusammen!
@Wolf Ja, wir haben uns bereits auch schon Gedanken gemacht, alles zu dokumentieren ("Tagebuch").
Wir schicken euch heute oder morgen mal ein Vorher/Nachher-Foto zu.
Da könnt ihr gerne auch mehr machen, wobei 0,25 noch nicht schlimm ist.Auf jeden Fall haben wir soeben festgestellt, dass der Nitrit-Wert auf ca. 0,25 gestiegen ist. Das heißt jetzt WW, oder? Passt 1/3 oder ggf. doch mehr?
Ja klasse, in Ulm hat es wie immer Nebel.Sonnige Grüße
Zu unserer Schande müssen wir gestehen, dass wir jetzt doch das "Vorher-Foto" vergessen haben...Da freuen wir uns drauf
Wir schicken mal ein paar Sonnenstrahlen rüber. Zugvögel waren heute auch massig unterwegs.Ja klasse, in Ulm hat es wie immer Nebel.
Ja, tatsächlich gibt es schon ein paar grüne Stellen/Ableger.Wasserpest kränkelt oft anfangs und löst sich auf, dann treibt sie aber meistens doch neu aus.
Okay, das machen wir dann. Düngekapseln haben wir bereits zu Hause.Der Pflanze hinten rechts (Echinodorus?) könnt ihr ruhig ein Düngestäbchen oder eine Tonkugel an die Wurzel in den Sand drücken.
Ich würde nur die Unterstände für die Corys noch etwas ausbauen, sodass sie alle Platz haben. Wichtig für sie ist, dass es vorne und hinten offen ist.
Das stimmtEin Aquarium und alle Vorgänge darin werden tatsächlich nie langweilig.
Dann müssen wir das mal im Auge behalten. Eventuell sind die schwarzen Stellen "nur beschädigte" Stellen von den Blättern?Die kleinen schwarzen Büschel an den Pflanzen am ersten Bild könnten Pinselalgen sein.
Der Phosphat-Tröpfchentest war im Testkoffer nicht dabei, wird aber gleich bestellt!Werden es mehr, kontrolliere mal den Phosphatwert im Becken, sie treten oft bei erhöhten Phophatwerten auf. Evtl steht die Pflanze in der Strömung, dann reduziere einfach die Strömung etwas, oder lenke sie um.