Anfänger und bereits erste Fehler?

Enya

Mitglied
Ich war bei 9 Std. die ersten Mon. mit 1 Std. Mittagspause. Weniger würde ich nicht machen!
Habe viele Pflanzen rein u.a auch Froschbiss. ( den hatte ich in einem Schwimmring m. Saugnapf gefangen gehalten dass er mir den Filter nicht verstopft )
Das schlimmere wo ich danach verzweifelt bin waren die Kieselalgen.
Alles aber auch alles wurde mit braunem " Puder " überzogen. War nahe dabei das Handtuch zu werfen.
Heißt jetzt aber nicht dass du die Phase auch durchmachen musst. ( nur mal im Hinterkopf behalten ).
 


DaniJeep

Mitglied
Sieht schön aus! Mit dem Nährboden drin kannst Du ruhig mal einen Wasserwechsel machen. Schaden tut das auf keinen Fall. Wenn der Bakterienrasen stört, kannst Du den auch etwas absaugen.
An Schwimmpflanzen geht Salvinia ganz gut.
Viele Grüße
Daniela
 

Fritz5

Mitglied
Moin,

wenn der Filter so früh ohne Besatz/Fütterung schon nach lässt, würde mich der Boden allerdings auch nerven (sofern es an nichts anderem liegt). Habe keine Erfahrung, ob und wenn ja wann das nachlässt und ob man an der Stelle gar nichts macht, den Boden lieber doch wechselt, oder den Filter vielleicht mal reinigen sollte. Wenn sich keiner mit mehr Ahnung mehr dazu äußert, würde ich glaube ich zu Letzterem tendieren.

Beleuchtung habe ich damals mit 6h begonnen und dann immer wöchentlich um 1h erhöht bis es bei 10 war. So wurde es mir zum Einfahren empfohlen.
 

NewStart

Mitglied
@Enya Da hast du ja auch schon einiges gemacht. Wie lange läuft dein Aquarium bereits?

Dann reduzieren wir die Beleuchtungsdauer erst mal nicht weiter.

@Daniela Dankeschön für deine Antwort :). Salvinia sieht gut aus. Wie viel sollte man wechseln? 50%?

@Fritz5 Auch vielen Dank für deine Antwort.

Wir werden erst mal einen Wasserwechsel vornehmen. Vielleicht nimmt die Fließgeschwindigkeit vom Wasser wieder zu.

Ja, irgendwie macht der Boden aktuell nicht so viel Freude :-(.

Liebe Grüße
 

DaniJeep

Mitglied
Wechsel ruhig 50%. Wenn der Durchfluss von Deinem Filter deutlich nachlässt, kannst Du auch vorsichtig das oberste Medium auswaschen, nur nicht alle Schwämme auf einmal! Sie aber auch am Einlass nach, bei mir war der Ansaugstutzen voll mit Blättern und deshalb war die Strömung nur noch schwach.
 

NewStart

Mitglied
@Enya Hut ab! Dein Aquarium sieht wirklich toll aus. Da sieht man, dass sich aufgeben nicht lohnt :).

@DaniJeep WW ist nun erledigt. Auf jeden Fall ist wieder mehr Wasserbewegung da. Jetzt heißt es wieder abwarten.
 


NewStart

Mitglied
Guten Morgen!

Ein trauriger Tag...

Wir waren gestern noch im Geschäft, um ums Schwimmpflanzen zu besorgen. Der Verkäufer hatte uns wegen der Algen u.a. Amano-Garnelen empfohlen (Wassertest wurde vor Ort gemacht). Und jetzt sind sie heute früh tot. Genau sowas wollten wir eigentlich vermeiden, dass Tiere durch unseren Fehler sterben. Man traut sich nach so einer Erfahrung nicht mehr, später überhaupt noch welche Tiere einzusetzen...

Was kann zu dem plötzlichen Tod geführt haben?

Traurige Grüße
 

DaniJeep

Mitglied
Ohje, das ist traurig. Wie lange habt ihr sie ans Wasser gewöhnt?
Wenn alle so schnell gestorben sind, muss das sowas wie eine Vergiftung gewesen sein.
Evtl Kupfer?
 

NewStart

Mitglied
Die Eingewöhnung mit der Zugabe von unserem Wasser war nicht so lange, da dies laut dem Verkäufer nicht notwendig war. Geschätzt eine halbe Stunde.

Danke für die Idee mit dem Kupfer. Das wurde bisher noch nicht gemacht, wird aber nachgeholt.

Irgendwie möchte "man" doch jetzt aufgeben nach einem so traurigen Geschehnis...
 

DaniJeep

Mitglied
Nicht aufgeben! Garnelen können beim Einsetzen recht empfindlich reagieren. Man sollte sie sehr langsam an das neue Wasser gewöhnen, damit es nicht zu einer Schockhäutung kommt. Also wirklich tröpfchenweise mit einem dünnen Schlauch, bis das Verhältnis Aquariumwasser und "Tütenwasser" 1:1 ist. Das darf ruhig mindestens eine Stunde dauern!
Da aber alle Garnelen gestorben sind, würde ich tatsächlich testen, ob es evtl Kupfer war, zum Beispiel durch Kupferleitungen bei Euch im Haus.
 

Shai

Mitglied
Moin,

bei ner kräftigen Bakterienblüte könnte auch Sauerstoffmangel ein Problem gewesen sein.
In dem Zustand war es aber vermutlich auch nicht die beste Entscheidung schon Tiere einzusetzen.

Grüße,
Lars
 

NewStart

Mitglied
Danke nochmal für eure Antworten.

@DaniJeep Kupfer wird jetzt auf jeden Fall getestet.

@Shai Sauerstoff werden wir nun auch testen. Vorher hatten wir noch einen WW (50%) gemacht. Sieht nach einem plötzlichen Tod aus, wenn man das so deuten kann. Eine Garnele ist "stehend" unter der Wurzel verstorben.

Wahrscheinlich werden wir jetzt doch den kompletten Boden rausnehmen und entweder nur Kies oder Sand einsetzen. Und dann noch die anderen Elemente testen.
 

May

Mitglied
Guten Morgen,

ich vermute mal, dass der Händler Nitrit gemessen hat? Wisst ihr den genauen Wert, den er gemessen hat?
Einmaliges testen in der Einfahrphase hat leider überhaupt keine Aussagekraft. Man weiß nicht, ob der Nitritpeak schon durch ist, oder noch kommt.
Was auch die meisten nicht bedenken, dass vor dem Nitritpeak erst ein Ammoniumpeak entsteht. Ammonium wandelt sich bei pH-Werten über 7 in sehr giftiges Ammoniak um. Je höher der pH-Wert, umso mehr Ammoniak entsteht.
Einfach mal nach Ammoniak/pH-Wert-Tabelle im Netz suchen.

Anfängern wird daher immer empfohlen min. 4 (besser 6) Wochen mit dem Besatz zu warten.
Mit mehr Erfahrung und regelmäßigen Nitrittest (min. jeden zweiten Tag) kann die Zeit verkürzt werden.
Mit sehr viel Erfahrung, einem guten Auge für auffälliges Verhalten der Fische und ausreichend Zeit und Möglichkeit für ggf. viele, sehr große Wasserwechsel in kurzen Abständen, kann man ein Aquarium auch mit Besatz einfahren.

Gruß Astrid
 

Enya

Mitglied
Ich glaube nicht dass es am Bodengrund liegt, habe auch Amanos drin.
Denke da auch wie Astrid u. Lars.
Was hast denn für Pflanzen rein?
 

Fritz5

Mitglied
Moin,

ich hatte auch früh Amanos drin (so nach 3 Wochen). Wenn ich recht informiert bin, sind die nicht so nitritanfällig wie Fische. Aber das war ja auch nicht das Problem. Eingewöhnung habe ich damals auch nicht viel länger als eine halbe Std. gemacht.

Ich würde zwei Dinge tun:

1. Warten. Wenn ich es richtig verstanden habe steht das Becken erst seit Ende Oktober, also ca 2 Wochen?
Die ganze Testerei, die Infos dazu aus Foren, das Händlergebrabbel von optimalen Werten, nützt aus Gründen, die May oben schrieb, oft erstmal nicht viel und überfordert am Anfang ziemlich. Also lasst den Tümpel erstmal noch 2 Wochen in Ruhe und schaut, wie es dann aussieht.

2. Insb. bei Tieren niemals auf die Händlerempfehlungen eingehen. Man kann zwar oft Glück haben, aber die wenigsten raten dazu, keine zu kaufen. Ich würde das mindestens immer nochmal mit den Meinungen aus den Foren gegenchecken.
Bei ner vermuteten Bakterienblüte hätte evtl. hier schon jemand von dem Einsetzen von Amanos abgeraten aus den von Shai genannten Gründen. (Das ist jetzt keine Kritik an Euch, sondern als Hilfe für die Zukunft gemeint, damit Euch sowas nicht nochmal passiert.)

Verliert den Mut und vor allem die Geduld nicht.
Ihr könnt ja nochmal 2 Wochen einfach warten und dann nochmal mit ner Wasserprobe ins Geschäft gehen - evtl auch die Kupfernummer einmal checken lassen, wenn Euch das beunruhigt -, dann schauen, was Euch da empfohlen wird und bevor ihr Tiere kauft erst nochmal hier nachfragen.
 

NewStart

Mitglied
@May Hallo Astrid! Nitrit testen wir jeden Tag mit den Stäbchen. Da diese ja nicht so toll sind, haben wir bereits einen Wassertestkoffer bestellt. Nitrit war am 7. Tag (laut Geschäft) 0,05. Gestern im gleichen Bereich.

PH-Wert war tatsächlich höher bei uns. Ca. 8,0. Wenn der Koffer da ist, testen wir mal das Leitungswasser.

Bzgl. einen Ammoniakpeak hatten wir bisher nichts gelesen. Ist notiert und wird getestet. Einen Tröpfchentest konnten wir aber soeben spontan im Internet nicht finden.

@Enya Am Bodengrund liegt es unser Erachtens auch nicht, aber bisher bereitet dieser uns nur Stress. Vielleicht holen wir auch gleich einen besseren Filter von Juwel. Die bisherigen Filter würden wir natürlich wieder einsetzen.

Die Namen der Pflanzen müssen wir mal googlen. Da haben wir auch das Gefühl, dass jeder (Verkäufer) eine andere Meinung hat.
 

NewStart

Mitglied
Hallo Fritz!

Auch ein Dank an dich für deine ausführliche Antwort.

Plan A wäre jetzt, den kompletten Boden zu tauschen (nur Sand, da ja u.a. Corydoras panda geplant sind). Vielleicht auch einen besseren Filter von Juwel. Die bisherigen Filtereinsätze würden wir aber weiterhin nutzen.

Der aktuelle Boden macht durch die ständige Aufwirbelung (zum Beispiel bei einer Neu-Bepflanzung) keinen Spaß. Ausserdem nimmt dieser viel Platz weg (Kies + Nährstoffboden). Wir müssen mal ausrechnen, wieviel Sand wir benötigen.

Was machen wir eigentlich mit den Pflanzen? Trotzdem wieder einpflanzen, obwohl auch diese einen ordentlichen Bakterienrasen haben? Benötigen wir dann einen Dünger für die Pflanzen?

Wir haben Eichenextrakt verkauft bekommen, um den pH-Wert (ca. 8,0) zu senken.
Diesen haben wir noch nicht genutzt. Sollten wir dies später tun?

1 (von 4) Garnelen hat doch überlebt
Diese war vorher nicht aufzufinden. Was machen wir jetzt mit der armen Garnele (sofern sie jetzt auch nicht stirbt), die jetzt alleine ist? Vielleicht im Geschäft fragen, ob sie diese in ein Quarantänebecken setzen?

Kritik ist aber angebracht! Schließlich haben wir uns bequatschen lassen und haben diesem nicht einen Riegel vorgeschoben.

Vielen Dank an euch alle für die Zeit und Geduld!
 

Fritz5

Mitglied
Hi,

gerade, wenn noch eine lebt, würde ich nichts machen. Der Nährboden lässt irgendwann nach und man rupft ja auch nicht ständig Eingepflanztes raus. Aufwirbelungen haste durch den Mulm, den man bei den Pflanzen ja nicht wirklich abgesaugt bekommt (was nicht schlimm ist) sowieso später. Bei größeren Rausrupfaktionen in meinem 350er Becken konnte ich auch n halben Tag nix mehr sehen.

Die ganzen Zaubermittel (wie Eichenextrakt) bringen meist nicht viel, schaden aber auch nicht.

Habt ihr schonmal bei Eurem Wasserversorger geschaut wegen der Wasserwerte? Da bekommt man schonmal erste zuverlässige Anhaltspunkte.

Sand kannste später immer nochmal irgendwann machen, wenn Du merkst, ob die jetzigen Pflanzen etc zufriedenstellend sind oder nicht und die ganzen Anfangsblüten passé sind.

Ich würde: warten, schauen ob die Amano es packt, ihr dann nochmal ein paar Gesellen holen, nochmal warten, vernünftig besetzen, ganz lange warten und dann schauen, ob ich zufrieden bin oder doch nochmal Pflanzen tauschen muss bzw. den Boden.

Wenn Du jetzt nochmal viel drin rumwurstest, tuste der Amano halt eher keinen Gefallen würd ich sagen.
 

Magic_Fish

Mitglied
Hallo,

also wenn euch der Boden jetzt schon sicher nicht mehr gefällt, dann würde ich ihn gleich tauschen. Weil später alles wieder auszuräumen wenn es gerade gut läuft ist dann doch ein bisschen blöd.

Aber ich würde auch noch bisschen warten und schauen wie sich die Garnele macht und ihr vielleicht auch erst nach dem Bodengrundwechsel wieder Kameraden holen. Auf je weniger ihr achten müsst an Tieren und Pflanzen desto leichter ist es natürlich das Becken umzubauen.

Das wäre jetzt mal meine Meinung dazu. Ihr habt ja noch bisschen Zeit euch das nochmal genau zu überlegen und zu planen.

Und auf Verkäufer bitte nicht hören. Es ist so schrecklich was man da teilweise mitbekommt. Lieber hier fragen, da könnt ihr nichts falsch machen und wenn ihr dann ein bisschen erfahrener seid und ungefähr wisst was richtig und was falsch ist kann man sich einen guten Händler suchen der wirklich Ahnung hat.

LG
 


Oben