Anfänger und bereits erste Fehler?

DaniJeep

Mitglied
Ich habe meine Knurrer immer mit Garnelen gehalten, das war kein Problem. Bestimmt snacken sie mal ein Garnelenbaby, aber das machen andere Fische auch. In meinem großen Becken sind 15 Knurrer und eine gute Garnelenpopulation.
Holt Euch mindestens noch 5 Pflanzen, mehr ist immer gut!
 


BeowulfAgate

Mitglied
Hallo ihr Neustarter, ein Tipp noch, guckt euch hier die Beckengalerie der Mitglieder an damit ihr eine Vorstellung von einem gut laufenden Aquarium und dem passenden Besatz mit Fischen sowie der Bepflanzung habt.

Und dann bei Fragen einfach nachfragen.
 

NewStart

Mitglied
Hallo zusammen!

Danke für die Infos und den Link.

Wir schicken dann mal ein Foto, wenn die Neu-Bepflanzung stattgefunden hat.

Liebe Grüße
 

NewStart

Mitglied
Hallo zusammen!

Wir haben wieder was dazu gelernt: Anscheinend nie die Pflanzen direkt nach dem Kauf in das Aquarium setzen. Irgendwas (Schnecke?) wollte es sich gleich gemütlich machen.
 

DaniJeep

Mitglied
Hallo!
Keine Angst, Schnecken sind Freunde, keine Feinde. Sie fressen kaputtes Pflanzenmaterial und überschüssiges Futter, helfen also, das Aquarium am Laufen zu halten.
VG Dani
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Eigentlich ist es fast nicht zu vermeiden, dass man sich durch Pflanzen auch Schnecken ins Becken holt, außer man kauft nur invitro. Ich sehe das aber wie Dani, eine gesunde Schnecken population ist nur von Vorteil.
L. G. Wolf
 


Enya

Mitglied
Hallo,
Eigentlich ist es fast nicht zu vermeiden, dass man sich durch Pflanzen auch Schnecken ins Becken holt, außer man kauft nur invitro. Ich sehe das aber wie Dani, eine gesunde Schnecken population ist nur von Vorteil.
L. G. Wolf
Außer man füttert zuviel und muss über 500 ( schäm ) rausfischen.
@cheraxfan2
Hab mir den wink mit dem Zaunpfahl zu herzen genommen und fütter jetzt weniger dass ich meine Fische nicht " fett " bekomme. :)
 

BeowulfAgate

Mitglied
Das mit dem Füttern ist halt so ne Sache, wenn ich an mein Becken rangehe betteln die Stinker halt immer, manchmal kriegen sie auch zweimal am Tag geringe Mengen. Dann aber auchmal ein/zwei Fastentage und im Urlaub bereite ich für die Verwandschaft drei oder vier Minitütchen mit Granulat vor, verteilt auf zwei! Wochen, das stecken die locker weg, hält fit.

Und Schnecken hab ich mir sogar gekauft, sind die Gesundheitspolizei im Becken.
 

Fritz5

Mitglied
Hi,

ich finds immer schwer, wenn Jungfische im Becken sind. Wenn ich sehe, wie Wolf seine mit 4-5 Mahlzeiten hochzieht, will ich meinen auch mehrmals tägl. was zukommen lassen. Das geht dann halt auf Kosten der Plautzen der Ausgewachsenen.
 

cheraxfan2

Mitglied
Hi Fritz,
Wenn Wolf in einem Aufzuchtbecken 4-5 mal täglich füttert, dann hängt da eine ganz andere Technik dran. Diese Aufzuchtbecken werden im Prinzip noch vor dem Nitritpeak betrieben, deswegen auch die permanete Überwachung, Überfilterung und massnhaft Wasserwechsel. Für die viele Arbeit sieht das auch noch "nicht schön" aus. Denke nicht das Deine Jungfische zu kurz kommen, dann wären sie schon nicht mehr.
 

Fritz5

Mitglied
Hi,

jo stimmt sind andere Bedingungen. Klar kommen sie durch aber man will ja auch, dass sie prächtig werden.

Nunja, heute und gestern gabs absenzbedingt 2 Tage nichts. Können die anderen etwas abspecken;)
 

NewStart

Mitglied
Guten Morgen zusammen!

Wir lassen wahrscheinlich heute mal das Wasser vor Ort testen.

Laut Teststreifen ist es momentan nicht so toll bzw. hat sich heute verschlechtert. Das Wasser wäre jetzt laut unseren Recherchen optimal für Teichbewohner...

- pH-Wert zwischen 7,6 - 8,0
- Chlor ca. 0,8
- CO2 (durch Berechnung) auch viel zu niedrig

Hoffentlich sind die Teststreifen nur "defekt".

Liebe Grüße
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
- pH-Wert zwischen 7,6 - 8,0
Ein ganz normaler Wert, wenn man nichts am Wasser dreht.
Wo soll das denn herkommen. Chlor ist sehr flüchtig und wird im Aquarium weniger und nicht mehr, wenn eins aus der Leitung kommen würde. Ich tippe auf Messfehler.
- CO2 (durch Berechnung) auch viel zu niedrig
Auch klar, oder habt ihr eine Co2 Anlage am Aquarium? Co2 ist ein Pflanzen Dünger und senkt in einem gewissen Rahmen den ph Wert, wenn zu wenig davon gelöst ist, ist das aber nicht so schlimm, nur manche Pflanzen werden nicht so schön, oder kommen evtl gar nicht.
Hoffentlich sind die Teststreifen nur "defekt".
Das sind sie immer. Wir sagen im Regelfall Schätzstäbchen dazu.
L. G. Wolf
 

NewStart

Mitglied
Hallo zusammen!

@Wolf Vielen Dank erst mal für deine Rückmeldung.

Wir wollten mal ein kurzes Update geben.

Das Aquarium läuft jetzt seit ca. 8 Tagen. Da wir gestern umgepflanzt haben, wurde der Nährstoffboden wieder ordentlich aufgewirbelt (unser anfänglicher Fehler). Einen Tag zuvor hatte sich noch ein Bakterienrasen gebildet. Zwei Pflanzen sehen momentan nicht so gut aus (u.a. die Wasserpest). Schauen wir mal, ob diese sich noch fangen.

Die Röhre für die noch später einziehenden Garnelen wird noch ersetzt, da sie nicht so schön aussieht und deplatziert wirkt.

Jetzt heißt weiter abwarten und Tee trinken (und täglich das Wasser zu kontrollieren).

Wir wünschen euch noch einen schönen (Feier-)Tag.

Liebe Grüße
 

Anhänge

  • 20221031_134235.jpg
    20221031_134235.jpg
    291,5 KB · Aufrufe: 34

NewStart

Mitglied
Hallo zusammen!

Tag 12 und die Probleme werden mehr...

Bakterienblüte/-Bakterienrasen + Algenblüte + träges Wasser

Auf dem Foto ist es nicht gut zu erkennen, aber das Wasser ist seit heute grünlich. Dazu noch der Bakterienrasen auf dem Boden, den Pflanzen etc. Das Wasser wirkt des Weiteren träger.

Liegt es ggf. an den ganzen organischen Material (Nährboden, Algenblüte) oder am Filter, der bereits nachlässt (durch den aufgewirbelten Boden)?

Was können wir nun tun? Was meint ihr?

1.) Weiter abwarten (und ggf. jetzt bereits mit Amano-Garnelen besetzen)?
2.) WW? Wenn ja, wie viel?
3.) Filter?
4.) Kompletter Tausch des Bodens (Sand anstatt Kies & Nährboden)?

Vielen Dank vorab fürs Lesen und für die kommende Ratschläge.

Liebe Grüße von uns Beiden
 

Anhänge

  • 20221103_095710.jpg
    20221103_095710.jpg
    2,9 MB · Aufrufe: 22

Enya

Mitglied
Hatte ich auch ca. 3 Wochen lang.
Ich habe das Becken arbeiten lassen, nicht's von deinen aufgezählten Fragen gemacht außer abgewartet.
 

NewStart

Mitglied
@Enya Danke für deine Antwort.

Dann warten wir mal ab. Vielleicht aber noch ein paar schwimmende Pflanzen?

Die Beleuchtungsdauer ist aktuell ca. 8 Stunden. Sollten wir diese vielleicht etwas reduzieren?
 


Oben