Anfänger sucht Rat

Hallo Bluenight83.
Da muss ich dir leider recht geben. Viele denken kein bisschen nach, bevor sie ihre Fische kaufen. Wie oft liest man Sätze wie: Der Verkäufer hat aber gesagt die passen da rein ~ Okay ,dann geb ich sie wieder ab wenn sie zu groß werden u.s.w.
Ich kenne ein Becken in dem auf 60l Schwertträger, Guppys, Blackmollys, Neons Panzerwelse und Antennenwelse leben. Sowas finde ich echt schlimm. Sie lässt sich aber nicht davon überzeugen das dies zu viel ist. Ihr Zoohändler hat ja gesagt das passt.
Lieber habe ich ein paar Wochen keine Fische im Aquarium und schaue den Pflanzen beim wachsen zu, als das ich falsche Fische zusammensetze.
Das Grundgerüst steht ja in etwa. Aber ein bisschen werde ich da noch dran rumfeilen :D Gibt ja wirklich viele hübsche Fische.

Noch eine kleine aber traurige Erkenntnis "meines" Zoohändlers. Vorletzte Woche war ich bei ihm und habe mich über Fische informieren wollen. Seiner Meinung nach könnte ich Betta splendens ohne Probleme mit Sumatrabarben zusammen halten. (gelesen hab ich aber genau das Gegenteil).
Als ich ihn drauf ansprach ob die Sumatrabarben nicht gern an Flossen knabbern bekam ich folgene Antwort: Es kann zwar passieren das sie an den Flossen knabbern. Allerdings machen sie es nur wenn der Schwarm zu klein ist. Dann haben sie nämlich Langeweile und suchen was zu spielen. Am besten nehme ich gleich etwa 15 von den Barben. Dann würd es wohl nicht passieren.
Meiner Meinung nach ist das schon großer Schwachsinn den er da erzählt. Oder hat er da etwa Recht? :shock:
Viele Mitmenschen würden ihm sowas aber sofort glauben.

LG Andre
 

mausilibaer

Moderator
Teammitglied
die-roten-96 schrieb:
Es kann zwar passieren das sie an den Flossen knabbern. Allerdings machen sie es nur wenn der Schwarm zu klein ist. Dann haben sie nämlich Langeweile und suchen was zu spielen. Am besten nehme ich gleich etwa 15 von den Barben. Dann würd es wohl nicht passieren.
Nö, das stimmt sogar. Je größer der Schwarm desto mehr sind sie mit sich selbst beschäftigt und lassen die anderen in Ruhe. Allerdings würde ich trotzdem nie Bettas und Sumatrabarben zusammensetzen.
 
mausilibaer schrieb:
die-roten-96 schrieb:
Es kann zwar passieren das sie an den Flossen knabbern. Allerdings machen sie es nur wenn der Schwarm zu klein ist. Dann haben sie nämlich Langeweile und suchen was zu spielen. Am besten nehme ich gleich etwa 15 von den Barben. Dann würd es wohl nicht passieren.
Nö, das stimmt sogar. Je größer der Schwarm desto mehr sind sie mit sich selbst beschäftigt und lassen die anderen in Ruhe. Allerdings würde ich trotzdem nie Bettas und Sumatrabarben zusammensetzen.

Okay. Dann hab ich mich da wohl getäuscht. Hätte aber nicht gedacht das Fische spielen :oops: Allerdings wäre doch so ein großer Schwarm (15 Tiere) für ein 112l Aquarium schon zu groß oder? Ich wollte damit eigentlich auch nur sagen das die Die Zoohändler viel Mitschuld an den falschen Vergesellschaftungen haben.
Nicht einmal hat er gesagt das irgendetwas nicht zusammen passt. Dabei hab ich ihn schon ziemlich mit fragen gelöchert.
LG Andre
 

ischhalt

Mitglied
Hallo Andre

Ich find es gut,das du nicht direkt alles glaubst. :thumright:

Tja mit den Verkäufern,das ist so eine Sache.
Auch wenns mir persöhnlich gewaltig gegen den Strich geht,das oft wahllos Fische verkauft werden.
Dennoch muß derjenige verkaufen.
Und es gibt ja auch genug Einsteiger,die sich einen bestimmten Besatz aussuchen,(sei es weil Fischis so süß sind,oder unwissenheit oder schlimmsten Falls sogar Ignoranz)
Und der Verkäufer weiß auch-``wenn ich sie nicht verkaufe,geht er zu nen anderen Laden und holt die Fische eben da``.Ist traurig, aber nicht zu ändern.
Ich habe vor einer ganzen weile meine Händlerin gefragt,warum sie keine Garnelen hat.Sie sagte zu mir,sie hatte einfach genug,das immer wieder Leute kamen,Garnelen kauften,und wenige tage oder Wochen später ankamen,und sich beschwert haben,das die Tiere -unter falscher Hälterung-eingegangen sind.

Die Hauptverantwortung liegt einfach bei dem,der die Tiere halten will.

Lg Lisa
 
Hey Lisa.
auf einer Art kann ich dir da voll zustimmen. Allerdings sehe ich da 2 Gruppen von Käufern.
Einmal sind es die, die ins Geschäft gehen und eine genaue Vorstellung haben und diese auch umsetzen wollen. Lässt der eine Zoohändler das nicht zu geht man halt zum nächsten. In dem Fall "müssen" sie verkaufen.
Aber es gibt auch andere. Ich bin in den Laden rein und habe mich mit ihm unterhalten. Habe dabei aber keine Vorstellungen gehabt von dem was später in meinem Aquarium einziehen soll. In der Unterhaltung kamen wir dann von einen Fisch auf den anderen. Während der ganzen Stunde Gespräch hat er nicht einmal gesagt das irgendwelche Fische nicht zusammen passen. Würde er da nicht viel glaubwürdiger rüber kommen wenn er auch kritische Äußerungen zu bestimmten Vergesellschaftungen machen würde. Den richtigen Besatz hätte man dann trotzdem schon gefunden. Allerdings sind aber viele Menschen zu gutgläubig und denken ein Zoohändler wird schon das richtige empfehlen.
LG Andre
 
Hallo Tom.
Danke für diesen Artikel. Er durchleutet das sehr gut aus einer anderen Sicht. Wirklich gut geschrieben und sehr informativ.
Natürlich ist es die Hauptaufgabe eines Fischdealers die Fische auch zu verkaufen. Aber ist eine gute Beratung nicht gleichzeitig auch Werbung für seinen Laden?
Nun stell ich mir mal vor ich bin Verkäufer in einem Zooladen. Da kommt ein Kunde rein und möchte Fisch X + Fisch Y für sein Aquarium. Ich aber weiß, dass Fisch X und Fisch Y sich überhaupt nicht vertragen und dieses Experiment vielleicht tötlich für einen der Fische endet. Würde ich die Fische dann verkaufen oder etwa doch versuchen den Besatz anzugleichen? Ich für mich kann sagen, dass ich die Fische nicht verkaufen könnte. Schließlich sind es auch Lebewesen.
Vielleicht bin ich auch einfach nicht für den Beruf des Tierverkäufers geeignet.
Letztendlich liegt die Hauptverantwortung natürlich im Käufer und Halter der Tiere. Man sollte sich immer vor dem Kauf informieren und abwägen ob man den Tieren ein schönes Zuhause bieten kann und auch will.

Irgendwie sind wir ja ein ganzes stück vom eigentliches Thema abgekommen. Aber ich denke und hoffe dies ist kein Problem. Ehrlich gesagt macht mit das Diskutieren hier sogar mehr Spaß als ich gedacht habe.
Es könnte also sein das ihr mich hier länger am Halse habt :lol: Liebe Grüße Andre
 
Guten Tag zusammen.
Nun habe ich mal wieder eine Frage. Mein Becken ist nun seid 2 Wochen am laufen.
Also dauert es ja noch mindestens 2 Wochen bis die ersten Fische rein gesetzt werden.
Aber wie schaut es denn mit Apfelschnecken aus? Sind die auch so anfällig auf Nitrit? Oder kann man die vielleicht vorher schon einziehen lassen?
Liebe Grüße Andre :dance:
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo Andre,

Schnecken können ruhig schon einziehen. Auch würde ich nach 14 Tagen ruhig mit den ersten Fischen anfangen. Nicht den ganzen Besatz auf einmal, sondern Stück für Stück bzw. Art für Art. Selbst nach 4 Wochen Einlaufzeit bist du vor einem Nitritanstieg nicht sicher. Also musst du sowieso immer für einen großen Wasserwechsel bereit sein. Egal ob nach 2 Wochen, 4 Wochen oder noch längerer Einlaufzeit. Bedenke: ohne Fischbesatz haben die Bakterien für die Nitrifikation auch keine Nahrung.

Viele Grüße
Roman
 
Moin,

wenn die Platys immer noch aktuell sein sollten würde ich Dir gerne rote Korallenplatys abgeben.
Wären in Hannover Döhren abzuholen.

Wird Zeit das das Becken Fische sieht.

Beste Grüße
Martin
 
Hallo Roman,
Danke für die Infos. Dann werd ich die Apfelschnecken morgen oder übermorgen einziehen lassen.
Auf einen Wasserwechsel werde ich immer bestens vorbereitet sein :)
Das mit den Bakterien macht natürlich Sinn :D
Also werden die ersten Fische in den nächsten Tagen auch einziehen.

Hallo Martin
Nun zu dir :wink:
Vielleicht werden die ersten Fische ja deine Platy´s.
Genaueres können wir ja per PN klären. :dance:
LG Andre :mrgreen:
 
Bluenight83 schrieb:
Hey.

Und? hast du nun deine ersten Fische oder muss ich doch noch bei dir vorbei kommen? :)

Gruß, Christian

Hallo Christian, hallo alle anderen.
Gestern sind die ersten Bewohner in mein Aquarium eingezogen. :D
Nun leben 4 Apfelschnecken und 5 Platys in meinem Becken. :dance:
Alle haben den Einzug gut überstanden. Nun heißt es ein paar Tage warten bis die nächsten Fische einziehen.
Was würdet ihr denn empfehlen? Sollte ich als nächstes die Panzerwelse einsetzen oder doch eher die Makropoden?Für das Gegenwirken der drohenden "Platyplage" muss ich mir noch überlegen welche Fische noch einziehen werden. Kann mich irgendwie nicht entscheiden.
Christian, wüsstest du wo man in Hannover gut Fische kaufen kann? Im Zoogeschäft hier im Ort sehen die Makropoden sehr blass aus.
LG Andre :wink:
 
Hallo zusammen.
Mal wieder eine kleine Frage an euch. Ich habe vor morgen die nächsten Fische zu kaufen. Nun bin ich hier auf das "Dornaugethema" gekommen. Ich finde diese Fische sehr interessant. Passen diese zu meinen anderen Bewohnern (Platy und Apfelschnecken sowie bald evtl. Makropoden )?
Zudem hab ich von einem "alten" Aquarianer eine Membranpumpe geschenkt bekommen. Würdet ihr diese anschließen oder ist das eher Unsinn? :D
Würde mich über Antwort freuen.
LG Andre :dance:
 
Hey mein Lieber! :)

Ach ja, was ich vergessen hatte dir zu schreiben ... Ich kenne keinen guten Fischladen in Hannover. Ich würde mir doch keine Fische extra in Hannover kaufen ... ^^

Dornaugen ist so eine Sache ... Ich finde mal sollte sie lieber in größeren Becken halten. Und ich weis nicht ob du die Tiere viel sehen wirst. Ich glaube die verstecken sich gerne. Was ist aus dem Thema Panzerwelse geworden? :)

Also ist okay wenn du die Membranpumpe für Notfälle hast. Kann man gebrauchen wenn man das Becken mal mit Medikamenten behandelt, was ich aber hoffe das du es niemals nötig hast und alles immer gut läuft ... ;-) Wenn du nicht dein Becken völlig mit Fischen überfüllen wirst dann brauchst du keine Membranpumpe. Und wie gesagt, bei Medikamentenbehandlungen ...

Dein Filter wird ja die Wasseroberfläche ein bischen in bewegung halten. Dadurch kommt ja schon genug Sauerstoff in dein Becken. Tagsüber produzieren deine Pflanzen, wo du ja hoffentlich genug von hast, auch noch Sauerstoff. Wenn du wie gesagt dein Becken nicht überbesetzt hast werden die Fische auch nicht alles verbrauchen. Und wenn der Pflanzen- und Fischbesatz ausgeglichen ist dann wird der Sauerstoffgehalt über Nacht auch nicht einen kritischen Punkt erreichen. Das am Morgen der Sauerstoffgehalt natürlich geringer ist als Tagsüber ist ja normal.

Also, ist gut wenn du für Notfälle eine Membranpumpe hast, aber anschliessen würde ich sie im Normalfall nicht. Schliesslich würde die Membranpumpe auch noch unnötig Co2 aus dem Wasser treiben was schliesslich die Pflanzen brauchen.

Gruß, Christian
 
Hallo Christian.
Hätte ja sein können das du dich in Hannover ein bisschen auskennst :lol:
Habe mir die Dornaugen jetzt mal im realen angesehen und mich schnell gegen sie entschieden. Auf meinem schwarzen Grund kommen sie irgendwie garnicht zur geltung denk ich. Zudem haben sie sich gut versteckt (wie du schon geschrieben hast).
Von den Dornaugen wieder zurück zu meinen neuen Mitbewohnern. Gestern sind bei mir nun 5 kleine Corydoras eingezogen. Die kleinen wuseln ziemlich wild durch das Becken :D Allerdings hausen sie kaum am Boden sondern rasen immer in der Mitte des Beckens rum.

Deine Antwort über die Membranpumpe klingt logisch. Werde sie also im Aquariumschrank verstauen und hoffen das ich sie nicht brauchen werde. Die Pflanzenanzahl sollte eigentlich reichen oder? Ein Bild meines Beckens ist am Anfang des Themas. Es sind sogar noch ca. 10 Muschelblumen dazu gekommen die ein Teil des Beckens leicht abdecken.
Der Filter ist so eingestellt , dass das Wasser gegen die hintere Scheibe fließt und so eigentlich genug Sauerstoff einbringen müsste.

Nachdem ich mich mit einem Bekannten unterhalten habe bin ich nun etwas skeptisch was die Makropoden angeht. Er hat mir gesagt das mein Becken zu viel Wasserbewegung für diese Fische hat und das Becken etwas zu klein ist. Zudem sollen sie öfter aggresiv anderen Fischen gegenüber sein. Wie ist eure Meinung dazu?
Sollte ich vielleichte die Corydoras etwas aufstocken und die Platys sich etwas aufstocken lassen und dafür auf die Makropoden verzichten? Oder vielleicht noch einen kleinen Schwarm einziehen lassen? (Trauermantelsalmler,Roter von Rio, Keilfleckenbärbling,Zebrabärbling, Rotkopfsalmer oder ähnliches)
Welche dieser Arten würden eurer Meinung nach am besten passen? Oder hat jemand noch ne andere Idee?

Liebe Grüße Andre
 
Hey.

Na endlich bekomme ich mal eine Antwort ... :p

tja, das mit den Makropoden ist nicht so einfach. Ja er hat recht, wenn dann wollen die eher wenig bis garkeine Strömung. Und wenn man sie sich besorgt, auch noch wahrscheinlich als Pärchen, dann kann es in einem 60er-Becken schon schwierig werden. Wenn er will aber sie nicht ... Oder wenn es doch beide wollen und dann alle anderen Fische bis an den Rand gedrängt werden weil das ganze Becken als Revier angesehen wird ... Kannst natürlich Glück haben, aber wer garantiert das ...

Na, wenn deine kleinen Welse ständig frei im Wasser schwimmen, nicht das du doch die pygmaeus hast wie ich! :) Apropro ... Welche Art hast du denn? Kannst denen auf jeden Fall wenn du magst noch 3 Kollegen besorgen. Dann fühlen sie sich sicher auch wohler ... ;-)

Die Platys würde ich nicht aufstocken. Wie gesagt, wenn man Pech hat geht es eh mit dem Nachwuchs los und man weis nicht wohin ... Die werden sich wohl eh von selbst aufstocken ... :-D

Jap, wenn du keine Makropoden nimmst dann kannst du eine andere Art reinsetzen. Von denen die du aufgezählt hast sind vor allem Zebrabärblinge die die Strömung lieben. Desdo mehr desdo besser. Aber ich würde schon fast sagen das dein Becken zu klein ist, denn sie sind immer in bewegung und sind sich immer gegenseitig, ganz friedlich natürlich, am jagen. Zebrabärblinge hatte ich früher auch mal, und das waren die die wirklich am längsten von allen ausgehalten haben. Also von denen hättest du wirklich lange was. Keilfleckbärblinge fand ich auch immer super. Vorteil wär natürlich das sie nicht so ganz hibbelig sind. Es gibt von denen ja auch noch ein bischen kleiner bleibende, rötliche Formen. Von den Keilfleckbärblingen müssten es auch mindestens 8 Stück sein. Sie brauchen Kollegen. Trauermantelsalmler eher nein und für Rotkopfsalmler ist dein Becken zu klein. Kannst ja mal gucken was dir genau gefällt, und dann sag ich dir ob du darfst oder nicht ... ^^

Aber dann wär auch dein Becken genug besetzt. Haben wir uns verstanden? 8 Panzerwelse, 8 Salmler, 5 Platys ... Das wär dann aber genug. Keine Spontankäufe von wegen das die sooooo toll aussahen in dem Becken da beim Händler ... Sei ein braver 96er, okay? ^^

Liebe Grüße, Christian
 
Hey Christian.
Danke für deine ausführlichen Antworten. :D
Dann haben sich die Makropoden aus meiner Gedankenwelt für dieses Becken verabschiedet.
Allerdings ist dies kein 60er Becken sondern ein 80er mit 112l Volumen. :wink:
Die Corys wuseln ca den halben Tag im oberen Bereich die Scheiben hin und her. Den rest der Zeit tümmeln sie sich zusammen zwischen den Pflanzen rum. :wink: Wie die Art genau heißt ist mir gerade entfallen. :oops: Werde es dir bei der nächsten Antwort schreiben können :D
Für den drohenden Platynachwuchs habe ich einen Abnehmer. Meine Mum ist , nachdem ich mein Becken eingerichtet habe , rückfällig geworden und richtet sich nun ein 160l Becken ein. :lol:

Nun zu der 3. Art. Mir gefallen die Zebrabärblinge am besten. Schade das mein Becken zu klein ist.
Die Keilfleckbärblinge gefallen mir auch sehr gut. Die kleine sehr rote Art habe ich sogar hier in der Nähe schon gesehen.
Sehr hübsche Tierchen.
Als dritten im Bunde sind mir die Roten von Rio aufgefallen. Auch das sind echt hübsche Kerlchen :lol:

Musst auch keine Sorge haben. Einfach so, ohne mich zu informieren werde ich keine Fische einsetzen.
Habe auch am Anfang schon geschrieben das ich nicht mehr wie 3 Arten Fisch in dem Becken halten möchte.
Ich finde es echt häßlich wenn sich auf einem kleinen Becken sehr viele Arten tummeln. :lol:
Liebe Grüße, der brave 96er ( André )
 
Na deine Antwort freut mich sehr. Schön das du alles mit Bedacht angehst und es vernünftig machst. Eine echte Freude für mich das zu lesen! ^^

Naja, wenn du ein 80er-Becken hast dann kannst du ruhig Zebrabärblinge nehmen wenn du magst. Aber dort brauchst du auch mindestens 8 Kollegen. Und wie ich ja geschrieben habe mögen die gerne Strömung. Sie mögen es auch sehr gerne wenn du ihnen einen Teil des Beckens hell lässt, also ohne Schwimmpflanzen und co.

Und was sagst du dazu deinen Corys noch ein paar Kollegen zu verschaffen? Die würden sich auch sehr darüber freuen ... ;-)

Naja, ich schätze mal das sich deine Platys auf dauer wohl soweit vermehren werden das deine Mutter die dann auch nicht mehr aufnehmen kann ... ^^ Aber mal sehen. Vielleicht sind deine Platys ja brav und vernünftig ... :)

Also ich finde, wenn schon, das du das größere Becken verdient hättest und deine Mutter das kleinere ... :-D

Also, bin ja mal gespannt welche Coryart du nun hast ... =)
 
Hey Christian.
Sorry für meine relativ lange Abwesenheit. Persönliche (aber nicht negative) Gründe habebn es mir verboten wirklich online zu kommen. Aber jetzt bin ich ja wieder da. ;-)
Meiner Meinung nach sollte es selbstverständlich sein, dass man sich gut informiert bevor man sich Tiere anschafft.

Die Corys habe ich bereits auf 9 aufgestockt. Wollte eigentlich 3 dazu holen. Allerdings hat mein Fischdealer einen mehr rein getan. :dance: Irgendwie finde ich die Art nicht im Netz. Meine sind sehr hell, fast weiß, und ca 2,5 cm groß. Versuche nachher mal ein Foto zu machen. :D
Meine Oberfläche ist etwa zu 25% mit schwimmpflanzen bedeckt. Dürfte also passen mit den Zebrabärblingen.
Diese werden etwa Mitte der Woche einziehen.
Brav scheinen meine Platys nicht zu sein. 2 sind auf jeden Fall schwanger. Wie lange dauert das bei denen denn etwa bis sie abwerfen? :lol: Ich hoffe ja das die Zebras dann ordentlich aufräumen wenn sie da sind :p Falls ich zu viel nachwuchs bekomme nimmt mein Zoohändler sie ab. Könnte sie dann gegen Futter oder so tauschen. Hab ich alles schon geklärt :dance:

:lol: Mein Becken reicht mir erstmal. Aber sobald ich mehr Platz habe wird auch ein größeres kommen.
Bei dem Becken meiner Mum hab ich aber schin Mitspracherecht. Also alles kein Problem :mrgreen:
LG Andre
 
Oben