Blutiger Anfänger sucht Hilfe

Hallo zusammen!

Ich bin ganz neu hier und möchte mich deshalb zuerst mal vorstellen:
Ich heiße Christian, bin 23 Jahre alt und komme aus Essen im schönen Ruhrpott.

Ich habe ein 72 Liter AQ (60x30x40cm) geschenkt bekommen und möchte dieses nächste Woche in Betrieb nehmen und natürlich einfahren. Da es sich um mein erstes Aquarium handelt, habe ich dementsprechend wenig Wissen vorzuweisen.
Ich habe allerdings schon versucht, mir in einigen Foren und Ratgebern einiges anzulesen. Und trotzdem bin ich jetzt hier :D

Die Wasserwerte des Leitungswassers habe ich auch herausgesucht, weiß aber nicht, ob diese so hilfreich sind.
pH: 7,83
KH: 5,7
GH: 7,5

Gestern war ich in verschiedenen Zoohandlungen und habe nach Fischen Ausschau gehalten. Zuerst nur nach Optik.
Und da haben mir Guppys gut gefallen, außerdem Neons und Dalmatiner Mollys. Ich habe aber absolut keine Ahnung, ob diese Fische von den Wasserwerten, Temperatur und Verhalten her zueinander passen oder nicht. Außerdem weiß ich nicht, wie groß der Besatz in meinem 72 Liter AQ überhaupt sein darf.
Und da ich glaube, dass ich in vielen Zoohandlungen einfach nicht richtig beraten werde, habe ich mich hier angemeldet.

Bitte verprügelt mich nicht direkt wegen meiner Unwissenheit :D

Über konstruktive Kritik und Ratschläge bin ich aber wirklich sehr froh!

Beste Grüße,
Christian
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo Christian,

die Guppys und Neons passen schon in dein AQ. Die Mollys (egal welche Art) werden aber zu groß für ein 60cm-Becken.

Bei den Guppys darauf achten, dass du mehr Weibchen als Männchen einsetzt. Als Fausformel 2 Weibchen auf ein Männchen. So wird der ständige Balzstress, den die Männchen auf die Weibchen ausüben, besser verteilt.

Die Neons bitte als Gruppe von mindestens 10 Exemplaren halten und das Becken gut bepflanzen.

Von deinen Leitungswasserwerten kann ich hier nur träumen. :thumleft:

Viele Grüße
Roman
 
Hallo Roman,

vielen Dank für Deine schnelle Antwort!

Das habe ich mir schon gedacht, deshalb habe ich die Mollys am meisten in Frage gestellt. Schade wegen der Optik, aber ich will die Fische möglichst artgerecht halten.
Kannst du mir noch einen Tipp geben, welche und wie viele Welse ich am besten in einem solchen Becken mit Guppys und Neons vergesellschaften kann?

Beste Grüße,
Christian
 
Da fällt mir noch eine weitere Frage ein:

Ich habe in einer der Zoohandlungen gestern eine Rückwand mit einer LED-Beleuchtung gesehen, die ich optisch sehr ansprechend fand, vor allem, weil sie dem Becken eine gewisse "Tiefe" gegeben hat.
Ich frage mich allerdings, ob es empfehlenswert ist, eine solche Rückwand zu verbauen oder ob sie unter Umständen schädlich für Fische sein kann.

Beste Grüße,
Christian
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo Christian,

sieh dich mal bei den Corydoras (Panzerwelse) um. Da gibt es auch einige kleinbleibende Arten (C. panda, C. pygmaeus,...). Die dann in einer lockeren Gruppe von ca. 8 Exemplaren.
Aber auch eine Gruppe von Dornaugen (Pangio kuhlii) anstelle der Panzerwelse könnte ich mir vorstellen. Allerdings sind die Panzerwelse meist aktiver.

Bitte lass dir keine Antennenwelse andrehen. Die werden im Alter zu groß und man wird sie auch an kaum jemanden abgeben können. Am besten lässt du von allen Fischen mit "Saugmaul" erst einmal die Finger weg bis du Erfahrung und evtl. auch ein größeres Becken hast. :wink:

Viele Grüße
Roman
 
Hallo Christinan,

wenn dir die Rückwand gefällt und sie im Aquaristikshop erhältlich ist, wird sie wahrscheinlich keine Giftstoffe enthalten, also kannst du sie problemlos einsetzen.

Wenn du Guppys einsetzt, muss dir klar sein, dass diese sich sehr sehr schnell und häufig vermehren. Ich weiß, Guppys sind beliebte Anfängerfische, gerade weil man oft beim Ablaichen zusehen kann. Nur mach dir Gedanken darüber, wo der Nachwuchs hinsoll. Salmler im Allgemeinen (z.B. der Neon) sind schonmal dankbare Abnehmer :wink:

Zum Neon: schaut sehr schick aus, allerdings sind sie nicht allzu lebendig, sondern eher ruhige Genossen. Wenn dich das nicht stört, sind es sehr schöne AQ-Bewohner. Es gibt aber auch wensentlich aktivere Salmlerarten..

Liebe Grüße, Julia
 
Hallo Julia,

Dir auch vielen Dank für Deine Antwort! :)

In einem Zooladen bei mir in der Gegend gibt es die Möglichkeit, Fische abzugeben. Diese würde ich dann wohl nutzen, wenn der Nachwuchs zu viel wird.

Gerade weil Neons eher ruhiger sind als Guppys beispielsweise, fand ich sie irgendwie passend.
Dadurch hätte man einen Kontrast zu den "wuseligen" Guppymännchen.
Aber ich bin natürlich auch offen für neue Vorschläge und hätte auch absolut nichts gegen mehr Bewegung im Aquarium :)
An welche Salmler hattest Du denn gedacht?

Beste Grüße,
Christian
 
FAIRDANCER schrieb:
Ich weiß, Guppys sind beliebte Anfängerfische, gerade weil man oft beim Ablaichen zusehen kann.

Guppies laichen nicht ab. Guppies sind lebendgebährende.

Chrischen2810 schrieb:
In einem Zooladen bei mir in der Gegend gibt es die Möglichkeit, Fische abzugeben. Diese würde ich dann wohl nutzen, wenn der Nachwuchs zu viel wird.

Sei dir da bei Guppies nicht allzu sicher...

Gruß
Dominic
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Luxilla schrieb:
Guppies laichen nicht ab. Guppies sind lebendgebährende.
bist du dir da so sicher?

Beim Guppy (wie bei allen anderen Lebendgebärenden auch) ist es so, dass sie sehr wohl Eier (also Laich) im Bauch bis zum Schlupf tragen. Beim Werfen ist es so, dass im Moment des Ablaichens die Eihülle platzt und die Fischlarve schlüpft. Dem Betrachter kommt es dann so vor, als wenn der Guppy seinen Nachwuchs, wie der Mensch, gebären würde. Deshalb der Name "Lebendgebärende", obwohl sie sich wie alle anderen Fische durch Eier vermehren.

Wenn du schon so genau sein willst, dann schreib Lebendgebärende auch richtig, nämlich ohne "h" und sprich, wie im Tierreich üblich, vom Werfen.

Viele Grüße
Roman
 
Hallo Christian,

du könntest doch auch mal mit dem Gedanken spielen, nur Guppymännchen (ohne Weibchen) einzusetzen. Es gibt keinen Nachwuchs, und schön sind sie aus.

Je nachdem, ob du Nachwuchs willst, oder nicht. Wie schon vorher erwähnt, würde ich mir an deiner Stelle nicht sicher sein, ob dir der Zoohandel auf Dauer alle Guppys abnehmen würde, da dir die Weibchen das Becken quasi "vollbomben"...
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo,

wann hören diese elendigen Warnungen über die Guppys endlich auf. Eine "Überpopulation" gibt es, wie bei Schnecken auch, nur bei Überfütterung. Klar vermehren sich Guppys leicht und schnell, aber wenn die Alttiere und andere Fressfeinde genug Hunger haben, gibt es keine Guppyplage. Das Problem ist oft außerhalb des AQ.

Ständig wird den Anfängern hier jeder Fisch madig gemacht. :frech:

Viele Grüße
Roman
 
elchi07 schrieb:
Beim Guppy (wie bei allen anderen Lebendgebärenden auch) ist es so, dass sie sehr wohl Eier (also Laich) im Bauch bis zum Schlupf tragen. Beim Werfen ist es so, dass im Moment des Ablaichens die Eihülle platzt und die Fischlarve schlüpft. Dem Betrachter kommt es dann so vor, als wenn der Guppy seinen Nachwuchs, wie der Mensch, gebären würde. Deshalb der Name "Lebendgebärende", obwohl sie sich wie alle anderen Fische durch Eier vermehren.

Wenn du schon so genau sein willst, dann schreib Lebendgebärende auch richtig, nämlich ohne "h"

I´m sorry ;)
So gesehen hast Du natürlich recht...

Wenn "Anfänger" von "ablaichen" reden, kann man (glaube ich) im Normalfall davon ausgehen, dass sie das meinen, was man allgemein unter "ablaichen" versteht, nämlich Eier ablegen. Nur das wollte ich mit meiner kurzen Bermerkung richtig stellen, denn Guppies legen ja nunmal keine Eier ab.

Und wie mir das "h" da mit hinein gerutscht ist, kann ich mir gerade auch nicht erklären. :lol:
 
Guten Morgen zusammen!
Vielen Dank für die vielen Antworten! Ist wirklich toll, wie hier versucht wird, Anfängern behilflich zu sein :thumright:

Aber nun noch einmal zu meinem Besatz...
Wäre es also von der Anzahl her möglich, dass ich folgende Fische halte:
- 8 Corydoras panda
- 2 Guppymännchen
- 4 Guppyweibchen
- 10 Neons oder andere Salmler (da wäre ich über ein paar Vorschläge auch wirklich froh) ?

Denn ich will nicht, dass das Aquarium total überfüllt ist und die Fische nur so :box: unterwegs sind ;-)

Beste Grüße,
Christian
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo Christian,

ja, so kannst du das machen. Wenn du statt der Neons einen anderen Salmler willst, so sieh dich doch einfach mal in euren Zooabteilungen um, was da so schwimmt. Schreib dir die Namen auf, von denen, die dir gefallen. Am sinnvollsten die wissenschaftlichen Namen. Poste deinen Wunsch hier und wir können dir sagen ob es passt.

Und achte darauf, dass du nicht den kompletten Besatz auf einmal ins Becken setzt. Fang mit den Corydoras an und nach 7-14 Tagen dann die nächste Art, nach weiteren 7-14 Tagen dann die andere Art. Also den Besatz langsam Art für Art aufbauen.

Viele Grüße
Roman
 
Hallo,

dann will ich auch noch mal eben meinen Kommentar abgeben.

@Dominic: Mir ist durchaus bewusst, dass es sich bei Guppys um lebendgebärende Fische handelt. Trotzallem halte ich den Begriff des Ablaichens nicht für unpassend. Alles weitere hat Roman dazu geschrieben.

@Christian: Poste deine Wünsche am besten, denn wir wissen ja nicht, was dir gut gefällt! Und sonst hat Roman ja auch hier alles wesentliche gesagt. Viel Spass beim Suchen!

Liebe Grüße, Julia
 
Hallo zusammen!

Da das gebrauchte Aquarium, das ich geschenkt bekommen habe, leider nicht mehr dicht war, ging das leider in die Hose.
Allerdings konnte ich mit ein wenig Verhandlungsgeschick meine Oma davon überzeugen, mir ein neues Aquarium zu schenken :thumleft:
Die einzige Bedingung, die daran geknüpft ist, ist, dass sie ein Becken aussuchen wollte und hat sich für das Juwel Lido 120 mit den Maßen 60x40x50 cm entschieden. Es hat also ein Fassungsvermögen von 120 Litern bei einer recht kleinen Grundfläche.

Nun habe ich ja bereits von euch einige Besatzvorschläge für das geplante 72 Liter Becken bekommen.
Ich stelle mir aber die Frage, in wie weit ich den Besatz ausweiten kann, da die Grundfläche ja nicht besonders groß ist, ich aber die Höhe des Beckens nicht ungenutzt lassen will.

Beste Grüße,
Christian
 
Oben