Anfänger: Schimmel/Pilz, was tun? :(

Ich hab seit etwa 4 Wochen ein Aquarium und nach etwa 2 Wochen hat sich eine art Schimmel oder Pilz auf dem Boden gebildet (bild im Anhang)
Ich haben versucht es abzusagen und es war nach 2 tagen wieder so schlimm und das Wasser wird trüb. Ich weiß wirklich nicht was ich da tun soll. :(
 
Hallo,

wie sind Deine WW? Wie oft machst Du TWW? Welche Beleichtung? Wie lange usw.? Umso mehr Infos umso besser. Was für Filter mit welcher Leistung usw. Wie groß das Becken etc etc etc. ;-)
Keine Panik. Ursache beheben. Geduld. Fertig 8) .

Ich würde mal in den Algenratgebern nachschauen ob es eine Algenabart ist. Würde mich beim eingewöhnen eines AQ nicht wundern.
Ich selber hatte auch Kieselagen und die verschwanden nach der Eingewöhnungszeit wieder.

Grüße
Thomas
 
oha, Also ich habe ein Innenfilter(EHEIM 150l /h 0,35 mWs).
Was ist WW und TWW? Kenne diese dinge noch nicht. Der Händler sagte mir das es ein Bio-Filter wäre und das ich nur 14 Tage warten muss bis ich ein paar Fische rein setzen kann.
Ich habe ein 60l Becken. Habe es im Paket gekauft. Mein Vater hatte mal ein 100l Becken, wusste gar nicht auf was mach da so achten sollt. War wohl eine schlechte Beratung vom Händler.

edit: Habs eben nachgelesen, WW weiß ich leider nicht, muss mir da erst was kaufen um das zu messen?
Und TWW hab ich bisher noch nicht gemacht.
 
Hi,

ja also für die Wasserwerte müsstest du dir einen Test kaufen, entweder Streifen (Achtung dafür gibts Haue im Forum weil ungenau ;)) oder einen Tröpfchentest - die sind bissel preisintensiver, gibts aber im Set günstiger. Werte die beim einlaufen am wichtigsten sind sind Nitrit und Nitrat, die zeigen dir an, wie weit deine Bakterien schon am arbeiten sind. Bevor du Fische einsetzt, musst du auf jedenfall den Nitritpeak abwarten. dazu gibts schon jede Menge Beiträge hier im Forum.
Leider kommen mir deine Algen/Schimmel nicht bekannt vor. Das verschwindet allerdings wahrscheinlich von selbst. Oder du probierst es erstmal mit ein paar Schnecken - Blasen- oder Posthornschnecken - kann sein, dass die das Zeug fressen, denen macht auch eventuelles Nitrit nix aus.
Edit: noch eine Idee: woher hast du den Bodengrund? War der eventuell gebraucht? Hast du ihn gewaschen?

LG Nadja
 
Ich habe alle komplett neu gekauft, auch den Bodengrund. Ich hab auch mal gehört das es von den Pflanzen kommen könnte, ich habe Wurzel-Pflanzen.
 
Das wären sehr seltsame Pflanzen(aber man soll ja nie nie sagen ;-)). Was für welche hast Du denn?

Bevor Du jetzt hier kopflos irgendwas machst tue Dir selber ein Gefallen und kaufe Dir zumindestens die wichtigsten Test wie Nitrit. Die anderen Werte kannst Du ja auch im Laden checken lassen(falls das nicht zu teuer ist).
Kuck unbedingt mal im Beginnerforum in den Anfängerthread da sind Massenhaft Infos zusammengefasst. Evtl. erkennst Du da ja schon was Du "falsch" oder anders gemacht hast.

Bei mir haben Posthornschnecken geholfen aber da wußte ich auch was es war. Aber denk dran die kriegst Du nicht wieder los!

Biofilter. Ach Gott. Die Dinger heissen immer wieder anders. Bakterien kann man net herbeizaubern. Das sind Organismen. Ein Biotop aus dem Nichts zu erschaffen ist nie einfach und schon garnicht "mal eben so mit dem neuartigen Dingsbumsfilter". Starterbakterien können sowas beschleunigen aber notwendig sind die auch net.
Geduld ist das Zauberwort und ein paar Werte. Fische hast Du keine drin oder? :?

Grüße
Thomas
 

May

Mitglied
Hallo Dirk,

spontan würde ich auf Blaualgen oder einen anderen Bakterienrasen (-teppich wie auch immer man es nennen möchte^^) tippen.
Blaualgen sind nicht so schön. Hier im Forum findest du viele Informationen darüber und vielleicht kannst du meine Vermutung bestätigen (das Foto ist schon ein wenig undeutlich).
Als andere Möglichkeit ziehe ich (s.o.) eine andere Bakterienart in betracht. Welche kann man nicht sagen. Ich habe schon oft in neuen Becken beobachten können, dass sich an Bodengrund und Einrichtungsgegenständen ein weißer Schleim bildet. Dieser durch unterschiedlichste Bakterien verursachte Schleim verschwindet i.d.R. nach einiger Zeit oder wird nach dem Erstbesatz von den Fischen gefressen.
 
Erst mal danke für Eure Antworten.
Ich habe mal irgendwo gelesen das man sowas auch weg bekommt, wenn man die Heizung ein wenig runter dreht.
Das habe ich getan und es wird tatsächlich weniger.
Ich kann mir das Ganze nicht erklären, aber es geht. :)
 
Oben