Anfänger mit 54l Becken - die ersten Panzerwelse

Hallo,

super, danke, der Diffusor ist abgemacht... haben die Fische nun aber schon genug O²?

Den 6 Corydoras geht es bisher wunderbar... die haben gestern genüsslich die "komplette halbe" Tablette verspeist... auch der NO²-Wert sinkt, heute habe ich "nur noch" 0,05mg/l... schon besser, oder?

Allerdings habe ich auch nochmal zusätzlich so nen Teststreifen reingehalten und bei dem zeigt es mir nun an, dass NO³ bei 50mg/l ist. Ist das normal, dass NO² und NO³ ansteigt? Muss ich was dagegen tun?

Für morgen hätte ich geplant, 4-5 weitere Fische zu holen - was haltet ihr davon?

Liebe Grüße,

Rachel
 


elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo Rachel,

bei der sogenannten Nitrifizierung wird Ammonium/Ammoniak zu Nitrit und dieses wiederum zu Nitrat abgebaut. Logisch, dass durch den Nitritabbau das Nitrat etwas steigt. Ein Zeichen, dass deine Bakterien fleißig am Werkeln sind. Für deine Pflanzen ist Nitrat ein wichtiger Nährstoff. Mit dem Pflanzenwachstum wird also auch Nitrat abgebaut. Dein Becken ist aber noch so frisch, dass das Ganze etwas dauert, bis sich ein "Gleichgewicht" zwischen Ein- und Austrag einstellt. Mit regelmäßigen (wöchentlichen) Wasserwechseln von ca. 50% unterstützt du das System. Du brauchst dir auch keine Gedanken um deine Fische machen. Eine Nitratkonzentration von 50mg/l schadet denen nicht.

Und Sauerstoff haben sie auch genug. Durch die Oberflächenbewegung kommt Sauerstoff ins Wasser und die Pflanzen produzieren unter Licht ebenfalls Sauerstoff. Akuten Sauerstoffmangel würdest du den Fischen anmerken.

Viele Grüße
Roman
 
Hallo Roman,

vielen Dank für Deine schöne und verständliche Erklärung des Zusammenhangs von Ammoniak, Nitrit und Nitrat! SO habe ich das mal verstanden, :p - in den meisten anderen Artikeln und Büchern hab ich das nie kapiert...

Gut, dann wechsle ich weiterhin schön brav Wasser...

Ach ja, und was meinst jetzt zu weiteren Fischen? Darf ich morgen schon ein paar neue reinsetzen?

Liebe Grüße,

Rachel
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hi Rachel,

du hast die Panzerwelse jetzt seit Freitag, wenn ich das richtig in Erinnerung habe. Dann warte doch ruhig bis zum Wochenende oder Anfang nächster Woche.

Merke: Geduld ist die Tugend des Aquarianers.

Viele Grüße
Roman
 
Hallo Rachel,

die wichtigsten Antworten hast du ja schon bekommen. Und ich glaub du bist absolut auf dem richtigen Weg!

Ich werd jetzt mal versuchen, deine Pflanzen zu bestimmen (schadet ja net, wenn man weiß was man hat ;) )

Vorne links - Nadelsimse, Elocharis acicularis (ist bei mir nie was geworden - ich drück dir die Daumen, dass es gut wächst)
Hinten links - Vallisneria sprialis
neben der Vallisneria - ich vermute das ist eine Anubias barteri (wenn es wirklich eine ist, solltest du sie nicht in den Kies pflanzen, sonder besser auf die Wurzel oder den Stein aufbinden)
Hinten mitte - Cabomba caroliniana (wenn sie so lang sind, dass sie an der Oberfläche ankommen, einfach abschneiden, und den oberen Teil wieder einsetzen. Aber lass etwas abstand zwischen den Pflanzen, sonst wird sie unten gelb)
Hinten rechts - Echinodorus bleherae
Vorne rechts - schlecht zu erkennen, entweder Echinodours tenellus oder Cryptocoryne parva (die solltest du etwas lockerer setzen, also die Pflänzchen ein wenig auseinander, dann entwickeln sie sich schöner)

Den Heizstab würd ich hinten rechts hinter der Echinodours verstecken. Der Pflanze macht es nix aus, der Filter spült das Wasser sowieso in diese Richtung, also heizt er auch dort das ganze Becken, und es sieht einfach hübscher aus.

Ich würde dir auch eine Bio-CO2-Anlage vorschlagen. Die Pflanzen wachsen einfach besser. Hier im Forum gibts dazu auch eine Bauanleitung - es ist wirklich einfach!
 
Hallo Ihr Lieben,

vielen Dank für Eure Antworten.

elchi07 schrieb:
Merke: Geduld ist die Tugend des Aquarianers.

Hmmmm, naja, Geduld ist nicht meine Stärke, darum immer mein Lieblingsgebet: "Lieber Gott, bitte gib mir Geduld - sofort!" :lol:

Aber Du hast wohl Recht, ich warte noch ein paar Tage... Ach ja, soll ich die Corydoras nun eigentlich schon jeden Tag mit einer halben Tablette füttern, oder auch mal einen Tag pausieren?

kaffeetassenhalter schrieb:
Ich werd jetzt mal versuchen, deine Pflanzen zu bestimmen (schadet ja net, wenn man weiß was man hat )

Boah cool, danke Dir, das ist ja prima, bin echt froh zu wissen, wie die heißen. Nun bin ich aber neugierig und stelle Dir ein paar Fragen:

1. Zu der Nadelsimse: Sie hat mir so gut gefallen, weil sie so klein und fein ist. Warum ist sie denn bei Dir nix geworden? Bei der war es wahnsinnig schwer, dieses Watte-Wolle-Zeugs abzubekommen... ist es schlimm, wenn da noch was mit dran ist? Einige Halme dieser Pflanze sind nun so weißlich umgarnt... ist das Bakterienteppich oder Schimmel?

2. Zu der angeblichen Anubias barteri: Ich weiß nicht, ob es eine ist, jedensfalls hat sie nun zwei weiße Blüten bekommen. Warum darf die nicht in den Kies?

3. Zu der Cabomba caroliniana: Das ist gut zu wissen - ich hätte sonst das Abgeschnittene vermutlich einfach weggeschmissen...

4. Zu dem vorne rechts, das Du nicht genau zuordnen konntest: Hm, das war aber komplett eine Pflanze, die konnte ich nicht teilen und weiter auseinander setzen...

Das mit der CO²-Anlage überleg ich mir nochmal...

Liebe Grüße,

Rachel
 
Hallo Rachel,

Die Nadelsimse ist wohl eher zickig - bei mir ist die einfach vergammelt. In meinem Kasselmann-Atlas steht, dass dieses Pflänzchen wohl viel Licht braucht, event. lags bei mir daran. Diese doofe Watte loszuwerden ist net immer leicht - aber die sollte doch möglichst raus. Da ist viel Dünger mit drin, und damit kannst du super Algen züchten... Das weiße - kann durchaus Bakterienrasen sein.

Die Anubias (und wenn du sagst sie hat weiße Blüten bekommen glaub ich es ist eine) wächst zum einen sehr langsam, also wirst du da hinten nicht viel davon sehen, was ja auch schade ist. Bei Anubias passiert es oft, dass das Rhizom (dieser dicke Wurzelteil) abfault. Ich würde sie auf die Wurzel binden (einfach mit dunklem Zwirn festbinden - der fällt nicht so auf und nach kurzer Zeit wächst die Pflanze darauf fest).

Die vorne rechts - das würde für die Cryptocoryne parva sprechen. Das ist auch eine Rhizompflanze, und wenn die so in kleinen Töpfchen gezogen wird wächst die fest zusammen. Braucht nicht viel Licht, kann man wunderbar an den Rand setzen, wo es doch meist etwas dunkler ist. Die wächst auch sehr langsam.

Bin gespannt wies bei dir weiter geht!
 


Hallo meine Lieben,

hurra, seit gestern habe ich nun die ersten Kandidaten meiner Männer-WG im AQ. Zu den 6 Corydoras kamen gestern 4 Guppy-Männchen, 1 Papageien-Platy-Männchen (war im Geschäft alleine im Becken, drum habe ich es mitgenommen) und 1 Korallen-Platy-Männchen (damit der Papageien-Platy einen Freund hat).

Soweit sind alle fit, allerdings habe ich ein paar Fragen an Euch:

1. Der NO² ist mir von gestern Nachmittag auf heute Vormittag von 0,05mg/l auf 0,2mg/l hochgeknallt... Klar, habe ja neu besetzt..... Jetzt habe ich gerade eben einen TWW gemacht, von ca. 75%, damit das alles im Lot bleibt. War das ok?
Wieviel Liter Wasser sind denn eigentlich tatsächlich in einem 54l Becken? Wisst Ihr das? Denn der Kies, die Deko, usw... nehmen ja auch Platz ein? Wieviel Liter Wasser sind es dann in der Tat?

2. Boah, die Guppys und Platys sind ja was Hungriges! Die tun so, als würden sie verhungern und betteln mich ständig an, wenn ich zum AQ komme. Habe ihnen aber nur gestern Abend ein paaaaarrr winzige Flocken gegeben, die waren sofort gefressen... Möchte ja eigentlich noch sehr sparsam füttern zwecks dem NO², aber sagt mal, können mir die Guppys und Platys dabei auch verhungern? :?: Wieviel kann und soll ich ihnen nun die ersten Tage/Wochen geben, bis der NO² stabil ist?

3. Als ich gestern Abend den Guppys und Platys das Flockenfutter gegeben habe, habe ich gleichzeitig auch den Corydoras eine halbe Tablette auf den Boden gelegt... aber die konnten fast nicht ran, weil die gierigen Guppys und Platys dann auch an der Tablette klebten... wie kann ich es machen, dass die Corydoras auch genug abbekommen?

4. Die Guppys "wuseln" die ganze Zeit rum und sind "heiter vergnügt"... sie schwimmen mal oben, mal in der Mitte und vor allem auch mal senkrecht an der Scheibe auf und ab. Ist das alles normales Verhalten?

Liebe Grüße und herzlichen Dank,

Rachel
 
Hallo,

1.) wenn Du 75% Wasserwechsel gemacht hast (Wasserwechsel ist, sofern man kein aufbereitetes Wasser nutzt, niemals falsch), müßtest Du doch hochrechnen können, wieviel Wasser Du in deinem Becken hast. (10 Liter Eimer zählen)

2.) Fische können verhungern - aber das dauert. Die können ganz locker auch mal ein paar Tage ohne Essen überleben.

3.) Erst kurz vorm ausschalten des Lichts oder noch besser danach - Corrys sind nachtaktiv.

4.) Ja klar.

Lg

Hans
 

Thrain

Mitglied
Hi,
Der NO² ist mir von gestern Nachmittag auf heute Vormittag von 0,05mg/l auf 0,2mg/l hochgeknallt... Klar, habe ja neu besetzt..... Jetzt habe ich gerade eben einen TWW gemacht, von ca. 75%, damit das alles im Lot bleibt. War das ok?
Wieviel Liter Wasser sind denn eigentlich tatsächlich in einem 54l Becken? Wisst Ihr das? Denn der Kies, die Deko, usw... nehmen ja auch Platz ein? Wieviel Liter Wasser sind es dann in der Tat?
Der TWW war ok. Pass einfach auf, dass das Wasser ausreichend warm ist, dann kann ein Wasserwechsel eigentlich keine Probleme machen. Bezüglich der restlichen Fragen: Dá muss man wissen, was man an Einrichtung drin hat. Im Endeffekt ist das aber ziemlich wurscht.
Möchte ja eigentlich noch sehr sparsam füttern zwecks dem NO², aber sagt mal, können mir die Guppys und Platys dabei auch verhungern? Wieviel kann und soll ich ihnen nun die ersten Tage/Wochen geben, bis der NO² stabil ist?
Mach das nach Gefühl, beobachte es genau und gut ist.
3. Als ich gestern Abend den Guppys und Platys das Flockenfutter gegeben habe, habe ich gleichzeitig auch den Corydoras eine halbe Tablette auf den Boden gelegt... aber die konnten fast nicht ran, weil die gierigen Guppys und Platys dann auch an der Tablette klebten... wie kann ich es machen, dass die Corydoras auch genug abbekommen?
Corydoras kommen schon zum Zug, wenn sie hungrig sind - keine Sorge. Das sind dann echte Drängler :wink:
Ist das alles normales Verhalten?

Noch ganz allgemein:
Platys verschiedener Zuchtformen sind die selbe Art, die kannst du in größeren Aquarien auch bedenkenlos mischen, aber
damit der Papageien-Platy einen Freund hat
sowas ist sinnlos. Platies haben weder Freund noch Feind. Was ins Maul passt, wird gefressen (auch wenn es ein anderer Platy ist), was weiblich ist, wird begattet und was gleichgeschlechtlich ist, wird ignoriert.
Fische sind keine Menschen, es macht keinen Sinn síe oder ihr Verhalten nach menschlichen Gesichtspunkten zu handhaben.

@ die Geige:
3.) Erst kurz vorm ausschalten des Lichts oder noch besser danach - Corrys sind nachtaktiv.
Meine nicht.
Und Die hier auch nicht
MfG Thrain
 
Hallo Ihr Lieben,

boah, Ihr seid einfach genial, vielen Dank für Eure tollen und genauen Antworten, bin begeistert! :p

Thrain schrieb:
sowas ist sinnlos. Platies haben weder Freund noch Feind. Was ins Maul passt, wird gefressen (auch wenn es ein anderer Platy ist), was weiblich ist, wird begattet und was gleichgeschlechtlich ist, wird ignoriert.
Fische sind keine Menschen, es macht keinen Sinn síe oder ihr Verhalten nach menschlichen Gesichtspunkten zu handhaben.

Zu den Platys: Okay, dann werde ich es weniger vermenschlichen... allerdings ist es wohl doch besser (und vor allem schöner) zwei Platys zu haben...

HansdieGeige schrieb:
wenn Du 75% Wasserwechsel gemacht hast (Wasserwechsel ist, sofern man kein aufbereitetes Wasser nutzt, niemals falsch), müßtest Du doch hochrechnen können, wieviel Wasser Du in deinem Becken hast. (10 Liter Eimer zählen)

Zum Beckenvolumen: Hm, ja dann dürfte das mit 40 Liter insgesamt sehr genau hinkommen, denn ich hatte heute Vormittag 3 x 10 Liter rausgenommen und dann war noch ca. 25% des alten Wassers im Becken...

Thrain schrieb:
Der TWW war ok. Pass einfach auf, dass das Wasser ausreichend warm ist, dann kann ein Wasserwechsel eigentlich keine Probleme machen

Zwecks der Temperatur: Ich achte beim TWW immer gefühlsmäßig darauf, dass ich handwarmes Wasser, das so ca. die gleiche Temperatur wie mein Beckenwasser hat nachfülle... dürfte also passen...

Thrain schrieb:
Corydoras kommen schon zum Zug, wenn sie hungrig sind - keine Sorge. Das sind dann echte Drängler

Nochmal zum Füttern: Die Guppys und Platys sind schon ausgewachsen, glaub ich. Allerdings sind die 6 Corydoras noch Babys, drum will ich auf alle Fälle, dass die genügend Futter abbekommen. Gut, dann werde ich mal versuchen, denen eine TabiMin zu geben, wenn das Licht aus ist und die Tablette vielleicht ein wenig unter die Wurzel schieben, dass die anderen nicht so gut rankommen, oder?

Dann noch zu einem Wasserwert: Das NO³ ist bei mir nun laut Stäbchentest (hab nur für's NO² nen Tröpfchentest) bei 50mg/l. Bedenklich, oder? Soll/kann/muss ich was dagegen unternehmen?

Und zu guter Letzt noch wegen dem Thema O²: Habe schon viele verschiedene Meinungen über diese Luftdiffusor und Sprudelsteine, etc. gelesen...
Hatte auch schon zur Antwort mal bekommen, dass ich den Diffusor abnehmen kann und genügend O² über die Wasseroberflächenbewegung ins Becken bekomme...
Nun bin ich aber wieder stutzig geworden, weil ich gestern im Zoohandel gesehen habe, dass die in jedes Becken ordentlich Sauerstoff sprudeln lassen...
Ich will vermeiden, dass zuviel CO² ausgetrieben wird, das meine Pflanzen ja zum Wachsen brauchen... allerdings ist mir natürlich einen Tick wichtiger, dass meine Fische genügend Sauerstoff haben, versteht Ihr wie ich meine?
Drum meine Frage: Ist es für Fische und Pflanzen ein Kompromiss, wenn ich den Diffusor doch wieder 24 Stunden leicht sprudeln lasse und dafür täglich 0,5ml Flüssig-CO² reingebe? (Bitte keine CO²-Anlage vorschlagen - will ich nicht)

Anbei noch ein Bild meiner neuen Schätze!!!

Liebe Grüße und besten Dank an Euch alle, bin total froh, dass ich Euch hab und Euch mit meinen Fragen quälen darf :thumright:

Rachel
 

Anhänge

  • IMG_5038 886x593.jpg
    IMG_5038 886x593.jpg
    65 KB · Aufrufe: 131
Hallo Rachel,

wie wäre es mit einem Versuch. Lass doch den Diffusor erst mal für ein paar Tage aus und beobachte deine Fische. Ich geb mal eine Prognose ab: sie werden sich genau so verhalten wie immer, ein Sauerstoffmangel ist nicht zu erwarten. Den würdest du daran erkennen, dass die Fische hauptsächlich an der Oberfläche hängen. Hin und wieder schwimmen sie ja immer rauf, auch die Corys, aber das ist normal. Erst wenn sie torkeln, und nur noch oben sind musst du dir Sorgen machen.

Im Händlerbecken wird sehr oft vorbeugend und auch gezielt mit Medikamenten behandelt. Da ist es durchaus sinnvoll einen Luftsprudler zu betreiben. Außerdem sind in den meisten auch kaum bis gar keine Pflanzen drin. Dadurch fehlt hier natürlich auch eine Sauerstoffquelle.

Von einem CO2-Flüssigdünger kann ich aus meiner Erfahrung nur abraten. Bei einem Versuch des selbigen vor ettlichen Jahren hab ich nur den Fadenalgen zu rasantem Wachstum verholfen...
CO2 Anlage ist ja auch nicht unbedingt nötig, wenn du bei den eher pflegeleichten Pflanzen bleibst. Für meinen Geschmack sind da auch noch viel zu wenige Pflanzen drin... ;)
 

Thrain

Mitglied
Hi,
Nochmal zum Füttern: Die Guppys und Platys sind schon ausgewachsen, glaub ich. Allerdings sind die 6 Corydoras noch Babys, drum will ich auf alle Fälle, dass die genügend Futter abbekommen. Gut, dann werde ich mal versuchen, denen eine TabiMin zu geben, wenn das Licht aus ist und die Tablette vielleicht ein wenig unter die Wurzel schieben, dass die anderen nicht so gut rankommen, oder?
Corydoras sind tagaktiv. Du kannst die Tablette reinwerfen und die Guppies gleichzeitig mit anderem Futter - am besten Mückenlarven aus ner Regentonne z.B. - ablenken.
Hans hat da einfach was falsches geschrieben.

EDIT:
Allerdings sind die 6 Corydoras noch Babys, drum will ich auf alle Fälle, dass die genügend Futter abbekommen
Der auf dem Bild sieht durchaus im Stande aus, sich seinen Teil selber zu beschaffen. Das Wort "Babies" ist bei Tieren seltsam bis unangebracht. Junge tuts hier völlig :)
MfG Thrain
 
Hi Ihr Lieben,

kaffeetassenhalter schrieb:
wie wäre es mit einem Versuch. Lass doch den Diffusor erst mal für ein paar Tage aus und beobachte deine Fische. Ich geb mal eine Prognose ab: sie werden sich genau so verhalten wie immer, ein Sauerstoffmangel ist nicht zu erwarten. Den würdest du daran erkennen, dass die Fische hauptsächlich an der Oberfläche hängen. Hin und wieder schwimmen sie ja immer rauf, auch die Corys, aber das ist normal. Erst wenn sie torkeln, und nur noch oben sind musst du dir Sorgen machen.

Okay, ich wag mal den Versuch, aber wie gesagt, um die Fische mache ich mir halt dann im Endeffekt mehr Sorgen als um die Pflanzen (obwohl mir die natürlich auch sehr wichtig sind!)

kaffeetassenhalter schrieb:
Für meinen Geschmack sind da auch noch viel zu wenige Pflanzen drin...

Hm, ich weiß Sonja, Du fährst voll auf voll bepflanzte Becken ab, gell? :wink: Aber ehrlichgesagt, mir gefällt es so sehr gut und ich wüsst auch gar nicht, wo ich noch weitere Pflanzen hinsetzen soll... und vor das Schiff darf ich gar nix machen, denn sonst kriegt mein Schatz die Krise... denn das Schiff war Voraussetzung dafür, dass ich ein AQ bekomme... :p
Die Nadelsimse hab ich übrigens nochmal rausgenommen und die Mineralwolle gründlichst abgepopelt... hoffe das passt nun... Die Anubias hab ich in Ruhe gelassen, weil - man staune - sie ist ja hinter der Wurzel und wurzelt selbst bereits schnurstraks auf die Wurzel hin... die soll das nun selber machen... :wink:

Thrain schrieb:
Corydoras sind tagaktiv. Du kannst die Tablette reinwerfen und die Guppies gleichzeitig mit anderem Futter - am besten Mückenlarven aus ner Regentonne z.B. - ablenken.
Hans hat da einfach was falsches geschrieben.

Mach ich!!! Danke!!!

Thrain schrieb:
Der auf dem Bild sieht durchaus im Stande aus, sich seinen Teil selber zu beschaffen. Das Wort "Babies" ist bei Tieren seltsam bis unangebracht. Junge tuts hier völlig

Okay, mir wurde gesagt, dass diese Corydoras noch Jungtiere sind (keine Babies :frech: ) Aber die sind alle so groß wie der auf dem Bild - dann gehe ich mal davon aus, dass die alle sich holen was sie brauchen...

Zu meiner Frage mit dem NO³ bei 50mg/l: Muss/kann/soll ich was unternehmen?

Und dann noch zwei allgemeine Fragen:

Der Thread hat nun ja schon sehr viele Beiträge (was mich sehr freut). Soll ich dann, wenn ich neue Fragen immer wieder stelle lieber einen neuen Thread aufmachen, oder hier bleiben? Wie ist dies im Forum beliebter/gewünscht?

Und wie ist es, wenn man mal einen Tag oder zwei keine Zeit hat, um wieder zu antworten und sich zu bedanken? Ist das schlimm? Ist mir da dann jemand bös?

Liebe Grüße und vielen Dank,

Rachel
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hi Rachel,
Rachel schrieb:
Zu meiner Frage mit dem NO³ bei 50mg/l: Muss/kann/soll ich was unternehmen?
es besteht kein Handlungsbedarf - mach dir also keinen Kopf.
Rachel schrieb:
Der Thread hat nun ja schon sehr viele Beiträge (was mich sehr freut). Soll ich dann, wenn ich neue Fragen immer wieder stelle lieber einen neuen Thread aufmachen, oder hier bleiben? Wie ist dies im Forum beliebter/gewünscht?
Solange das alles noch mit dieser Anfangsphase zu tun hat, bleib doch hier im Thread. Wenn sich jemand den Thread durchliest, hat er alles zusammenhängend. Das ist oft besser/interessanter für andere Neulinge, als wenn alles verstreut ist.
Rachel schrieb:
Und wie ist es, wenn man mal einen Tag oder zwei keine Zeit hat, um wieder zu antworten und sich zu bedanken? Ist das schlimm? Ist mir da dann jemand bös?
Ganz klares NEIN. Man hat eben nicht jeden Tag die Zeit sich hier im Forum aufzuhalten
(außer der harte Kern :mrgreen: )

Viele Grüße
Roman
 
Hallo nochmal,

na für so nette User, die ordentlich fragen und dann auch noch Ratschläge annehmen nimmt man sich doch gerne Zeit!

Mal ne Idee zu den Pflanzen: wenn du die Nadelsimse ein wenig mehr mittig setzt hätte vorm Filter noch was Platz. Ich persönlich mag gerne rötliche Pflanzen (es gab mal eine Phase, da hatte ich mehr rote als grüne Pflanzen im Becken...). Wie wäre es mit einer Ludwigia repens? Wächst bei mir sehr gut, und wenn das Licht ausreicht, sind die oberen Blätter sehr schön rot. Alternanthera reineckii wäre auch gut möglich. Dann hast du nicht immer so den Filter im Blick.
 
Hallo nochmal,

Corydoras sind tagaktiv.

Das ist leider ebenso falsch wie meine Aussage mit dem Nachtaktiv. Die meisten Corydorasarten sind Dämmerungsaktiv. Allerdings hat sich das auch bei generationenbedingten Nachzuchten auch etwas verschoben.

Also einfach ausprobieren, wie das mit dem Füttern paßt.

Du hast ja Zeit, wie alle Aquarianer Zeit haben zum probieren und nichts überstürzen :)

Liebe Grüße und tschuldigung für meine Verallgemeinerung von wegen Nachtaktiv

Hans
 
Hallo allerseits,

zum Stand der Dinge: Heute morgen war der NO² gestiegen auf 0,4mg/l - hui - oh Schreck! :eek: Habe gleich wieder einen großen TWW gemacht - 30 Liter raus und wieder rein... messe heute Abend nochmal...

Dann noch ne Frage zu 2 meiner Guppy-Jungs: Zwei von denen machen ab und zu, dass sie Nase an Nase sind und dann wild kreiseln - ist das Spielen oder Streiten?

HansdieGeige schrieb:
tschuldigung für meine Verallgemeinerung von wegen Nachtaktiv
da brauchst Dich glaube ich nicht entschuldigen - ist ja nix passiert... und ich muss zugeben, dass ich beobachten kann, dass meine 6 Corydoras auch aktiver sind wenn das Licht ausgeht... insofern wird das mit dem "dämmerungsaktiv" wohl gut hingehen...

kaffeetassenhalter schrieb:
a für so nette User, die ordentlich fragen und dann auch noch Ratschläge annehmen nimmt man sich doch gerne Zeit!

Mal ne Idee zu den Pflanzen: wenn du die Nadelsimse ein wenig mehr mittig setzt hätte vorm Filter noch was Platz. Ich persönlich mag gerne rötliche Pflanzen (es gab mal eine Phase, da hatte ich mehr rote als grüne Pflanzen im Becken...). Wie wäre es mit einer Ludwigia repens? Wächst bei mir sehr gut, und wenn das Licht ausreicht, sind die oberen Blätter sehr schön rot. Alternanthera reineckii wäre auch gut möglich. Dann hast du nicht immer so den Filter im Blick.
Cool, dank Dir - ich finde, dass hier besonders liebe und geduldige Menschen sind, die mir antworten... :D Und natürlich nehme ich gerne neue Tipps und Ratschläge an - wäre ja dumm von mir, wenn ich nicht auf erfahrene Aquarianer wie Euch hören würde!

Die Ludwigia repens habe ich gerade gegooglet - oh ja, die würde mir sehr gut gefallen! Und das ist eine echt tolle Idee, wenn ich die Nadelsimse noch nach rechts rücke, dann hätte die Ludwigia Platz vor dem Filter... an dieser Idee bleib ich dran - danke!

elchi07 schrieb:
Solange das alles noch mit dieser Anfangsphase zu tun hat, bleib doch hier im Thread. Wenn sich jemand den Thread durchliest, hat er alles zusammenhängend. Das ist oft besser/interessanter für andere Neulinge, als wenn alles verstreut ist.
Sehr gut zu wissen! Dann bleib ich hier :wink:

elchi07 schrieb:
Rachel hat geschrieben:
Und wie ist es, wenn man mal einen Tag oder zwei keine Zeit hat, um wieder zu antworten und sich zu bedanken? Ist das schlimm? Ist mir da dann jemand bös?
Ganz klares NEIN. Man hat eben nicht jeden Tag die Zeit sich hier im Forum aufzuhalten
(außer der harte Kern )
Perfekt, dann bin ich schon froh... denn ich habe so gaaaannz nebenbei noch 10 Pferde, 2 Hasen und 2 Katzen zu versorgen und ein klein wenig zur Arbeit gehen muss ich ja auch noch :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: - leider :?

Viele liebe Grüße,

Rachel
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo Rachel,
Rachel schrieb:
Dann noch ne Frage zu 2 meiner Guppy-Jungs: Zwei von denen machen ab und zu, dass sie Nase an Nase sind und dann wild kreiseln - ist das Spielen oder Streiten?
so ein bisschen Kabbeln gehört bei denen einfach dazu. Da passiert aber nichts böses. Und dass sie so um die Weibchen buhlen liegt in der Natur der Triebe. :wink:

Viele Grüße
Roman
 
OHHHHHHHH - so ein Shit! Jetzt muss ich kräftig um Hilfe schreien, weil ich was Schreckliches entdeckt habe:

Heute Abend beim Füttern (keine Sorge, ich schmeiß nur ein paar wenige Flocken rein) habe ich urplötzlich festgestellt, dass mein Koralli auf der rechten Seite zwei weiße Flecken und auf der linken Seite einen kleinen weißen Fleck hat. Foto hängt an, ich hoffe man kann es erkennen...

Was ist das??? Ich bin zu Tode betrübt! Nachmittags hatte er das noch nicht? Kann/muss/soll/darf ich etwas für ihn tun? Ist es für die anderen ansteckend?

Bitte helft mir, ich verzweifle, denn genau diesen Fisch hat sich mein Schatz ausgesucht... sch...

Danke im Vorraus...

Rachel
 

Anhänge

  • IMG_5049 1002x670.jpg
    IMG_5049 1002x670.jpg
    53,2 KB · Aufrufe: 95


Oben