Hallo Ihr Lieben,
boah, Ihr seid einfach genial, vielen Dank für Eure tollen und genauen Antworten, bin begeistert!
Thrain schrieb:
sowas ist sinnlos. Platies haben weder Freund noch Feind. Was ins Maul passt, wird gefressen (auch wenn es ein anderer Platy ist), was weiblich ist, wird begattet und was gleichgeschlechtlich ist, wird ignoriert.
Fische sind keine Menschen, es macht keinen Sinn síe oder ihr Verhalten nach menschlichen Gesichtspunkten zu handhaben.
Zu den Platys: Okay, dann werde ich es weniger vermenschlichen... allerdings ist es wohl doch besser (und vor allem schöner) zwei Platys zu haben...
HansdieGeige schrieb:
wenn Du 75% Wasserwechsel gemacht hast (Wasserwechsel ist, sofern man kein aufbereitetes Wasser nutzt, niemals falsch), müßtest Du doch hochrechnen können, wieviel Wasser Du in deinem Becken hast. (10 Liter Eimer zählen)
Zum Beckenvolumen: Hm, ja dann dürfte das mit 40 Liter insgesamt sehr genau hinkommen, denn ich hatte heute Vormittag 3 x 10 Liter rausgenommen und dann war noch ca. 25% des alten Wassers im Becken...
Thrain schrieb:
Der TWW war ok. Pass einfach auf, dass das Wasser ausreichend warm ist, dann kann ein Wasserwechsel eigentlich keine Probleme machen
Zwecks der Temperatur: Ich achte beim TWW immer gefühlsmäßig darauf, dass ich handwarmes Wasser, das so ca. die gleiche Temperatur wie mein Beckenwasser hat nachfülle... dürfte also passen...
Thrain schrieb:
Corydoras kommen schon zum Zug, wenn sie hungrig sind - keine Sorge. Das sind dann echte Drängler
Nochmal zum Füttern: Die Guppys und Platys sind schon ausgewachsen, glaub ich. Allerdings sind die 6 Corydoras noch Babys, drum will ich auf alle Fälle, dass die genügend Futter abbekommen. Gut, dann werde ich mal versuchen, denen eine TabiMin zu geben, wenn das Licht aus ist und die Tablette vielleicht ein wenig unter die Wurzel schieben, dass die anderen nicht so gut rankommen, oder?
Dann noch zu einem Wasserwert: Das NO³ ist bei mir nun laut Stäbchentest (hab nur für's NO² nen Tröpfchentest) bei 50mg/l. Bedenklich, oder? Soll/kann/muss ich was dagegen unternehmen?
Und zu guter Letzt noch wegen dem Thema O²: Habe schon viele verschiedene Meinungen über diese Luftdiffusor und Sprudelsteine, etc. gelesen...
Hatte auch schon zur Antwort mal bekommen, dass ich den Diffusor abnehmen kann und genügend O² über die Wasseroberflächenbewegung ins Becken bekomme...
Nun bin ich aber wieder stutzig geworden, weil ich gestern im Zoohandel gesehen habe, dass die in jedes Becken ordentlich Sauerstoff sprudeln lassen...
Ich will vermeiden, dass zuviel CO² ausgetrieben wird, das meine Pflanzen ja zum Wachsen brauchen... allerdings ist mir natürlich einen Tick wichtiger, dass meine Fische genügend Sauerstoff haben, versteht Ihr wie ich meine?
Drum meine Frage: Ist es für Fische und Pflanzen ein Kompromiss, wenn ich den Diffusor doch wieder 24 Stunden leicht sprudeln lasse und dafür täglich 0,5ml Flüssig-CO² reingebe? (Bitte keine CO²-Anlage vorschlagen - will ich nicht)
Anbei noch ein Bild meiner neuen Schätze!!!
Liebe Grüße und besten Dank an Euch alle, bin total froh, dass ich Euch hab und Euch mit meinen Fragen quälen darf :thumright:
Rachel