Anfänger mit 54l Becken - die ersten Panzerwelse

Hallo Leute,

hier bin ich wieder...

Also zum Koralli: Obwohl ich leider keine Antwort erhalten habe, kann ich vermelden, dass es dem Koralli wieder besser geht, glaube ich... die Flecken sind leichter geworden - vielleicht/hoffentlich war ein nur eine Verletzung, weil er von den Guppys immer so gejagt wird. Ich habe Seemandelbaumblätter und Erlenzapfen bestellt, die ich gerne ins AQ geben würde... ist das eine gute Idee? Habt Ihr damit Erfahrungen?

Dann noch einige Pflanzenfragen - vielleicht wieder speziell an meine liebe Plfanzenexpertin Sonja - aber auch an alle anderen: Meiner Cabomba Caroliniana geht es glaube ich nicht so gut. Die 6 Stängel werden unten etwas gelb - und hinzu kommt, dass meine "doofen" Corydoras es täglich schaffen, einen Stängel aus dem Kies zu reißen... ich stecke ihn dann wieder in den Kies... befürchte aber, dass es für die Pflanze dadurch wohl nicht leichter wird, "Fuß zu fassen", oder?
Ach ja, sie bekommt übrigens auch so Fäden, die aus ihr rauswachsen, ist das normal?

Übrigens Sonja: Ich habe nun eine Ludwigia repens bestellt! :mrgreen: Im Zoohandel hatten sie keine da und so habe ich über Ebay eine bestellt... Meinst das geht? Oder muss ich mir Sorgen machen, dass die bestellte Pflanze mein AQ verseucht? Wie ist das eigentlich überhaupt, wenn man nachträglich noch Pflanzen einsetzt? Kann da was schiefgehen mit den Wasserwerten oder so?

Liebe Grüße und danke,

Rachel
 


Thrain

Mitglied
Hi,
Ich habe Seemandelbaumblätter und Erlenzapfen bestellt, die ich gerne ins AQ geben würde... ist das eine gute Idee? Habt Ihr damit Erfahrungen?
Das ist eine super Idee um ein Aquarium natürlich zu gestalten, eine Wirkung durch die vielgepriesenen "Stoffe", die abgegeben werden sollen, würde ich eher nicht erwarten. Dafür ist die Konzentration einfach zu gering.
Heb sie mal noch auf und sobald du über das Anfängerstadium raus bist, indem man Ruinen und bunten Kies noch hübsch findet (das geht meist ganz schnell oder man wirft das Hobby hin - Leute die länger auf so etwas stehen kenn ich fast keine), kannst du damit ein super Aussehen gestalten.
Richtig günstig ist es natürlich, wenn du Laub (Buche, Eiche trocken und Walnuss erst frisch, dann trocknen) und Erlenzapfen selber sammelst.
Ach ja, sie bekommt übrigens auch so Fäden, die aus ihr rauswachsen, ist das normal?
Ich schätze einfach mal ohne Bild, dass das Wurzeln sind. Dann ist das völlig normal. Die meisten Stängelpflanzen beziehen ihre Nährstoffe nicht über den Boden - deshalb ist es auch halb so wild, wenn sie mal ausgebuddelt werden.
Um Pflanzen gegen das Ausgraben zu sichern, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Klemm die Stängel unter einen Einrichtungsgegenstand, damit sie befestigt sind oder - etwas teurer, aber weniger improvisiert - gibt es so kleine metallerne Klammern, die die Stängel festhalten.
Meinst das geht? Oder muss ich mir Sorgen machen, dass die bestellte Pflanze mein AQ verseucht? Wie ist das eigentlich überhaupt, wenn man nachträglich noch Pflanzen einsetzt? Kann da was schiefgehen mit den Wasserwerten oder so?
Das geht - was soll das Aquarium denn auch verseuchen? Manche spülen die Pflanze vorher ab. Ich hab das bisher immer gelassen und noch nie bereut. Stängel wieder einzeln setzen und erneut auf das Coryproblem freuen :mrgreen:
Die Wasserwerte sind eh - geradeauch bei deinem Besatz - nicht übertrieben wichtig :)
MfG Thrain
 
Hi,

Thrain schrieb:
Heb sie mal noch auf und sobald du über das Anfängerstadium raus bist, indem man Ruinen und bunten Kies noch hübsch findet (das geht meist ganz schnell oder man wirft das Hobby hin - Leute die länger auf so etwas stehen kenn ich fast keine), kannst du damit ein super Aussehen gestalten.
Ähm, das meinst jetzt wohl ironisch, oder? Gefällt Dir mein AQ nicht? :( Also ich find's ganz hübsch... nicht mega-natürlich, aber auch nicht kitschig...

Thrain schrieb:
Ich schätze einfach mal ohne Bild, dass das Wurzeln sind. Dann ist das völlig normal. Die meisten Stängelpflanzen beziehen ihre Nährstoffe nicht über den Boden - deshalb ist es auch halb so wild, wenn sie mal ausgebuddelt werden.
Ok, super zu wissen... danke...

Thrain schrieb:
Das geht - was soll das Aquarium denn auch verseuchen?
Naja, ich dachte halt, weil ich durch eine neue, aus fremden Wasser kommenden Pflanze ja wieder was "fremdes" in mein AQ bringe... aber wenn dem nicht so ist - umso besser...

Dankeschön... und bis bald,

Rachel
 
Rachel schrieb:
Hi,

Thrain schrieb:
Heb sie mal noch auf und sobald du über das Anfängerstadium raus bist, indem man Ruinen und bunten Kies noch hübsch findet (das geht meist ganz schnell oder man wirft das Hobby hin - Leute die länger auf so etwas stehen kenn ich fast keine), kannst du damit ein super Aussehen gestalten.
Ähm, das meinst jetzt wohl ironisch, oder? Gefällt Dir mein AQ nicht? :( Also ich find's ganz hübsch... nicht mega-natürlich, aber auch nicht kitschig...

Es ist zwar einerseits Geschmackssache, ob man lieber so helle Steine, Ruinen und Schiffe ins Becken packt anstatt Holz/Wurzeln und dunkle Schieferstücke, aber trotzdem hoffe ich auch, dass du irgendwann dann doch noch Gefallen an einem natürlicherem Aussehen findest.
Ich persönlich würde mir halt ein wenig doof vorkommen, wenn ich einen meiner Fische durch so eine Ruine schwimmen sehen würde :D Da find ich's einfach hübscher, wenn er sich durch eine auf einer Wurzel festgewachsenen Anubias manövriert.

mfg
danny
 
Hi,

choize schrieb:
aber trotzdem hoffe ich auch, dass du irgendwann dann doch noch Gefallen an einem natürlicherem Aussehen findest.
Na also so unnatürlich und kitschig ist es nun auch wieder nicht... Wenn Ihr mal weiter oben bzw. vorne nachlest, dann findet Ihr, warum das Schiff im AQ ist. Das Schiff wollte mein Mann haben - es war sozusagen Voraussetzung dafür, dass ich überhaupt ein AQ bekomme...
Und was bitteschön außer dem Schiff ist denn so unnatürlich? Es sind Pflanzen drin - ein echter natürlicher Lochstein, eine echte natürliche Holzwurzel und sonst nix...

Gruß,

Rachel
 


Rachel schrieb:
Naja, ich dachte halt, weil ich durch eine neue, aus fremden Wasser kommenden Pflanze ja wieder was "fremdes" in mein AQ bringe... aber wenn dem nicht so ist - umso besser...
Hallo,
Der Gedanke ist gar nicht so abwegig. Ich hab mir über neue Pflanzen mal PLanarien eingeschleppt (Schnecken sowieso :)). Und wenn man Garnelen im Becken hat, sollte an die Pflanzen vorher wässern, um sicherzustellen, dass keien schädlichen Düngerreste oder Pestizide dran sind. Gegen Plagegeister hilft einlegen in Sprudelwasser.

Kann Dein Becken grad nicht sehen (Grafikprobleme), aber wichtig ist in erster Linie, dass es den Fischen gefällt, und in zweiter Linie Dir,alles andere ist egal. Ob ein Schiff oder ein Anubias Schutz bietet, dürfte dem Fisch egal sein.

Gruß Jolly
 

Thrain

Mitglied
Hi,
Ähm, das meinst jetzt wohl ironisch, oder? Gefällt Dir mein AQ nicht? Also ich find's ganz hübsch... nicht mega-natürlich, aber auch nicht kitschig...
Nö, ich meine das nicht ironisch - und tatsächlich gefallen mir derartig eingerichtete Aquarien nicht. Aber das sollte für dich kein Maßstab sein. Richt es nach deinem Geschmack ein, solange die Lebewesen darin dadurch keinen Nachteil erdulden müssen.
Allerdings zeigt die Erfahrung, dass solche Einrichtungsgegenstände früher oder später verschwinden oder eben das Hobby an den Nagel gehängt wird. Aber auch das heißt nicht, dass solche Einrichtungsgegenstände schlimm sind :wink: .

Ich versuche meine Aquarien möglichst natürlich einzurichten - das gefällt dafür den wenigsten Einsteigern :box: :mrgreen:
MfG Thrain
 
Hi,

Ratafluke schrieb:
Der Gedanke ist gar nicht so abwegig. Ich hab mir über neue Pflanzen mal PLanarien eingeschleppt (Schnecken sowieso ). Und wenn man Garnelen im Becken hat, sollte an die Pflanzen vorher wässern, um sicherzustellen, dass keien schädlichen Düngerreste oder Pestizide dran sind. Gegen Plagegeister hilft einlegen in Sprudelwasser.
Hui, na bravo, genau das habe ich befürchtet... Will mir um Gottes Willen nix einschleppen... Reicht es dann, wenn ich die Pflanze unter laufendem Leitungswasser gut abspüle? Was meinst Du mit "Sprudelwasser"? Mineralwasser?

Ratafluke schrieb:
wichtig ist in erster Linie, dass es den Fischen gefällt, und in zweiter Linie Dir,alles andere ist egal.
Genau... :wink:

Thrain schrieb:
Richt es nach deinem Geschmack ein, solange die Lebewesen darin dadurch keinen Nachteil erdulden müssen.
Tun sie nicht, denen gefällt es... Vor allem die Panzerwelse lieben es, sich im Schiff zu verstecken und es innen gründlich zu putzen... :lol:

Dann noch schnell ne Filterfrage: Ich habe gesehen, dass in meinem Filter sich Pflanzenreste (vor allem von der Cabomba) ansammeln... Kleine Schnecken sind auch im Filter... Muss ich das nun entfernen? Denn eigentlich würde ich gerne im Moment noch die Finger vom Filter lassen, da das Becken ja erst seit 4 Wochen läuft... Die Filterleistung ist noch optimal und drum will ich den Bakterien im Filter da jetzt nicht mit irgendwelchen Reinigungsaktionen dazwischenfunken und ins Gehege kommen, wenn's nicht sein muss...

Liebe Grüße,

Rachel
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo Rachel,
Rachel schrieb:
Ratafluke schrieb:
Der Gedanke ist gar nicht so abwegig. Ich hab mir über neue Pflanzen mal PLanarien eingeschleppt (Schnecken sowieso ). Und wenn man Garnelen im Becken hat, sollte an die Pflanzen vorher wässern, um sicherzustellen, dass keien schädlichen Düngerreste oder Pestizide dran sind. Gegen Plagegeister hilft einlegen in Sprudelwasser.
Hui, na bravo, genau das habe ich befürchtet... Will mir um Gottes Willen nix einschleppen... Reicht es dann, wenn ich die Pflanze unter laufendem Leitungswasser gut abspüle? Was meinst Du mit "Sprudelwasser"? Mineralwasser?
ja, du kannst die Pflanzen in ganz normales Mineralwasser mit Kohlensäure legen um evtl. Plagegeistern den Garaus zu machen (etwas Essigessenz in normales Wasser geht auch - das "saure" Millieu ist wichtig). Ich wässere neue Pflanzen in der Regel nur ein paar Tage in Leitungswasser, welches ich täglich wechsel. Aber auch nur um nicht ungewollt Düngerreste in die Garnelenbecken zu bekommen.
Rachel schrieb:
Dann noch schnell ne Filterfrage: Ich habe gesehen, dass in meinem Filter sich Pflanzenreste (vor allem von der Cabomba) ansammeln... Kleine Schnecken sind auch im Filter... Muss ich das nun entfernen? Denn eigentlich würde ich gerne im Moment noch die Finger vom Filter lassen, da das Becken ja erst seit 4 Wochen läuft... Die Filterleistung ist noch optimal und drum will ich den Bakterien im Filter da jetzt nicht mit irgendwelchen Reinigungsaktionen dazwischenfunken und ins Gehege kommen, wenn's nicht sein muss...
Solange der Filter noch genügend Durchfluss hat, lässt du ihn einfach in Ruhe. Sollten nur die Ansaugschlitze von außen durch angesaugte Pflanzenteile "zu" sein oder stören, so entfernst du nur die Pflanzenteile ohne den Filter zu säubern.

Viele Grüße
Roman.
 

ischhalt

Mitglied
Hi Rachel.
ein echtes Schiffswrack dürfte ja kaum ins Becken passen. :lol:
da gibts echt wesentlich kitschigeres.

Ich hab mich schon mehrmals an der Cabomba versucht.Ich hab aber das Talent, Fische zu halten, die es lieben daraus Konfetti zu machen. :lol: :lol: :lol:
Ich habs jetzt aufgegeben. :oops: Aber ich habe auch schon bei mehreren gelesen,das sie auch nicht so viel Erfolg mit ihr hatten.

lg Lisa
 
Hi,

elchi07 schrieb:
ja, du kannst die Pflanzen in ganz normales Mineralwasser mit Kohlensäure legen um evtl. Plagegeistern den Garaus zu machen
Aaahh, okay, danke... Aber - ähm - ein paar Tage lang? Ist das Wasser dann nicht zu kalt für die neue Pflanze? Soll ich die wirklich tagelang in einem extra Gefäß in Mineralwasser legen? Oder tun es auch ein paar Stunden?

elchi07 schrieb:
Solange der Filter noch genügend Durchfluss hat, lässt du ihn einfach in Ruhe. Sollten nur die Ansaugschlitze von außen durch angesaugte Pflanzenteile "zu" sein oder stören, so entfernst du nur die Pflanzenteile ohne den Filter zu säubern.
Okay, super - mach ich... aber vergammeln und schimmeln tut mir da nicht gleich was, oder?

ischhalt schrieb:
ein echtes Schiffswrack dürfte ja kaum ins Becken passen.
da gibts echt wesentlich kitschigeres.
Eben, drum haben wir dieses genommen - weil ein echtes nicht reinpasste :dance: Danke...

ischhalt schrieb:
Ich hab mich schon mehrmals an der Cabomba versucht.Ich hab aber das Talent, Fische zu halten, die es lieben daraus Konfetti zu machen.
Ich habs jetzt aufgegeben. Aber ich habe auch schon bei mehreren gelesen,das sie auch nicht so viel Erfolg mit ihr hatten.
Naja, solange sie nun noch grün ist lasse ich sie mal noch drin... wenn's schlimmer wird, dann muss ich sie halt ersetzen...

So - und dann kommt hier nochmal ne wichtige neue Frage: Ich habe heute per Post meine bestellten Seemandelbaumblätter und Erlenzapfen erhalten und gleich mal 2 Blätter und 2 Zapfen ins Becken gegeben, die nun lustig an der Oberfläche rumtreiben.
Meine Frage:
Ich kann mit den Blättern und Zapfen nichts verkehrt machen bzw. keinen Schaden im Aquarium anrichten, oder? Also ich meine Gefährdung meiner Fische und Pflanzen ist ausgeschlossen, oder? :?:

Liebe Grüße,

Rachel
 
Hallo Rachel,

dein Cabomba-Problem hatte ich auch bis vor 3 Wochen - die Biester wollten einfach net unten bleiben. Aber ich hab mir dann im AQ-Laden so "Pflanznadeln" aus Plastik geholt. Damit kann man es gut fixieren. Oder wie schon geschrieben einfach unter irgendwas festklemmen. Wenn sie unten gelb wird liegt es meist daran, dass unten zu wenig Licht ankommt. Dann solltest du sie etwas weiter auseinander setzen.

So schnell wird es den Pflanzen nicht zu kalt. Die können einiges ab. Du hast ja den Eimer oder was auch immer net im Garten sondern in der Wohnung stehn, oder? Da sollte es ja so Zimmertemperatur sein. Das reicht schon. Ich wässere neue Pflanzen immer nur für 2 oder 3 Tage in Leitungswasser, das wird auch bei mir tägl. gewechselt.

Freut mich, dass du dich für mehr Pflanzen entschieden hast. Die Ludwigia ist auch sehr schön. Anfangs, wenn du sie bekommst ist sie erst noch nicht so schön rot. Dafür braucht sie Licht, je mehr desto besser. Und hab keine Angst, wenn sie am Anfang ein paar Blätter abschmeißt. Das kommt daher, dass sie in der Gärtnerei nicht unter Wasser gezogen wurde und sich erst umstellen muss.

Zu deinem Platy - nach dem Foto würde ich sagen, er hat kleine Bisswunden - wahrscheinlich waren die anderen etwas zu grob zu ihm. Ich kenne das von meinen Hemigrammus pulcher. Die bekommen immer wieder Prügel von meinem Apistogrammamännchen, wenn sie zu weit in sein Revier eindringen. Normalerweise heilt das sehr schnell wieder.
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo Rachel,

mit den Seemandelbaumblättern und Erlenzapfen kannst du keinen Schaden anrichten. Ich gebe auch bei Besatzaufstockung und Neuzugängen immer ein paar Blätter mit ins Quarantänebecken.

Viele Grüße
Roman
 
Hallo Rachel,
Ich hab Bedenken, dass Seemandelbaumblätter die Pflanzen durch Abschattung gefährden ;) Darum steck ich sie immer an der Seite oder hinten zwischen Glas und Pflanzen. (Vielleicht sind meine Sorgen auch unbegründet.)
Du brauchst jetzt auch keine panische Angst zu haben, dass Du Dir durch Pflanzen was einschleppst. Roman hat ja schon schön erklärt, wie man durch Wässern Vorsorge treffen kann. Und falls Du doch mal Planarien im Becken findest, ist das auch kein Grund zur Panik. Die gefährden die Fische nicht, und mit Panacur kann man sie leicht wieder weg kriegen.

Gruß Jolly
 
Hallo zusammen,

Ratafluke schrieb:
Du brauchst jetzt auch keine panische Angst zu haben, dass Du Dir durch Pflanzen was einschleppst.
Okay, dann bin ich schon beruhigt.

elchi07 schrieb:
mit den Seemandelbaumblättern und Erlenzapfen kannst du keinen Schaden anrichten.
Sehr gut - jetzt helfen sie ja auch noch zusätzlich meinem verunfallten Guppy...

kaffeetassenhalter schrieb:
So schnell wird es den Pflanzen nicht zu kalt. Die können einiges ab. Du hast ja den Eimer oder was auch immer net im Garten sondern in der Wohnung stehn, oder? Da sollte es ja so Zimmertemperatur sein. Das reicht schon. Ich wässere neue Pflanzen immer nur für 2 oder 3 Tage in Leitungswasser, das wird auch bei mir tägl. gewechselt.
Ja klar, die bleibt herinnen bei Zimmertemperatur! Ist gerade eben angekommen per Post - sieht sehr gut aus!!! Echt??? 2-3 Tage lang wässern? Wow... das ist ja lange... na gut, ich habe sie nun in eine Schüssel getan, sie steht jetzt in der Küche... Habe Mineralwasser genommen... oder reicht das Leitungswasser? Was ist besser, bzw. welchen Vorteil hat das Mineralwasser?

kaffeetassenhalter schrieb:
Freut mich, dass du dich für mehr Pflanzen entschieden hast.
Toll gell????? :lol:

kaffeetassenhalter schrieb:
Zu deinem Platy - nach dem Foto würde ich sagen, er hat kleine Bisswunden - wahrscheinlich waren die anderen etwas zu grob zu ihm. Ich kenne das von meinen Hemigrammus pulcher. Die bekommen immer wieder Prügel von meinem Apistogrammamännchen, wenn sie zu weit in sein Revier eindringen. Normalerweise heilt das sehr schnell wieder.
Ja, sieht schon wieder voll gut aus, mein kleiner Koralli, die Flecken sind fast komplett verschwunden! :dance:

Liebe Grüße,

Rachel
 
Hallo Rachel,

du musst die Pflanzen ja nicht so lange wässern. Ich mach das deswegen so lange, weil ich auch Garnelen im AQ hab. Und da will ich auch keine Düngemittelreste drin haben, die mir event. die Nelen killen...

Bin schon auf ein neues Foto neugierig!
 
Hi Sonja,

okay, das versteh ich, Du machst dann zwecks der Nelen so lange. Aber wie lange würdest Du es dann nun bei mir machen, wenn "nur" Fische drin sind?
Und was ist nun der Unterschied die Ludwigia repens in Mineral- oder Leitungswasser zu wässern?

Liebe Grüße,

Rachel
 
Hallo nochmal,

ich denke ein Tag oder so reicht schon. Dabei wird das meiste abgespült. Soweit ich mich erinnern kann, nehmen manche Mineralwasser, weil es "sauer" ist und dadruch auch Planarien oder Schneckeneier abgehen oder absterben.
 


Oben