Anfänger mit 120 Litern und einigen Fragen

Manu95

Mitglied
Hallo zusammen,

danke für die Hinweise bezüglich meines harten Wassers. @Josepe die von Dir besagten Blauaugen gefallen mir durchaus :) würden diese denn mit meinem Wasser zurechtkommen?
Ich wäre über ein mögliches Beispiel aus zwei/drei größeren Fischen sowie einem kleinen Schwarm, welches zu meinem Wasser und Becken passt, sehr dankbar. Habt ihr da eine anfängerfreundliche Empfehlung, die eventuell auch noch farbenfroh ist?

Ach ja, den Tipp, das Aquarium mit einer dunklen Rückwand zu versehen, werde ich demnächst in die Tat umsetzen. Ein erster Test mit Pappe sah vielversprechend aus. Danke dafür!

Derzeit habe ich ein kleines "Problem" mit meiner Wasserpest. Sie sieht schlapp aus und zum Teil farblos glasig. Muss ich da handeln oder gibt sich das von selbst?

Liebe Grüße

Manu
 
Zuletzt bearbeitet:

Shai

Mitglied
Hey Manu,

leider ist dein Becken nur 60cm breit, daher fallen natürlich viele Fische raus. (das Lido hat ne ungünstige Form für 120l)

Bei den Blauaugen könnten aber 'Pseudomugil Gertrudae' passen, die werden nur 3-4 cm und sollten vom Wasser her passen. So 10-12 Tiere vielleicht, nach Möglichkeit mehr Weibchen als Männchen.
Das wäre für Mitte / Oben ein Besatz.



Grüße
Lars
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Ach ja, den Tipp, das Aquarium mit einer dunklen Rückwand zu versehen, werde ich demnächst in die Tat umsetzen.
Alt bewährt und immer gut. Ich finde das grün der Pflanzen kommt vor einer schwarzen Rückwand viel besser zur Geltung.
Derzeit habe ich ein kleines "Problem" mit meiner Wasserpest. Sie sieht schlapp aus und zum Teil farblos glasig. Muss ich da handeln oder gibt sich das von selbst?

Liebe Grüße

Manu
Leider sind immer Handel immer wieder Kaltwasserformen von der Wasserpest im Angebot. Leider mögen die keine höheren Temperaturen und lösen sich dann auf. Du kannst noch etwas warten, ob sie vielleicht irgendwo noch frisch austreiben, falls nicht, dann kannst du sie entsorgen.
L. G. Wolf
 

Snowgnome

Mitglied
Hi
Moin,

vielleicht gibt es in der Region "Mittelamerika" Fische die @Manu95 gefallen. Da gibt's zumindest auch härtere Gewässer.

Allerdings weiß ich nicht ob es da auch Buntbarsche gäbe die klein genug bleiben. Vielleicht weiß @Snowgnome da eher was.


Grüße,
Lars
als härtere Wasser und mittelamerikanische Cichliden passen natürlich ganz gut zusammen, Allerdings dürfte die Beckengröße hier der Ausschlussfaktor sein. Zuwar hat man ja vor 30 (oder mehr) Jahren z.B. relativ friedliche Thorichtys meeki oder herotilapia multispinosa in solchen Becken gehalten, auf die Idee würde heute aber (hoffentlich) niemand mehr kommen. Wirklich kleine mittelamerikanische Cichliden gibt es (zumindest im Handel) wohl eher nicht, das sind alles Fische mit mindestens 10 cm Göße und mehr
 

Ago

Mitglied
Hallo!

Bei den Blauaugen könnten aber 'Pseudomugil Gertrudae' passen, die werden nur 3-4 cm und sollten vom Wasser her passen.
Beim Googeln habe ich auf die Schnelle Angaben zu den Haltungsbedingungen gefunden wie "lebt in sauren Regenwaldbächen und Sümpfen", "eher weich" bzw. "KH 3-10, GH 5-15". Ob das eine gute Besatzempfehlung ist?
 

Ago

Mitglied
Für härteres Wasser fällt mir die Nacktlaube Sawbwa resplendens ein, außerdem die Perlhuhnbärblinge. Wobei ich bei letzteren hier mehrfach gelesen habe, daß zu kleine (kurze?) Becken nicht so geeignet sind.
Deshalb lasse ich mich gerne eines besseren belehren ...
 

Shai

Mitglied
Hey Anke,

da haben wir es wieder mit den Werten im Internet:


Beim ersten steht zwar ne KH bis 10, beim Rest halt nur GH bis 15.
Allerdings ist ne Salzzugabe wie im ersten Post auch nicht wirklich "weich".

Also wissen wir wieder das wir nix wissen ;-)

Selbst Wikipedia ist ziemlich breit gefächert

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Gepunktetes_Blauauge
Populationen des Gepunkteten Blauauges wurden in Gewässern mit stark unterschiedlichen Wasserwerten aufgefunden, z. B. bei Temperaturen zwischen 12 und 34 °C, pH-Werten zwischen 3,7 und 9,4 und Leitfähigkeiten zwischen 12 und 646 µS/cm.

Grüße,
Lars
 

Shai

Mitglied
Ja,
die Furcatus wären etwas besser geeignet, dafür ist das Becken zu kurz.
Luminatus wären von der Größe passend, die sind aber wohl noch eher weich einzuordnen.
Die 'Pseudomugil Connieae' sind wieder grenzwertig groß.
'Pseudomugil Signifer' vielleicht noch.


Allerdings glaube ich das die meisten kaum beim Otto-Normal-Händler zu bekommen sind.

60cm sind schon schwierig ;-)

Grüße
Lars
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Unser verstorbener Olli hat immer den Borelli und den Kakadu für härteres Wasser empfohlen.
L. G. Wolf
 

Shai

Mitglied
Hallo,
Unser verstorbener Olli hat immer den Borelli und den Kakadu für härteres Wasser empfohlen.
L. G. Wolf
Hey Wolf,

der Kakadu bitte aber nicht auf 60cm.

Apistogramma Borellii und Paracheirodon Innesi könnte man versuchen. Das würde auch Temperatur-technisch ganz gut passen.
Könnte bei der Höhe vielleicht leer wirken, an der Oberfläche wirds zumindest denke ich mit Südamerika (bei KH 12, GH13) schwerer was zu finden.


Allerdings müsste dann so 2 Höhlen (Kokosnüsse) ins Becken und natürlich müssen die Pflanzen ordentlich zulegen.


Grüße,
Lars
 

Manu95

Mitglied
Hallo nochmal,

danke für eure Antworten, wenn sie auch ganz schön frustrierend sind ;)

vielleicht ist folgender Vorschlag denkbar?

6 Guppys
6 Platys
6 Amanos

Das hört sich anfängerfreundlich an und sollte doch für mein komisch-schmales Lido passen, oder? Dann muss ich meine Idee zweier "großer" Fische halt hinten anstellen…

Danke für eure Hilfe!

schöne Grüße


Manuel
 

Snowgnome

Mitglied
Hi Manuel,

Guppys und Platys gehen, das ist aber als ob man Karnickel im Doppelpack hält ;) . Wenn das Beclen habwegs bepflanzt ist, wird es viiiieeel Nachwuchsgeben, der dann auch durchkommt
 

Ago

Mitglied
Hallo Manuel,

da muß ich meinen Vorrednern Recht geben, sowohl Guppys als auch Platys sind für Deine Wasserwerte geeignet, aber sehr vermehrungsfreudig.

Allerdings kann man Guppys gut als reine Männergruppe halten, das funktioniert. (Und die Weibchen sind eh etwas "farblos".)
Mit den Platys geht das nicht, da würden sich nur Männchen zu sehr streiten. Aber zumindest hast Du dann nur noch ein "Vermehrungsproblem".
 

Ago

Mitglied
Frage an die anderen: Was ist denn mit einem Paar Honigguramis? Da finde ich sehr unterschiedliche Angaben zur benötigten Beckengröße. Und könnte man die mit Guppy Männchen vergesellschaften? (Ich habe keine Probleme mit einem Kontinental-Mix ...)
 

Manu95

Mitglied
Nochmal ein Hallo in die Runde,

nach einiger Recherche entdeckte ich auch auf die schnelle Vermehrung der beiden Fischarten. Guppys gefallen mir optisch gut, eine reine Männergruppe wäre hier also möglich. Wäre dazu ein paar Borellis denkbar? Zur Wasserhärte bei Borellis finde ich Angaben bis KH 20 (ob das stimmt ist die andere Frage…)

Alternativ würde ich mich auch über Guppys und Honigguramis freuen.

Danke und schöne Grüße

Manu
 

mraqua

Mitglied
Moin,
Honigguramis gehen von der Beckengröße definitiv. Auch Perlhühner gehen auf einer 60er Länge. Beides auch gut.
Ich glaube bei den Grundeln gibt es auch einige die mit der Härte klar kommen. Vielleicht als spannende alternative zum "klassischen" Buntbarsch.
 
Oben