Neuer Anfänger mit Besatzungfrage

Nein das will ich natürlich nicht. Werde sie machen lassen wie sie es wollen.
Denke das sie sich schon mit sich selbst beschäftigen werden und das sollen sie auch. Ich habe schon gehört das sie nicht so die Schwarmfische sind.

Neon sind es glaube ich schon eher. Weiß es aber nicht. Nur Neons will ich auch nicht. Bleibe bei dem Besatz und hoffe das alle glücklich und zufrieden sind bzw. werden.

mfg Adi
 
R

René

Guest
eigentlich war Heikos Aussage auf alle vermeintlichen Schwarmfische bezogen, grade bei Neons gibt es unter normalen Umständen gar kein Schwarmverhalten zu beobachten, da werden eher kleine Revierchen abgesteckt und jeder schwimmt für sich.
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

ein Pärchen Mosaik-Fadenfische müsste bei deinem Becken gehen. Dann hast du auch "farbiges" Weibchen dabei. Wenn du Hypancistren halten willst, mußt du die Temperatur bei mind. 27 Grad einrichten. Ich weiss, dass manche die auch bei niedrigeren Temperaturen halten, aber dann werden die völlig lethargisch und anfällig.

Ich habe L 333 selber gehalten und nachgezogen. Du mußt dir bei denen über eines klar sein. Die Tiere verstecken sich gerne in Höhlen und viel mehr ald die Schwanzflosse siehst du nicht von denen. Der einizge Hypancistrus, den ich bisher hatte, der auch mal tagsüber ruasgekommen ist, ist der L 46.

Also kuck doch ruhig nochmal bei den Acistren. Es gibt sehr schöne Anictrus-Arten, die zum einen optisch was hermachen als auch nicht so teuer sind. Ich selber halte zwei Arten, die A. sp. "Wabenmuster" und die A. spr. "Rio Paragauy" Gerade letztere sind eine kleiner bleibende, völlig unkomplizierte Art. Und beide poppen auch nicht so viel rum, der Nachwuchs ist deutlich weniger als beim A. sp. "normalo". Die Nachzuchten bekommt man dazu noch recht gut weg.

Von meinen A. sp. "Wabenmuster" hier mal Bilder beider Geschlechter:


Weibchen


Männchen

Bei den Salmlern nimm einfach die Art, die dir am besten gefällt. M.E. sind die vom Verhalten her alle ähnlich, also geh nach deinem Geschmack.

Gruß
 
R

René

Guest
Moin

bei mind. 27 Grad meinte Olli,


Olli hast du zufällig ein paar nachzuchten von den sp. Wabenmuster? sehn ja echt klasse aus..
 

fischolli

R.I.P.
Hi Rene,

danke für die Korrektur mit der Temperatur.

Nee, die letzen Nachzuchten waren ruck-zuck weg, kaum, dass sie geschlüpft waren. Da die aber immer wieder mal eiern, denk ich hoffentlich nächstes Malan dich. Ich find die auch wunderschön.

Gruß
 
R

René

Guest
Moin Olli,

Alles klar, fänd' ich super :)
Ja die Zeichnung ist der Wahnsinn !
 
Auf die Temp habe ich garnicht geachtet. Aber deine sehen auch sehr gut aus. Wie ist es mit den Ancistrus sp. "Rio Tocantins" aus? Du hast ja Ahnung über die Welse. Wie groß werden die ca?

gruß Adi
 

MOOSKUGEL

Moderator
Teammitglied
Nabend,

OT-Anfang
@ Olli - könntest du es bitte unterlassen, hier weiterhin Fotos deiner A. sp. "Wabenmuster" zu veröffentlichen :!:
Ansonsten sehe ich mich gezwungen, meine Stieftochter (die wohnt da irgendwo in der Nähe von Bremen) bei dir vorbei zu schicken und dich um ein Pärchen zu erleichtern :lol:
Und glaube mir, die quatscht dich so lange zu, um sie wieder los zu werden gibst du freiwillig alles raus :mrgreen:
OT-Ende

Gruss Heiko
 

fischolli

R.I.P.
Moin Männer,

keinen Stress, wenn die erien, reicht es auch für euch beide. :lol:

@ Adi

Die Art kenne ich nicht. Also hab ich mal bei L-welse gekuckt, da wird sie mit 8-10 cm beschreiben. Frage ist eigentlich immer auch, was kann ich überhaupt realistisch bekommen. Ich träume z.B. von Apistogramma sp. "gigas". Gibt´s leider nicht im Handel, nirgends.

Für die Welse würde ich dir sowieso mal die Seite http://www.l-welse.com empfehlen. Geh doch da mal in die Datenbank, dort bekommst du mit die besten Infos zu allen möglichen Harnischwels-Arten. Unter Angebot/Suche kannst du vielleicht sogar jemanden in deiner Nähe finden, der deine Wunschfische anbietet.

Gruß
 
R

René

Guest
Olli, ich frag mal bei meinem Vertrauenshändler nach, die bekommen Samstags, also auch heute immer neue Bestelllisten rein.
Bis jetzt hatten die alles, ich frag mal nach. Nur ganz billig sind die bestimmt nicht :D aber rein Interesse halber frag ich mal.
 
@ fischolli

Danke für den Link. Meine Frau hat die Bilder deiner Welse gesehen und findet sie schön. Sie meinte nur "HABEN WILL" :D Sind ja auch schöne Tiere.

Werde mich mal durchlesen bei Welse.com.

Am 29.04. ist bei mir um die Ecke eine Aquarien- & Terrarienbörse. Werde mich da mal umschauen nach schönen Welsen. Vielleicht Züchtet ja jemand deine "Rio Paragauy".

mfg Adi
 
R

René

Guest
Keine Chance bei den gigas, habs mir auch nicht anders gedacht :-D.
weder in Holland noch hier in Deutschland.
 

fischolli

R.I.P.
Moin Rene,

das wäre auch die Sensation gewesen und sicher im ZBB-Forum rumgegangen.

@ Adi

Auf den Bildern sin die A. sp. "Wabenmuster". Die A. sp. "Rio Paraguay" sehen zwar ähnlich aus, haben aber ein etwas anderes Wabenmuster. Ich muß unbedingt mal Bilder von denen machen, das Becken ist einfach zu sehr zugewachsen.

Gruß
 
So Ihr lieben. Habe neuigkeiten. :D

Ich habe mir auf der Börse 10 Corydoras Sterbai geholt als erst Besatz. Sie schwimmen alle putzmunter seit knapp 3 Tagen in meinem Becken. Bin voll Happy das es Ihnen so gut geht. Fressen tun sie auch. Sie sind noch etwas scheu aber das wird wohl normal sein nach dem Stress der Börse und neuem zu Hause. Ich habe sie nach dem ersten Tag auch schon gefüttert. Mit Tera Futtertabletten und später am Tag mit Frostfutter (rote Mückenlarven).

Ich muß allerdings noch ein gefühl davon bekommen wie viel ich füttern soll. Aber das wird sich mit dem folgendem Besatz ja eh wieder ändern. Gebe im Moment 2 mal am Tag je eine Tablette oder eben 1x Tab und 1x Frost. Habe abwechslungsreiche Kost geholt (Tubifex). Von jedem etwas, um zu sehen was Sie mögen.

Ich muß sagen das die Corydoras Sterbai viel schöner sind als die geplanten Marmorierter Zwergpanzerwelse (Corydoras habrosus). :thumleft:

Ich habe mal ein Bild und ein Video-Link hier damit Ihr euch ein Bild machen könnt.

400_3932333233316366.jpg



Und hier das Video:

http://www.youtube.com/watch?v=G5rzOWUyiT8

Am Samstag kommen noch 3 L134 Welse dazu. Die bekomme ich günstig und dafür mussten die geplanten Ancistrus Rio Paraguay weichen.

Die Woche danach folgen dann noch die Mosaikfadenfische. 1M und 2-3W.

Den als Schwarmfisch geplanten "Roten von Rio" lasse ich ganz weg. Habe angst das der mir zu Aggro wird.

Ich werde dann nur 3 Arten von Fischen im Becken haben. Und paar Schencken.

Das 2te 54l Becken läuft auch gerade ein. Es wird ein reines Garnelen und Krebs Becken.


Halte euch auf dem neusten Stand.

Achso für Kritik bin ich als Neuling natürlich offen. Wenn ich was falsch mache, danke ich Euch füe eure Vorschläge.

mfg Adi
 
Moin,

fluethke schrieb:
Da bin ich mir Nichtse sicher ob man Krebse und Garnelen zusammen halten kann.


Es sind Zwergflusskrebse. Eine Freundin hat so ein Garnelen/Zwergflusskrebs Becken und es klappt so gut das sie sich auch schön vermehren.

Gruß Adi
 

fischolli

R.I.P.
Moin Adi,

ich finde den Besatz auch gut. Vor allem sind alle drei Arten auch temperaturmäßig auf einer Wellenlänge. Du solltest die auf mind. 27 Grad einstellen. Die L 134 sind tolle Welse, wenn man denn was von ihnen sieht.

Gruß
 
Adi79 schrieb:
Ich muß sagen das die Corydoras Sterbai viel schöner sind als die geplanten Marmorierter Zwergpanzerwelse (Corydoras habrosus). :thumleft:

Ich hab selber seit 1 1/2 Wochen nen 5er Trupp in meinem Becken. Ich find die einfach sensationell schön.
Kann Deine Begeisterung also bestens nachvollziehen. :)
 

Anhänge

  • sterbais klein.jpg
    sterbais klein.jpg
    98,8 KB · Aufrufe: 87
Oben