Anfänger Frage zum Besatz

A

Anonymous

Guest
Hallo!
Ich bin kein totaler Anfänger, aber ich habe mein Aquarium nach 2 Jahren Pause wieder in Betrieb genommen.
Meine Einfahrphase geht jetzt schon 5 Wochen und ich will morgen meine ersten Fische kaufen und einsetzen.
Hierzu habe ich einige Fragen:
-Ich will möglichst robuste Fische, da ich damals viele Fehler gemacht habe und diesesmal versuche alles richtig zu machen :roll:

-Welche Fische könnt ihr mir empfehlen?
Ich hätte an Platys, Guppys und ein Wels oder so gedacht

-Meine Wasserwerte weis ich noch nicht will mir morgen dann aber gleich einen Tröpfchentest zulegen und das Wasser davor vom Zoofachhändler testen lassen. Welchen Testkoffer könnt ihr mir empfehlen?

-Reicht Flockenfutter/Futtertabeletten für diese Fische aus, wenn ja welches könnt ihr mir empfehlen?

-Ich habe ein sehr bepflanztes Aquarium mit vielen schnellwachsenden Pflanzen brauche ich trotzdem eine mechanische Sauerstoffzufuhr, oder ist dies nicht zwingend erforderlich?

-Ich mache meinen TW immer freitags, soll ich ihn vor dem Kauf morgen noch machen oder soll ich ihn diesmal lieber ausfallen lassen?

Hier noch einige Infos zu meinem Aquarium:

Filter ist von Eheim (classic, 2213,für Aquas bis 250l, Leistung 440l/h, Filtervolumen 3l, Außenfilter ist ja klar ;) )
Würdet ihr diesen Drosseln?

Meine Temperatur ist konstant bei 24 Grad

Die Beleuchtungszeit ist derweil immer bei 8 Stunden gewesen, habe aber vor ab morgen auf 10 Stunden aufzustocken.

Meine Trinkwasserwerten sehen so aus:
http://www.stadtwerke-waiblingen.de/wasser/wasser_analyse4.htm

Ich dünge täglich mit Easy Life Ea**Car** und habe Bodengrunddünger drin. Ich verwende Kies.

Mehr fällt mir jetzt nicht mehr ein.. :?

Danke für euere Antworten.

Gruß Flo
 


Flo7052 schrieb:
Hallo!

-Ich habe ein sehr bepflanztes Aquarium mit vielen schnellwachsenden Pflanzen brauche ich trotzdem eine mechanische Sauerstoffzufuhr, oder ist dies nicht zwingend erforderlich?
-Auf keinen Fall so einen Sauerstoffstein. Der treibt nur das CO2 aus dem Wasser.

-Ich mache meinen TW immer freitags, soll ich ihn vor dem Kauf morgen noch machen oder soll ich ihn diesmal lieber ausfallen lassen?
-Eigentlich egal

Hier noch einige Infos zu meinem Aquarium:

Die Beleuchtungszeit ist derweil immer bei 8 Stunden gewesen, habe aber vor ab morgen auf 10 Stunden aufzustocken.
-Mach eine Mittagspause. Braucht man zwar nicht, finde ich aber gut.

Ich dünge täglich mit Ea** ***** Ea**Car** und habe Bodengrunddünger drin. Ich verwende Kies.
-Das reicht

Die wichtigste Information ist die Größe des AQs. :wink:

MfG
 
Hi,
also ich würde sagen, die Fischauswahl ist gut, falls die Wasserwerte in Ordnung sind.
Ich verwende einen Tröpfchentest von J.:.L. Der ist zuverlässig, aber auch andere haben ihre daseinsberechtigung. Abraten möchte ich dir von Streifentests, viel zu ungenau, ich bin damit mit dem Nitritwert däftig auf die Schn..... gefallen.
Ich würde langasm mit dem Fischbesatz beginnen und die Wasserwerte gerade Nitrit gut im Auge behalten, nach und nach kannst du dann den Besatz steigern.
Ich habe damals mit 2 Welsen im 112 Liter Aquarium begonnen und nach und nach max. 5 Fische nachgesetzt.
Mir ist keiner gestorben und die Wasserwerte sind stabil geblieben.

Toi Toi TOi
 
Hi,


Eingelaufen sollte das AQ ja nun sein nach 5 Wochen. Guter Start sind immer Panzerwelse aber in einer Gruppe zu halten. Bei 112l würd ich 6 Stück vorschlagen. Wenn die sich nach 1 Woche nicht auffällig verhalten kannste weiter machen. Guppys sind relativ empfindlich die würde ich erst später versuchen. Meiner Erfahrung nach sind Platys rel. robust und ein guter Anfängerfisch. 1 m 3 w so hab ichs damals gemacht. Dabei kannste aber mit Sicherheit davon ausgehen das es bald voller wird in deinem Aq. Das würde ich, solang du kein weiteres AQ hast immer einberechnen bei der Anzahl der Fische die du einsetzen möchtest. Grad bei gut bepflanzten AQ´s finden die kleinen Verstecke und es überleben einige der Jungfische. Und wenn die "glücklich" sind kann man ja weiter gucken.

O2 Zugabe bei gut bepflanztem Becken nach meinem Wissen völlig unnötig. Eher C02 Zugabe wenn der Pflanzenwuchs mal stocken sollte.

Testkoffer je nach Geldbeutel. Die Kosten ja schon einiges so ein Testkoffer von JBL.

Wasserwehsel 1 mal pro Woche reicht völlig aus muss nicht nochmal vor dem 1. Besatz.

Nen Foto vom Becken würd mich noch interessieren.


Ach ja da war noch was. Futter. Früher hab ich auch nur Flockenfutter gegeben einfach da ich es nicht besser wusste und evt. auch nicht wissen wollte. Inzwischen hab ich die Palette deutlich verbreitert je nachdem was man für Fische hat. Für alle gilt, einmal pro Woche TK-Futter wie Mückenlarven, Artemia oder Daphnien z.B. sollte dabei sein. Für Welse auch Futtertabetten die auf den Grund sinken. Panzerwelse sind dankbar für jede Portion lebende Mülas. Gemüse oder anderes frisches liegt an dem Besatz. Hab bei meinen Besatz gemerkt das frische Gmüse wie Gurke oder Paprika nicht angenommen wird. Antennenwelse dagegen fliegn auf Gurke.

Hoffe etwas geholfen zu haben ...
 
Hallo,

von Guppys würde ich auch absehen weil die sich sehr schnell vermehren und kann es dann bei 112L sehr schnell sehr eng werden. Ein Arbeitskollege von mir hat 2W Guppys und 1M Guppy in seinem 112L AQ eingesetz und nun sind es schon ca.50-60 Guppys und es geht immer weiter.

Ich kann dir auch Frostfutter empfehlen. Gebe es auch ein bis zwei die Woche z.b. Artemia, Rote Mückenlarven, Schwarze Mückenlarven, Daphnien ...

Für die Welse ab und zu Zucchini, an Gurke und Kartoffeln gehen meine nicht dran. Nur das muss jeder selber ausprobieren.
Ansonsten gebe ich Futtertabletten für die Welse: Tetra Pleco Min, JBL Pleco Tab, JBL Novo Tab, Söll Kelp Tab.

Mfg
Daniel
 
A

Anonymous

Guest
Danke für eure schnellen Antworten.
Gestern war ich im Zoogeschäft und habe mein Wasser testen lassen:
pH-Wert: 7,6
Karbonathärte 8°kH
Gesamthärte 8°dH
Ammonium NH4+ --
Nitrit 0mg/l
Nitrat 5 mg/l
Phosphat --
Eisen Fe --
Leitwert 304 uS/mS

Dann habe ich mir 5 Platys geholt (4 w 1m)
und 4 Ohrgitterharnischwelse und eine Apfelschnecke
war im Angebot für 10 €
ich hoffe das ist nicht zuviel fürn Anfang?

Flockenfutter von Te*ra habe ich noch gekauft (den Futtermix)

Und dann hab ich noch ne Frage bezüglich der Temperatur
machen Schwankungen +-1 Grad was aus?

Ich hab noch ein Paar Bilder von meinem Aqua gemacht...

dsc017532hy7.jpg


dsc017782nq0.jpg


dsc017612kd7.jpg
 


Mensch, sieht doch richtig gut aus :D
Und Temperaturschwankungen sind nicht so schlimm, in der Natur wirds nachts ja auch kälter :wink:
 
Muss ich auch sagen sieht echt super aus für frisch eingefahren. Die Pflanzen scheinen alle super in Form zu sein.

Temperaturschwankungen sind kein Problem Schwankungen zwischen 24 und 27 Grad haben bei mir keine Probleme gezeigt. Solangs nicht zu heiß oder zu kalt wirdvoll Ok!!!

Und für Nachwuchs hast du ja mit dem 4 w 1 m mix auch schon selbst gesorgt :)
 
A

Anonymous

Guest
Ja mit den Pflanzen bin ich auch voll zufrieden für 21 €
kann man da echt nix sagen :D
wo ich die gekauft hab darf ich glaub ned sagen wg werbung oder?
Fressen die Ohrgitterharnischwelse eigentlich auch Gemüse z.b
ein bisschen Gurke?

flo
 

bierteufel

Mitglied
Flo7052 schrieb:
Ja mit den Pflanzen bin ich auch voll zufrieden für 21 €
kann man da echt nix sagen :D
wo ich die gekauft hab darf ich glaub ned sagen wg werbung oder?
Fressen die Ohrgitterharnischwelse eigentlich auch Gemüse z.b
ein bisschen Gurke?

flo

Hi

.... was soll man sagen .... vielleicht sollte man sich vor der Anschaffung Gedanken machen.... ich hoffe sie verhungern nicht Qualvoll, so steril wie das neue Becken vermutlich ist, und wie es aussieht, ist das aber leider zu Befürchten....

Ohrgitterharnischwelse sind keine Anfängerfische.... wobei sich Anfänger in diesem Falle überhaupt nicht auf die Aquaristischen Kenntnisse bezieht sondenr auf die Beckenlaufzeit.... man sollte diese Fische erst einsetzen, wenn ein Becken eine Weile (z.b. halbes Jahr) läuft.

Ich wünsche trotzdem viel Glück... genau zur Fütterung schreib ich nichts.. da gibts Leute die überall (auch hier) zigfach verlinkt sind die ganze Web-Auftritte diesen süssen Fischen widmen....

Gruß Arne
 
A

Anonymous

Guest
na toll...schon den ersten Fehler gemacht :(
ich werde morgen spezielles Futter kaufen.
Die Scheiben sind eigentlich schon veralgt und die Welse schwimmen
auch eifrig umher und grasen sie ab.
ich hoffe das geht gut.
Bis jetzt leben noch alle :roll:
 

bierteufel

Mitglied
Hi

Ich bin von Geburt an Faul. Deswegen suche ich nicht für dich.
Suche hie rmal im Forum nach Otocinculus oder Ohrgitterzwergharnischwelsen und im speziellen nach Links da gabs eine Wbeseite die Echt klasse und sehr umfangreich ist. Den Link dorthin solltest du schnell finden er sollte öfters auftauchen.. :)

Gruß Arne

*edit*
Ich schreib den mist auch noch falsch... Otocinclus ... naja nachdem ich faul bin bin ich auch Neugierig und wollte da mal wieder reinschaun... nun kann ich dir die Suche ersparen:
http://www.remowiechert.de/otos.html
Ich hoffe das hilft weiter.
*edit*


*edit2*
Noch nen Link:
http://www.welse.net/SEITEN/oto.htm
*edit2*
 
A

Anonymous

Guest
Jo die Seite ist mir auch bekannt trotzdem danke =)
ich hoff ich bekomm die kleinen durch :roll:
 
A

Anonymous

Guest
So war grad Gurke kaufen :D
wundert mich das die gleich angenommen wurde normalerweiße
dauert das ja ein bisschen bis die sich da dran gewöhnen
 

Anhänge

  • DSC01821.JPG
    DSC01821.JPG
    150,2 KB · Aufrufe: 50
A

Anonymous

Guest
danke =) freut mich das zu hören
ich liebe aquarien die dicht bewachsen sind.
1. Gut für die Wasserwerte
2. Sieht gut aus =)
3. Gute Versteckmöglichkeiten für Fische

damals hab ich den Fehler gemacht mein Aqua zu wenig zu bepflanzen
diesmal wollte ich den nicht mehr machen :wink:
 


Oben