Alternative zu Vallisneria gigantea gesucht

Hallo zusammen,

nachdem ich nun meine Wasserprobleme im Griff habe, geht es auch den Pflanzen wieder gut, tja, eigentlich fast schon zu gut :wink:

Die Vallisnerien gigantea wuchern und wuchern und wuchern. Sie wachsen dermaßen in die Höhe, dass ich sie alle 2 Wochen um ca. 10 cm stutzen muß, weil sie mir die Oberfläche bedecken und kaum noch Licht nach unten dringt.

Und nicht nur das: sie bilden mittlerweile Ausläufer im ganzen Becken, so dass vor lauter Vallisnerien die Fische kaum noch Platz haben. Das Becken sieht momentan wirklich wüst aus.

Kurz gesagt: sie müssen/sollen raus. Ich mag aber die Vallis sehr gerne und hätte daher auch geren wieder welche, nur welche?

Das Becken hat die Maße 120x40x50. Die Pflanzen sollten also möglichst nicht unbedingt höher als 60 cm werden. Ich habe mich schon in diversen Pflanzendatenbanken umgesehen, bin mir aber wirklich unsicher, welche der Vallis geeignet ist.

Könnt ihr mir da vielleicht ein wenig unter die Arme greifen und ein paar Tips geben.

LG

Ingrid :blumen:
 

Anhänge

  • DSCN2580.JPG
    DSCN2580.JPG
    177,4 KB · Aufrufe: 485


hi
also an deiner stelle würd ich die vallis an den stellen zb vorne an der scheibe einfach rausnehmen und in ein anderes becken setzen bzw verkaufen. einfach ein bisschen aufräumen dann wird dass schon und wenn du ne valli für vorne brauchst würd ich mal die vallisneria tortifolia testen. bleibt eher klein so bis 20 cm, da musste nach oben net viel abschneiden . mfg fritz
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Ingrid,

die Vallisneria spiralis wird auch nicht so hoch, wäre vielleicht auch eine Alternative.

Gruss,
Britta
 

Ebs

Mitglied
Hallo,

wenn ich mir dein Becken so ansehe, dann sieht das doch gar nicht schlecht aus, ist z.Zt. nur etwas durcheinander.

Ich würde auch sagen, die Vallisnerien zwischendurch alle raus und hinten bzw. seitlich belassen, evtl. etwas auslichten falls nötig.
Dann sieht das doch schon ganz anders aus.

Und dann erst, wenn dir das nicht gefällt, würde ich evtl. erst über Ersatz nachdenken. Möglichkeiten wurden dir schon genannt.

Gruß Ebs
 
Hallo Ingrid!

Ich finde auch,im Hintergrund deines Beckens sehen die gigantea doch toll aus. Nur im Vordergrund wirken sie durch ihre Größe nicht gut.
Dort würden sich Cryptocoryne wendtii oder Sagittaria subulata besser machen....

Viele Grüße!
Heiko
 
Ist das wirklcih ne gigantea? Bei mir sind die Blätter locker 3 cm dick und wenn ich die nicht zurückschneide hab ich das gleiche problem wie du. 1.5 Meter ist da überhaupt kein Problem :D
Würd auch sagen: vorne raus und hinten schauts doch super aus.
 
Hallo carbo,

jetzt hast du mich aber verunsichert. Wenn es nicht die gigantea sind, blieben nur noch die spiralis, die immerhin auch ca. 1m lang werden. Die, die ich momentan nicht abgeschnitten habe reichen von der rechten Seite erstmal 50 cm nach oben und dann komplett bis zur linken Seite (und das AQ ist 1,20 m lang). Allerdings sind sie keine 3 cm dick. Aber es ändert nichts an meinem Problem. Die Biester wuchern mir das gesamte AQ zu mit ihren vielen Ausläufern.

Ich werde auf alle Fälle die vielen Ausläuferpflanzen mal herauszupfen, sofern ich dran komme und dann sehe ich mal weiter. Hätte ich vielleicht schon ein wenig früher mit beginnen müssen. :?

Ich sag schon mal Danke für eure Tips.

LG

Ingrid
 


Hallo zusammen,

nochmal ich.

Ich hab`s getan, bin mit dem Rasenmäher ins AQ und alles ab :wink:

In der Mitte, wo jetzt eine Lücke ist, habe ich den roten Tigerlotus, da er fast nur noch Schwimmblätter ausgebildet hat, einfach radikal zurückgeschnitten.
Bei dieser ganzen Aktion habe ich noch 3 kleine Ableger vom Lotus gefunden, die ich auch mit in diesen Bereich gepflanzt habe. Muß halt eben warten, bis er so langsam wieder ausschlägt.

Gleichzeitig habe ich noch beide Röhren ausgetauscht. Vorne habe ich jetzt eine 860er, hinten eine 840er.

Sieht jetzt zwar alles ein wenig kahl aus in der Mitte :? , aber ich hoffe es wird wieder.

LG

Ingrid
 

Anhänge

  • IMG_1779_kleiner.jpg
    IMG_1779_kleiner.jpg
    166,3 KB · Aufrufe: 443
  • IMG_1781_kleiner.jpg
    IMG_1781_kleiner.jpg
    151,3 KB · Aufrufe: 277
  • IMG_1783_kleiner.jpg
    IMG_1783_kleiner.jpg
    190 KB · Aufrufe: 364
Naja es gibt ja diverse valisnerien die auch recht hoch werden. Dein Aquarium schaut jetzt richtig gut aus. Aufgeräumt und trotzdem nicht zu krass.
 
Hallo Ingrid!

Na,sieht doch richtig toll aus,als Hintergrundbegrünung ist Vallisneria unschlagbar :wink:
Deine Regenbogenfische sind wirklich schöne Tiere :thumleft:

Viele Grüße!
Heiko
 
Hi,


es gibt einige kleinere Arten mit schraubenartig gedrehten Blättern, die im Zoofachhandel häufig angeboten werden ( Angaben über Artnamen wiedersprechen sich teilweise, möglicherweise Unterarten von V. americana).
 
Hi Ingrid!

Ich find deine Vallis sehn toll aus! Ich bin so neidisch, meine wachsen überhaupt net! :cry:

Mit was düngst du die? hast du Co2?
 

CarstenOL

Mitglied
Hallo!
Das Becken und die Vallisnerien sehen gut aus.
Die Blätter treiben übrigens nicht durch das Becken, wenn man direkt die Filterausströmung auf die Vallisnerien lenkt. Sie "wickeln" sich dann ein und bleiben an ihrem Ort.
Gruß
Carsten
 
Hallo

auch wenn ich nicht wirklich etwas zu diesem Thema beitragen kann,

am Anfang sah dein AQ einfach super aus i wie gefällt mir der naja "Dschungel" der doch noch eine Gewisse Ordnung hatt

ABER

jetz sieht es meiner Meinung nach gigantisch aus :-D

von mir :super:

Mfg Max
 
deswegen hab ich mein 200L schwarzwasser pflanzenbecken aufgegeben.
hatte jede woche einen 10L eimer voll mit grünzeugs. sogar die schertpflanze hat pro woche min 2 ableger gezaubert.
aber das ist der preis für nen fast perfektes pflanzen aquarium.
da wundert man sich doch über die preise von 10€ oder mehr für son bisschen pflanzenabfall aus dem laden ;-)

wenn du den nerv dazu hast jede woche nen eimer pflanzen raus zu hohlen kann ich dir nur nur dazu raten, es lohnt sich.
 


Oben