Algen - Wie soll ich jetzt vorgehen ?

Hallo ,


Ich habe folgendes Problem : Ich habe bei meinem früheren AQ immer düngen können, ohne das ich Probleme mit Algen bekam , da das Aquarium im Keller stand und nie Sonnenlicht abbekommen hat.

Ich war jetzt ne Woche weg , und in meinem neuen Aquarium haben sich an der Scheibe und auf einem Stein Algen gebildet.
Das jetzige AQ dünge ich aber noch nicht lange.Wie soll ich jetzt vorgehen ? Soll ich noch weniger Düngen (ich dünge immer weniger als auf der Packung vorgegeben) , damit die Algen weniger Nährstoffe bekommen ? Das wäre aber dann ja für die anderen Pflanzen schlecht.. ? Garnelen kann ich wegen dem Eisendünger auch nicht einsetzen oder ?


MFG Klaas
 


elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo Klaas,
Klaas schrieb:
Garnelen kann ich wegen dem Eisendünger auch nicht einsetzen oder ?
die Garnelen reagieren auf Kupfer und nicht auf Eisen.
Aus dem Leitfaden für Garnehlenhaltung dazu folgender Auszug:
Hier zählen wir mal alle Dünger auf, wo wir von wissen, das sie Garnelenverträglich sind. Wenn jemand Garnelen hält und einen Dünger verwendet, der nicht in der Liste ist bitte ich euch mich oder Mandy anzuschreiben, damit wir das ergänzen können.

JBL Ferropol
Tetra PlantaMin
Sera Florena
Amtra Aquarien Dünger
Dennerle V30 Complete Volldünger
Dennerle E 15
Dennerle S7 VitaMix Vitalstoffe
Dennerle A1 Daily Tagesdünger
Easy-Life ProVito
Ferrdrakon von drak.de
Daydrakon von drak.de
Ferrdrakon K von drak.de
Eudrakon von drak.de
Ferrdrakon Power von drak.de
Fetrilon 13% Eisendünger von Compo
Pflanzendünger Hausmarke von MS-Aquaristikshop
Astra Aquaristics Wasserpflanzendünger

Also mach es so, wie du es dir schon gedacht hast: Pflanzenwachstum fördern, damit die Algen keine Chance haben. Wie ist denn dein AQ bepflanzt? Hau evtl. noch ne Ladung schnellachsender Pflanzen rein.

Viele Grüße
Roman
 
Hallo Roman ,

Ich habe Wasserkelche , Javafarn ne Echinodorus und ein wenig Javamoos drin. Dachte daran mir noch ne Pogostemon helferi und ne Sagittaria pusilla zuzulegen. Was wächst denn an sich "schnell" ausser Wasserpest ? :wink:



Klaas
 

mausilibaer

Mitglied
Hi,
Klaas schrieb:
Ich war jetzt ne Woche weg , und in meinem neuen Aquarium haben sich an der Scheibe und auf einem Stein Algen gebildet.
Da würde ich mir gar keine Gedanken machen sondern zum Scheibenreiniger greifen und denn Stein, falls einem das mit der Veralgung nicht gefällt, rausschmeißen.
Klaas schrieb:
Was wächst denn an sich "schnell" ausser Wasserpest ?
Hornkraut, gibt mMn nichts was noch schneller wächst.
 
Hi ,

ja , die an der Scheibe bekommt man auch so weg ,stimmt schon , nur den Stein will ich nicht raustun. Aber nur damit wäre es dann doch auch nicht getan , die Algen werden doch wiederkommen oder ?

Klaas



PS: Müssten Grünalgen sein.
 

mausilibaer

Mitglied
Hi,

natürlich kommen die wieder, aber warum, meinst du, gibt es eine solch Riesenauswahl an Scheibenreinigungsequipment? :wink:

Das ist völlig normal, daß man so alle paar Wochen die Scheiben reinigen muß.

Die Sache mit dem Stein: Das ist eine Sauarbeit, den wieder sauber zu bekommen und nach ein paar Tagen ist der wieder voll veralgt, deswegen habe ich geschrieben, daß man entweder damit leben muß oder ihn gleich rausschmeißt.
 
Ich dachte immer ,einmal irgendwo Algen , hat man immer wieder irgendwo welche.Hat sich auch bewahrheitet :?
Ich hab den Stein mal rausgenommen , und 10 cm daneben bilden sich wieder Algen..
 


Hallo,

der beste Rat bei Algen ist - erstmal ruhig bleiben.

Um die Algen wieder los zu werden mußt du das Nährstoffungelichgewicht wieder ausgleichen.

Den Stein kannst du rausnehmen oder leigenlassen, solange du ein Nährstoffungleichgewicht hast werden die Algen immer wieder kommne.

Das Problem ist festzustellen was in deinem Becken fehlt oder möglicherweise auch zuviel vorhanden ist.
Aber um das einigermaßen beantworten zu können mußt du wenigsten die wichtigsten Wasserwerte kennen.
Dazu gehören: Ca, Mg, Po4, NO3, FE, K, CO2, pH und KH. Wie lange beleuchtest du? Wie beleuchtest du(mit welchen Lampen)?
Was ist in deinem Leitungswasser(Wsserversorger fragen)? Was ist in deinem Dünger? Wie sieht der Besatz und damit die Fütterung aus und was hast du überhaupt für Algen? Ich schätze es sind Pinselalgen also Rotalgen?

Gib uns mal Input, dann können wir dir vielleicht helfen.

Gruß

Michael
 
Hallo Michael ,

Ich hab meine Wassertestangaben verlegt - ich werd mal nen neuen machen lassen, kostet ja nichts.
Über unsere Wasserwerte weiß ich eigendlich nur, das unser Wasser extrem kalkhaltig ist, ich benutze zum wechseln aber Wasser aus unserem Brittafilter.
Ich beleuchte ca.12 stunden lang mit ner "Tropical deluxe amazon" - 18 Watt.

Was in meinem Dünger ist - ebenfalls keine Ahnung :? "Eisenvolldünger mit wichtigen Mineralien" steht drauf.(Ist von Zac)
Eine Verschlusskappe für 30l, auch wenn ich ein 54er Becken habe.In das neue Aquarienwasser mache ich immer ein paar wenige Tropfen Aufbereiter rein.

Ich merke auch , das ich irgendwie immer mehr Schnecken im Becken habe- auch ein Zeichen für schlechtes Wasser ?


Klaas
 


Oben