Algen im Anfängeraquarium

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
A

Anonymous

Guest
hallo,

seit einigen tagen entwickeln sich in meinem neuen aquarium die algen prächtig. nach allem, was ich hier so im forum gelesen habe, sind es keine "schlimmen" algen, doch mangels meiner erfahrung mit aqs, will ich lieber auf nummer sicher gehen.

durch das abfischen der algen vor ein paar tagen hat sich nicht wirklich was verändert. es sind schon wieder ziemlich viele im becken.

hab jetzt vor, die algen noch mal abzufischen, die blätter der pflanzen vorsichtig mit der hand zu reinigen und dann ein tww zu machen. meint ihr, dass das sinnvoll ist?

vorher halt ich nochmal nen teststreifen rein.

evtl. wollte ich das aq noch ein wenig "umbauen"; also ein paar pflanzen teilen, etc. oder soll ich das aq einfach erstmal in ruhe lassen...?
dabei macht mein neues hobby doch sooo viel spaß...

würde mir ja auch morgen gerne evtl. noch ein paar schnellwachsende pflanzen ( wasserpest, hornkraut ) & 1-3 apfelschnecken kaufen...

(bremst mich, wenn ich zu euphorisch bin...)

danke schonmal für eure antworten!

lg xskalarx

p.s.1: http://www.aquaristik-live.de/viewtopic.php?t=10755&highlight=
p.s.2: hab auch sowas wie algen (oder schimmel???) am saugnapf vom thermometer...[/url]
 
Hallo,
also mehr schnellwachsende Pflanzen sind sicherlich eine gute Idee, weil durch sie die Position der Pflanze im Aquarium gestärkt wird und die Pflanzen so den Algen die wichtigen Nährstoffe wegnehmen!
lg nora
 
Hallo,

also schnellwachsende Pflanzen und Schnecken ist eine super Idee. Die Fadenalgen entsheen insbeondere in rel. "gesundem" Wasser durch ein Nährstoffüberangebot. Wenn du bereits düngst, solltest du das evtl. etwas einschränken, genauso das Anfüttern.
Die Algen lassen sich durch Aufrollen mit einem Holzspieß ganz gut abfischen.

Aber was das da an deinem Saugnapf ist, ist mir ein Rätsel. Ist das eher hart und krümelig oder weich und schmierig. ?

Edit: Und dann schubs ich dich mal ins Pflanzen / Algen Forum :wink:
 
A

Anonymous

Guest
hallo,

danke für die antworten. eben habe ich das erneute abfischen der algen per holzstab - guter tipp übrigens - sowie den tww und kleinere "umbauten" im aq beendet... :)

das zeug am saugnapf ( und auch nur dort ) erwies sich als weich, schmierig & relativ zusammenhängend. keine ahnung, was das war... ( lese gerade "der schwarm" von frank schätzing und musste unwillkürlich an die "Yrr" denken...) :D
vielleicht kennt jmd das zeug....???

die schnellwachsende Pflanze und ne Schnecke kaufe ich dann morgen auf alle fälle.

düngen und anfüttern hab ich bis jetzt noch nicht gemacht... lass das dann auch weiterhin bleiben...!?!

gruß' xskalarx
 
Hallo xskalarx,

xskalarx schrieb:
das zeug am saugnapf ( und auch nur dort ) erwies sich als weich, schmierig & relativ zusammenhängend. keine ahnung, was das war... ( lese gerade "der schwarm" von frank schätzing und musste unwillkürlich an die "Yrr" denken...) :D
vielleicht kennt jmd das zeug....???

Jepp, kenn ich. Es handelt sich nicht um Algen sondern um Bakterien. Das läßt mich vermuten das dein Aquarium noch nicht lange in Betrieb ist.

Kein Grund zur Sorge, die Bakterien gehen von alleine wieder weg und haben bisher meines Wissens noch keinerlei Probleme bereitet.

Füll doch mal bitte den Fragebogen aus der in diesem Forum als erster Thread angetackert ist.

Vielleicht kann man dir ja noch ein paar Tipps geben.

Grüße,

Guido
 
A

Anonymous

Guest
hallo guido!

du hast recht! das aquarium läuft erst seit 13 tagen... danke, für den hinweis, dass es bakterien sind! das beruhigt mich! :p

gern nehm ich dein angebot an und füll' den "fragebogen" aus:

Größe des Aquariums: 112 Liter
seit wann läuft es: 13 Tage
wie lange war die Einlaufzeit (ohne Fische): geplant sind 4-6 Wochen
sind in dieser Zeit Algen aufgetreten - welche: ja, seit ca. 7 tagen / Fadenalgen!

wie lange wird das Aquarium beleuchtet: 11 Std.->8:00 - 11:00 / 3 std. pause / 14:00 - 22:00
welche Leuchtmittel werden verwendet: standard neonröhren ( 1x Tages-/ 1x Kunstlicht / Hersteller nicht bekannt ) + reflektoren
wie alt sind diese: ganz neu - 14 Tage
scheint die Sonne ins Becken: nein

Fischbesatz: noch keiner / ab Freitag evtl. 1x :schnecke:

Temperatur: 23-25 Grad
PH: 8
KH: 17
GH: >18
NO2: 0
NO3: 0
PO4: -
FE: -
( getestet mit de***rle 5-fach tauchtest-streifen )

wird spezieller Nährboden verwendet: ja, de***rle deponit-mix 120
wie oft - wieviel wird gedüngt: kein dünger
wie oft findet ein Wasserwechsel statt: bisher 1x wöchentlich
ist das Wasser aufbereitet (Osmose etc.): nein
wieviel Wasser wird gewechselt: ca. 30%

Pflanzenliste: sorry, hab die namen nicht parat http://www.aquaristik-live.de/album_personal.php?user_id=3354

Technik im Aquarium (Filter, UVC, Bodenfluter....): Heizstab Eh**m / J**er 3604; Innenfilter V*taT*ch / Eh**m; sonst nix
kommen die Algen im Strömungsbereich vor: ja, größtenteils
wird eine Membranpumpe verwendet: nein

wieviel und wie oft wird gefüttert: noch nix

so! hoffe, die daten sind ok...

freu mich auf deine/ eure tipps!

gruß' xskalarx
 
A

Anonymous

Guest
Dachte mir schon: irgendwoher kenn ich den doch...
jup und schon gefunden...
http://www.aquaristik-live.de/viewtopic ... ght=#80689
Warum schreibst du nicht da weiter?
So leiert man sich immer und immer wieder die gleichen Tips aus dem Rücken...
Aber egal: Kies ist deutlich zu wenig, zu wenig Pflanzen, mehr schnellwachsende Pflanzen einsetzen...

MfG
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben