Hallo erst Mal!
Ich bin neu unter den Fisch-Haltern und konnte mit bis jetzt schon viele gute Infos aus den anderen Treads auf diesem super Forum holen!
Nun zu meiner Frage: Ich habe ein Platy-Männchen, welches sich dem einen Weibchen gegenüber sehr aggressiv verhält. Die Arme versteckt sich immer und schwimmt schnell weg wenn er kommt. Zu futtern bekommt sie trotzdem genug. Heute habe ich einen Riss in ihrer Rückenflosse entdeckt, ich denke dass er den verursacht hat. Auch ein Guppy-Weibchen hat einen solchen Riss, da habe ich ihn auch im Verdacht.
Meine Zoofachhändlerin meinte, dass ich ihm noch 1-2 Weibchen dazu setzen soll. Das Problem ist aber, dass mein AQ sowieso schon ziemlich voll ist... Denkt ihr dass er Ruhe gibt wenn ich ihm noch mehr Weibchen dazu setze oder liegt es einfach an dem ohnehin dichten Besatz?
AQ 50l
Besatz:
3 junge Guppys
4 Guppys (1m, 3w)
3 Platys (1m, 2w)
5 Neonsalmer
2 Schachbrettschmerlen
1 Panzerwels (von meiner Kollegin übrig geblieben)
Ich weiss, dass das viele Fische sind, aber da ich das AQ ins Klassenzimmer stellen will muss es für die Schüler auch interessant sein.
Wasserwerte:
NO3 0 mg
NO2 0 mg
KH 8
Temperatur 26°c
Vielen Dank für eure Antworten!
Ich bin neu unter den Fisch-Haltern und konnte mit bis jetzt schon viele gute Infos aus den anderen Treads auf diesem super Forum holen!
Nun zu meiner Frage: Ich habe ein Platy-Männchen, welches sich dem einen Weibchen gegenüber sehr aggressiv verhält. Die Arme versteckt sich immer und schwimmt schnell weg wenn er kommt. Zu futtern bekommt sie trotzdem genug. Heute habe ich einen Riss in ihrer Rückenflosse entdeckt, ich denke dass er den verursacht hat. Auch ein Guppy-Weibchen hat einen solchen Riss, da habe ich ihn auch im Verdacht.
Meine Zoofachhändlerin meinte, dass ich ihm noch 1-2 Weibchen dazu setzen soll. Das Problem ist aber, dass mein AQ sowieso schon ziemlich voll ist... Denkt ihr dass er Ruhe gibt wenn ich ihm noch mehr Weibchen dazu setze oder liegt es einfach an dem ohnehin dichten Besatz?
AQ 50l
Besatz:
3 junge Guppys
4 Guppys (1m, 3w)
3 Platys (1m, 2w)
5 Neonsalmer
2 Schachbrettschmerlen
1 Panzerwels (von meiner Kollegin übrig geblieben)
Ich weiss, dass das viele Fische sind, aber da ich das AQ ins Klassenzimmer stellen will muss es für die Schüler auch interessant sein.
Wasserwerte:
NO3 0 mg
NO2 0 mg
KH 8
Temperatur 26°c
Vielen Dank für eure Antworten!