Absoluter Anfänger,einige Fragen bezgl. Boden,Besatz,Pflanze

hi Leute,

ich habe mir in den Kopf gesetzt,mein Zimmer neu zu gestalten.Deswegen möcht ich ein AQ haben,soll aber auch ein Ausgleichshobby für mich werden.
Also ich habe fast 0 Ahnung von Aquaristik,habe mir aber schon interessiert das Forum durchgelesen.
Heute war ich bei einem Zoo Händler und ich habe das RIO 180 von Juwel(81*36*50, 125l) ausgesucht,passt gut in mein Zimmer.Ich war anfangs skeptisch als ich mir den Unterschrank angesehen habe,ist nur 16er MDF Platte,ich als Tischler würde eigentlich 19ner Spanplatte für Seiten und Rückwand nehmen,aber der Verkäufer hat mir "erzählt" das es sich um Markenware handelt.Es würde sich auch nicht lohnen für den Preis den Schrank selber zu bauen.

Also ich will mein AQ aufjedenfall sehr gut hinbekommen und vorallem auch langlebig haben.Deswegen rechne ich auch mit vollem Abschluss des AQ Projekt(Besatz) so Ende Mai-Juni vleiiecht auch Juli.Glaube ich zumindest das der Rahmen sehr groß ist.
Ich hab aber noch ein paar Sachen die ihr mir mal erklären könnt bitte ja

- Sand oder Kies? Sand ist für mich optisch Anspruchsvoller.Der Sand darf nicht Kalkhaltig sein,aber wachsen denn da auch Pflanzen gut? Oder sollte ich Kies nehmen? und wenn ja wo liegt da der Entscheide Vor/nachteil

-was für Pflanzen? Schnellwachsende Pflanzen ja OK,könnt ihr mir mal sagen welche ich genau brauche.Mein Problem ist auch ich hab im Moment noch gar keine Vorstellung wie ich mir das AQ einrichten soll.

-überhaupt gar keine Ahnung habe ich von Fischen! Welche zu welchen passen usw. Ich will aber Welse haben und 1 Paar von einem etwas größeren Fisch. und dann noch ein paar kleine. Ehrlich gesagt hab ich gar keine Vorstellung...

hab mal bei Gelsenwasser geschaut,mein Dorf kriegt anscheinend aus 3 verschiedenen Werken Wasser, aber ich geh einfach mal von 1 aus von dem ich glaube das es das richtige ist :)

Gesamthärte 7,8 dH
Karbonathärte 5,9
Nitrat 13,5 im Durchschnitt
Nitrit 0,1 ist aber nicht nachweisbar

Ich würde das jetzt mal als mittelhartes wasser bezeichnen,damit kann man doch gut arbeiten oder?

Ich wollte mir auch so eine Co2 dünnung anschaffen,kostet bei meinem Zooladen im Moment im Angebot 6 Euro pro flasche.da steht das es 45 Tage hält,soll ich mir davon 2 Stück kaufen dann hab ich ca. 90 Tage ne Co2 düngung die meinen Pflanzen beim "Start" hilft gut zu wachsen und danach damit einfach wieder aufhören?

Diese Zusätze für das Wasser will ich nicht kaufen,is ja nich so eilig kann ruhig 4-6 Wochen oder länger ohne Fische auskommen...hab auch noch andere Sachen zutun.Aber wie sieht das mit anderen Dünger aus?ka im forum wird von von Dünger unter dem Kies erzählt,das man den durch Düngetabletten ersetzen kann?Werde da die Pflanzen gedünngt?

Ich finde bestimmt noch was wodran ich noch nicht gedacht habe...

öhm das ist sicher jetzt hier jede Menge gefrage,wäre echt dankbar wenn sich einer die Mühe macht und mir antwortet! vielen dank im vorraus

greetz Matze
 


Hallo Matze,

s006.gif
on Board! :D


Sehr gut finde ich, dass Du VORHER Gedanken zum AQ machst, anstatt später die Fehler auszubessern. Normal ist das leider nicht! :(


Aquarium und Unterschrank:
Der Unterschrank sollte reichen, da der Händler bzw. der Hersteller dafür haftbar gemacht werden kann, wenn der Nachweis erbracht wird, dass die Aquarium-Kombination nicht optimal war und deswegen der Unterschrank zusammengeklappt ist.

Hast Du Dir schon mal deine Hausrat-Versicherung angeschaut, ob Wasserschäden, welche durch Aquarien (stehende Gewässer) verursacht werden, abgedeckt sind. 125 Liter auf dem Boden verteilt können eine Menge Ärger verursachen.


Bodengrund:
Also Sand sieht sehr gut aus und macht eigentlich keinen grossen Unterschied zu Kies. Beachtet werden sollte aber, dass der gut ausgewaschen wird und dass dann auch TDS (TurmDeckeSchnecken) eingesetzt werden. Diese Schneckenart kann man sich als die Regenwürmer des Aquariums vorstellen und machen nur in Sandboden Sinn.
Allerdings NIEMALS Kies und Sand mischen! Sonst hast Du einen betonartigen Boden, der nach ner Zeit anfängt zu faulen!


Pflanzen:
In Sandboden wachsen die Pflanzen wohl ganz gut. Eine schnellwachsende Pflanze ist, zum Beispiel, Wasserpest. Finde ich allerdings nicht schön und alle 7 Tage darfst Du dann zurückschneiden. Die wächst wie irre!
Über Pflanzen kannst Du Dich auf folgenden Seiten informieren:
http://www.dennerle.de/Pflanzenergebnis.asp
http://www.tropica.com/default.asp
http://www.aquaristik-live.de/viewtopic ... highlight=

Fische:
Es gibt eine Datenbank im Internet, in der man die Wasserwerte eingibt und dann wird entsprechend die Möglickeit an Fischen, die zu diesen Werten passen, ausgespuckt. Den Link hab ich zu Hause... müsste ich nachtragen.


CO2-Düngung:
An für sich eine gute Sache (benutze ich auch), aber kein MUSS! Die Pflanzen gewöhnen sich schnell an die CO2 Zufuhr und wachsen dann auch prächtig. Wie die aber auf ein plötzliches Fehlen des CO2s reagieren, kann ich nicht sagen. Hab ich noch nicht ausprobiert. Je nach Besatz (Menge der Fische) und Biomasse (Anzahl der Pflanzen) solltest Du CO2 zuführen, um noch einen optimalen Pflanzenwuchs zu haben.


Einlaufphase:
Dass Du die 4 bis 6 Wochen schon einplanst, finde ich gut. Den meisten kann es gar nicht schnell genug gehen, werden falsch beraten vom "Fach"händler, setzen einen Tag später Fische rein und wundern sich, dass die wegsterben. Naja... ist ein anderes Thema! :wink:


Tjoa... also mehr wüsste ich jetzt nicht, was man noch beachten sollte. Ausser, dass das AQ in einer dunklen Ecke stehen sollte bzw. kein direkten Sonnenlicht abbekommen sollte.

Ach ja:
Tröpfchen-Test besorgen, um die Wasserwerte zu messen! :wink:

Das war's erstmal! :D
 
Hallo!

Herzlich willkommen im Forum!

Bei Deinen Werte hast Du recht viel Auswahl an Fischen. Schau hier mal, was Dir so gefallen würde: www.einrichtungsbeispiele.de

Sand ist besser, da einige Fischarten Sand als Bodengrund benötigen, auf Pflanzen hat er keinen Einfluss.

Den Unterschrank kann man sich für den Preis eines aus dem Handel locker selbst bauen, einfach mal googlen.

Schnellwchasende Pflanzen:
- alle hygrophila-Arten (Wasserfreunde)
- Hornkraut
- Fettblatt
- Vallisnerien
- Wasserpest
- brasilianischer Wassernabel

... das sollte erstmal reichen.


Viele Grüße,

Bäbs
 
Hallo !

Bin auch neu in diesem Forum ...

Also Sand bevorzuge ich auf jeden Fall. Diesen bitte dann aber nicht so hoch, wie Kies aufschütten. So 5 cm reichen dicke. Pflanzen halten viel besser.

Wenn Du das Becken befüllt hast, sofort viele Pflanzen einsetzen. Davon halb schnellwachsend und halb interessante Pflanzen (Sorry!).
Suche mal nach Cabomba (Deutsch Haarnixe) oder wie oben schon erwähnt Wasserpest (Egeria).
Dann kannste eigentlich in ner Zoohandlung Deinen Wünschen freien Lauf lassen. Auch mal ne Rote dazwischen oder andere Blattform kommt auch gut.

Deine Wasserwerte sind gut. Bis auf Nitrat. Da könnten einige Fische schon auf dauer Probleme bekommen, wobei das umstritten ist.

CO2 Düngung würde ich mal ohne Probieren, da Deine Karbonathärte (KH) eigentlich im guten Bereich liegt. Aber die Pflanzen mit Düngekugeln (Internet Auktionshaus gute Erfahrungen gemacht) für Pflanzen die ihre Nahrung über Wurzeln aufnehmen (Echinodorus deutsch: Schertpflanze) und ein bissl Flüssigdünger für Cabomba/Wasserpest, damit sie gleich super wachsen.
Wichtig ist von Anfang an die Bakterienflora zu füttern. Ich weiß wir füttern auch unsere Fische, aber halt auch die Bakterien. Sonst entwickeln sie sich nich gut. Also so tun als ob schon Fische drinne wären. Und altes Futter bevor es schimmelt absaugen oder Schnecken rein die das Für Dich erledigen (Empfehle immer paar dicke Apfelschnecken zum Einfahren. Die kannste dann wieder rausnehmen, wenn Du sie nicht mehr willst.)

So hoffe geholfen zu haben ! Grüße und viel Spaß mit Deinem neuen Hobby !!!!!!!
 
vielen Dank an euch für eure Hilfe.

danke stephan,is korrekt hier :)

Also ich hab mich für Sand entschieden,habe dann direkt meiner freundinn von meiner idee erzählt.da kam dann natürlich "ich will nen kleinen nemo,der ist so süß"! 10 minuten hat es gedauert,bis sie eingesehen hat das es ein salzwasserfisch ist.ich fand es lustig. ist er doch oder?schwimmt doch im meer *g*
dann meinte sie ob sie das AQ einrichten darf.dem habe ich erstmal zugestimmt.aber wenn ich es einrichte will ich erstmal ihr gesicht sehen wenn es heisst "so schatz jetzt waschen wir jetzt erstma den sand" :)

versicherung klär ich noch ab,habe eine gute bekannte vor ort...

CO2 düngung lass ich dann auch mal bleiben.bei ebay gibt ja auch preisgünstige sachen bzgl. AQ

pflanzen guck ich mal auf den seiten und bei fischen auch,eilt ja noch nicht.Wollte aber wenns hinhaut SA das AQ kaufen und auch direkt einrichten...wie gesagt hoffe das ich Zeit habe.
hab vorhin mit einem freund telefoniert,der ist chemikant.evntl. macht der mir so ein paar testgeräte klar,aber zumindest mal ein PH wert tester.

greetz matze

EDIT: ja und ich kauf mir den quarzsand im baumarkt,wieviel kg Sand brauche ich denn dann?
 


Oben