650 Liter welchen Außenfilter und überhaupt...

Hi zusammen :)

Ich plane in etwa 3-4 Wochen den Umstieg von 180 auf ein 650 Liter Becken. (180x60x60)

Will auf jedenfall wieder einen Außenfilter haben.
Hat hier jemand Erfahrung mit dem Eheim 2078 ? Alternative der 2080.
Lautstärke ? Von der Filterleistung sollte der reichen.

Plane ein Gesellschaftsbecken. Nicht übermäßig besetzt.

Vielleicht noch einen 2ten günstigeren JBL 901 oder 1501 dazu..
Oder einen kleinen Thermofilter. Erspart die Heizstäbe?

Gruß Cyberbernd
 


Moin,

würde dir die eheim prof.3e empfehlen. Hab ich auch und ist ein super Teil.
Läuft schön leise und kannst dir deine Strömungsstärke einstellen. Die gibts in zwei Größen wobei die Größere für dich wohl sinnvoller ist.
Wegen Thermofilter hab ich auch schon mal überlegt, aber im Geschäft meinte man zu mir, dass das nen Nachteil haben kann. Denn wenn nur das Thermostat die Hufe reißt, darfst du trotzdem nen kompletten neuen Filter kaufen.
Vielleicht gibts da aber auch schon neue Möglichkeiten das zu reparieren. Wenn nicht nimmst als Denkanstoß :mrgreen:

In diesem Sinne

Grüße
 
Hi

Danke für die Antwort.

Becken wird "nur" 160x60x60. Ist jetzt bestellt. :) Wenn diese böse Statik nicht wäre...der größte Feind des aquarianers. :box:

Filter wird der 2078e.

Morgen (Freitag) werden die Fische erstmal umgesetzt.Parkett wird geschliffen...alles muß raus. Solange bis dann das neue Becken kommt.

Gruß Cyberbernd
 
Genau den Filter meinte ich :mrgreen: . Ich hab nur die kleinere Variante.

Viel Spaß damit.
Warte jetzt auch auf meinen neuen 450L-Pott.... *freu*
 
Hi

:mrgreen: hehe.....

Ist wirklich ein super Becken. Hat sich ein Kollege gekauft.
Habe ich auch drüber nachgedacht. Mich hat dann der eingeklebte Filter gestört.

Aber sonst Top ! :thumleft:
Mit der gebogenen Frontscheibe wirkt es nicht so klotzig.

Ich habe hier noch das Vision 180.

Viel Spaß damit.

Gruß cyberbernd
 


Na dann danke. Da bin ich ja beruhigt. Dachte schon schlimmes :lol:

Ist mein erster Innenfilter und lass mich überraschen...

In diesem Sinne.

grüße
 

black-avenger

Mitglied
Hi

die Juwel Innenfilter taugen. Wenn man ihn entfernt, dann eigentlich nur wegen der Optik. Wenn man aber ordentlich davor bepflanzt, sollte das Ding nicht weiter störend auffallen.

Grüße
Thomas
 
Hi zusammen

Yep. Stimmt. Kollege ist mit dem Innenfilter voll zufrieden.

Leise..und braucht nicht zuviel Watt.


Wie kann ich denn meinen UV Klärer im Bybass anschließen ?

T Stück NACH dem Filter in Klärer dann mit T Stück zurück in den Einströmer ? Oder wie ?
Filter ist der Eheim 2078. Bei manchen gibts da ja Probleme mit Bypass angeblich.

Hätte noch ne kleine 1048 Pumpe hier. Bräuchte dann aber extra Schlauch. Sieht Optisch nicht so dolle aus...

Gruß Cyberbernd
 

black-avenger

Mitglied
Hi,

für was überhaupt ein UV-C Klärer außer bei Problemen mit Schwebealgen?
Keimfreies Wasser ist zwar ganz nett, allerdings bügelst dir damit das Immunsystem deiner Fische ein gutes Stück weit platt.

Grüße
Thomas
 
Hi

Na..ich hatte schon ein paarmal Probleme mit einer schönen Algenblüte.

Seitdem am 180 Liter ein 5 Watt Klärer mitläuft ist schluß damit.
Sind jetzt 2 Jahre etwa.

Der Klärer soll ja nicht permanent mitlaufen.Kommt eine Zeitschaltuhr dran und dann Stundenweise.

Der neue mit 18 Watt soll gleich ans 570 Liter Becken.Habe keine Lust später dann nachträglich dran rumzufummeln.

Gruß Cyberbernd
 


Oben