600 Liter Becken Statik

elchi07 schrieb:
Hallo Uwe,

ich weiss nicht warum du nun in allen möglichen Threads nach der Statik für dein neues AQ fragst. Die ultimative Antwort wirst du hier im gesamten Forum nicht bekommen können. Wer was und wie bereits gemacht hat, ist völlig egal und nicht auf jeden anderen Fall übertragbar.
Es gibt für dich nur 3 Möglichkeiten:

1. Du fragst einen Statiker (Architekt, Bauingenieur,...)
2. Du stellst es einfach auf und hoffst, dass es gut geht
3. Du traust dich nicht und lässt es

Weitere Fragen zu deinem Statikproblem sind meiner Meinung nach unnötig und bringen hier keinen weiter.

Viele Grüße
Roman
(der ein 400L-AQ mit selbstgemauertem Y-Tong-Unterschrank im Fachwerk-Altbau-Erdgeschoss stehen hat)
Immerhin habe ich nach den Leuten gesucht..die Solche Becken in der größe haben,und in der Wohnung zu stehen haben,und nicht die was im Keller zu stehen haben..und nicht nach Leuten die hier irgendwelche Weisheiten versprühen und die ihren Senf dazu geben...Danke für Deine Weisheit..... :roll: Viele Grüsse Uwe
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,

aalglatt schrieb:
Immerhin habe ich nach den Leuten gesucht..die Solche Becken in der größe haben,und in der Wohnung zu stehen haben,und nicht die was im Keller zu stehen haben..
Achso. Und weil es beim Pfannenschwinger gut gegangen ist (bis jetzt,
d025.gif
), geht es natürlich bei Dir auch.

Du bist mein Held!

Viele Grüße
Robert
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
aalglatt schrieb:
elchi07 schrieb:
Hallo Uwe,

ich weiss nicht warum du nun in allen möglichen Threads nach der Statik für dein neues AQ fragst. Die ultimative Antwort wirst du hier im gesamten Forum nicht bekommen können. Wer was und wie bereits gemacht hat, ist völlig egal und nicht auf jeden anderen Fall übertragbar.
Es gibt für dich nur 3 Möglichkeiten:

1. Du fragst einen Statiker (Architekt, Bauingenieur,...)
2. Du stellst es einfach auf und hoffst, dass es gut geht
3. Du traust dich nicht und lässt es

Weitere Fragen zu deinem Statikproblem sind meiner Meinung nach unnötig und bringen hier keinen weiter.

Viele Grüße
Roman
(der ein 400L-AQ mit selbstgemauertem Y-Tong-Unterschrank im Fachwerk-Altbau-Erdgeschoss stehen hat)
Immerhin habe ich nach den Leuten gesucht..die Solche Becken in der größe haben,und in der Wohnung zu stehen haben,und nicht die was im Keller zu stehen haben..und nicht nach Leuten die hier irgendwelche Weisheiten versprühen und die ihren Senf dazu geben...Danke für Deine Weisheit..... :roll: Viele Grüsse Uwe
Hallo "aalglatt" Uwe,

wenn du nicht mal ein Erdgeschoß vom Keller unterscheiden kannst und keine Antworten akzeptierst, die dir nicht in den Kram passen, dann frag lieber deinen Arzt oder Apotheker. Was willst du eigentlich von den Usern hier hören?

Viele Grüße
Roman
 
Loong schrieb:
Hallo,

aalglatt schrieb:
Immerhin habe ich nach den Leuten gesucht..die Solche Becken in der größe haben,und in der Wohnung zu stehen haben,und nicht die was im Keller zu stehen haben..
Achso. Und weil es beim Pfannenschwinger gut gegangen ist (bis jetzt,
d025.gif
), geht es natürlich bei Dir auch.

Du bist mein Held!

Viele Grüße
Robert
Wer bist Du denn...Du hast wahrscheinlich ein Gurkenglass in Deiner Wohnung zu stehen..ich habe hier nach Praktische erfahrung gefragt ...Lg Uwe :dance:
 
elchi07 schrieb:
aalglatt schrieb:
elchi07 schrieb:
Hallo Uwe,

ich weiss nicht warum du nun in allen möglichen Threads nach der Statik für dein neues AQ fragst. Die ultimative Antwort wirst du hier im gesamten Forum nicht bekommen können. Wer was und wie bereits gemacht hat, ist völlig egal und nicht auf jeden anderen Fall übertragbar.
Es gibt für dich nur 3 Möglichkeiten:

1. Du fragst einen Statiker (Architekt, Bauingenieur,...)
2. Du stellst es einfach auf und hoffst, dass es gut geht
3. Du traust dich nicht und lässt es

Weitere Fragen zu deinem Statikproblem sind meiner Meinung nach unnötig und bringen hier keinen weiter.

Viele Grüße
Roman
(der ein 400L-AQ mit selbstgemauertem Y-Tong-Unterschrank im Fachwerk-Altbau-Erdgeschoss stehen hat)
Immerhin habe ich nach den Leuten gesucht..die Solche Becken in der größe haben,und in der Wohnung zu stehen haben,und nicht die was im Keller zu stehen haben..und nicht nach Leuten die hier irgendwelche Weisheiten versprühen und die ihren Senf dazu geben...Danke für Deine Weisheit..... :roll: Viele Grüsse Uwe
Hallo "aalglatt" Uwe,

wenn du nicht mal ein Erdgeschoß vom Keller unterscheiden kannst und keine Antworten akzeptierst, die dir nicht in den Kram passen, dann frag lieber deinen Arzt oder Apotheker. Was willst du eigentlich von den Usern hier hören?

Viele Grüße
Roman
Ich will hier nichts von den Usern hören...sondern habe hier Leute gesucht die Praktische Erfahrung haben...... :dance:
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
Da du bis von keinen negativen Erfahrungen gehört hast, stell dein Becken auf und fertig. Das Risiko trägst am Ende sowieso immer du selbst.

Viele Grüße
Roman
 
Loong schrieb:
Hallo,

aalglatt schrieb:
Wer bist Du denn...
Gestatten, ich bin der Robert.

Du hast wahrscheinlich ein Gurkenglass in Deiner Wohnung zu stehen..
Ja, stimmt:

Hyalella.jpg


Ich Dir mein Gurkenglas gezeigt, jetzt mußt Du mir aber auch Deins dafür zeigen!

Viele Grüße
Robert
Ich esse doch keine Gurken gerne..wie soll ich denn so was haben...Lach....aber Gut gekonntert.... :mrgreen:
 
Hallo Robert.
Beweis doch mal, das die Decke der Halle aus Stahlbeton war und nach den selben statischen Vorschriften gebaut wurde, die in Deutschland Standard sind. Wenn die Chinesen einen Bentley kopieren können, bedeutet das ja auch noch lange nicht, das diese Kopie die selbe Sicherheit bietet. Bleiben wir doch mal hier in Deutschland und fragen uns, ob wirklich schon mal ein Aquarium eine Betondecke zerstört hat oder ob wir vielleicht alle Angst vor etwas haben, was ganz offenbar noch keinem passiert ist??

...und vielen Herzlichen Dank für das Gurkenglas :thumleft: ...SEHR GUT ...mein Bauch tut jetzt noch weh vom lachen.
 
A

Anonymous

Guest
Nein, René,

so funktioniert das nicht. Du bist hier derjenige, der die Behauptung aufgestellt hat, die Deckenkonstruktionen seien nicht vergleichbar. Also bist auch Du derjenige, der seine Behauptung beweisen muß. Ansonsten ist das nur leere Dampfplauderei.

Viele Grüße
Robert
 
Loong schrieb:
Also bist auch Du derjenige, der seine Behauptung beweisen muß. Ansonsten ist das nur leere Dampfplauderei.

Hallo.

Genau so ist es. Du behauptest doch, das man die Statik eines Hauses nicht immer so übertrieben beachten soll.
Es gibt im Netz so viele Beiträe in diversen Foren, wo von plötzlichem Glasbruch ohne ersichtlichen Grund die Rede ist. Vielleicht kann man da auch die Möglichkeit eines Estrichbruch oder ähnlichen in Betracht ziehen.
Ich weiss nicht, warum Du so geil darauf bist jetzt unbedingt zu beweisen, das man Becken der benannten Größenordnung ohne bedenken in jede Wohnung stellen kann.
Ich finde es unverantwortlich und Deine Art der Diskussionsführung einfach nur Dumm und frech.
Du bist der einzige, der hier verbindliche Auskünfte zu dem Thema gegeben hat und daher musst Du dich auch dafür rechtfertigen! Da kannst Du noch so sehr versuchen andere blöd dastehen zu lassen.
 
Ich will hier niemanden blöd dastehen lassen und habe auch nicht behauptet, das ich jedes AQ in jede Wohnung einfach so aufstellen würde. Außerdem hatte ich zu Anfang schon darauf hingewiesen, das man darauf achten sollte, das Trittschalldämmung und Laminat nicht beschädigt werden. Ich hätte mir eigentlich gewünscht, das sich hier Leute einmischen, die zu dem Thema selbst Erfahrungen gesammelt haben und hatte ausdrücklich auch nach genau diesen Beispielen gefragt. Solange keiner ein eindeutiges Beispiel bringen kann, bleibe ich für meinen Teil bei meiner Meinung und halte diese Art der Diskussion für vollkommen übertrieben und nenne es weiterhin "Panikmache".

Das mit der Beweisführung sehe ich komplett anders. Das Beispiel mit dem Hallendach hatte Robert gebracht, ohne das er irgend eine Angabe zur Konstruktion und Bauart gemacht hat. So lange wir nicht wissen, ob es überhaupt eine Betondecke war und ob diese nach den selben Standards gebaut wurde, wie sie in Deutschland üblich gewesen wären, kann man das auch nicht vergleichen.Außerdem sind die statischen Anforderungen an ein Hallendach sicher nicht die selben, wie die einer Zwischendecke in einem Wohnhaus. Das ist wie Äpfel mit Birnen vergleichen und sich dabei noch nicht mal sicher zu sein, ob die zweite Frucht wirklich eine Birne ist.

Ihr versucht hier hier mit allen möglichen "Argumenten?" euren Standpunkt zu verteidigen ohne einen Gedanken daran zu verschwenden ob es überhaupt betroffene gibt, denen wirklich schon mal so etwas passiert ist.
Ich habe schon ganz am Anfang dieser Diskussion nach genau diesen Beispielen/Leuten gesucht und bis jetzt gab es nicht ein Beispiel aus der Praxis.

@Robert
Ich möchte dir ja nicht zu nahe treten, aber deine Art der Argumentation ist hier wieder einmal genau die selbe wie bei der Diskusion zum Thema Hitzeentwicklung von HQI Strahlern. Dort hast Du dich bis Heute einer Antwort entzogen weil Du sonst selbst zugegeben hättest, im Unrecht zu sein. Dort reitest Du auch ewig auf deinem Standpunkt herum, hältst an deiner persönlichen erfahrung fest, anstatt mal den Personenkreis zu befragen, die seit Jahren diese Beleuchtung in allen möglichen Formen und Varianten verwenden. Alle von mir befragten Personen gaben mir zu 100% Recht aber Du bleibst dabei zu behaupten, das ich keine Ahnung habe. Aber Du...naja, wers glaubt.
 
A

Anonymous

Guest
Hallo René,

kann es sein, daß Du etwas an Realitätsverlust leidest? Wie sich der unparteiische Beobachter leicht selbst ein Bild davon machen kann, bist Du es, der hier noch einige offene Fragen zu beantworten hat, bist Du es, der irgendwelche naßforschen Behauptungen in die Welt setzt, bist Du es, der auf Nachfrage entweder gar nicht, oder ausweichend mit weiteren, unbelegten Behauptungen und Unterstellungen reagiert. Und die gleiche Show versuchst Du hier wieder abzuziehen. Du hast auch gar nichts gelernt, René
Nono.gif
!

Viele Grüße
Robert
PS. Obwohl sich viele unserer Bauwerke gleichen, lassen wir jedes einzelne unserer Vorhaben statisch überprüfen. Ein Satz wie "Gestern hat es doch dort auch geklappt, warum soll es dann heute und hier nicht funktionieren?" ist nur was für Dumme.
 
Hallo Robert.
Versuch doch nicht schon wieder vom Thema abzulenken, indem Du mir vorwirfst ich würde naßforsche, unbelegbare Behauptungen und Unterstellungen aufstellen. Ich habe hier nach Beispielen gefragt um eine Grundlage für eine Sinnvolle Diskusion zu bekommen. Anstatt mir auch nur ein wirkliches Praxisbeispiel nennen zu können, kommst Du mit Sinnlosen Vergleichen und wirfst mir dann unbelegbarkeit vor. Da bisher keinerlei belegbare Beispiele genannt wurden, sind die bisherigen Aussagen genau nur unbelegte Behauptungen. Du hängst dich daran auf, das (deiner Meinung nach) irgendwelche Fragen offen geblieben sind um davon abzulenken, das Dir am Ende nichts mehr eingefallen ist und Du bis heute keinen Kommentar zu meiner abschließenden Erklärung abgegeben hast. Anstatt die Dinge zu Hinterfragen und nach möglichen Lösungen zu suchen, fängst Du hier schon genau wieder so an, wie beim letzten mal. Du wirst persönlich angreifend und beleidigend. Schau mal unter deinem Teppich nach, ich glaube dein Niveau hat sich dort versteckt und ist am heulen :cry: Ich glaube eher, das Du der jenige bist, der hier nichts gelernt hat.
 

JoKo

Mitglied
Pfannenschwinger77 schrieb:
Ich habe hier nach Beispielen gefragt um eine Grundlage für eine Sinnvolle Diskusion zu bekommen.

Die Grundlage für diese Diskussion ist z.B. die bestehende bereits erwähnte Norm zur max. Einzellast von 500kg ohne Nachweis die Du aber anscheinend ignorierst.

Anstatt mir auch nur ein wirkliches Praxisbeispiel nennen zu können, ....

Wieviele Aquarianer mit Becken in der erwähnten Gewichtsklasse kennen die meisten Aquarianer persönlich? Wie hoch ist dann die Wahrscheinlichkeit einen zu kennen der schon wirklich einen Schaden hatte der nachweislich durch eine Überbelastung von Estrich/Decke entstanden ist?

.....wirfst mir dann unbelegbarkeit vor.

Völlig zu Recht: Du stellst bestehende Normen in Frage. Es gibt sehr wahrscheinlich gute Gründe warum diese Normen in dieser Form exisitieren. Natürlich gibt es auch Normen die die Welt nicht braucht, man darf diese dann in Frage stellen. Mit einem einfachen "ich glaube nicht daran, gib mir Belege" ist es da nicht getan. Derjenige der in Frage stellt ist dann in der Bringschuld.

Da bisher keinerlei belegbare Beispiele genannt wurden, sind die bisherigen Aussagen genau nur unbelegte Behauptungen.

Deine Aussagen sind mindestens genauso unbelegt, haben nicht mal eine Grundlage auf der sich diese aufbauen lassen, sind reine Spekulationen...merkst Du das nicht?



[Sarkasmus]
Ich glaube nicht daran, dass 50V Wechselspannung gefährlich sind. Die DIN VDE-0100 ist doch doof. Ich habe da schon Kontakt gehabt und habe es problemlos überlebt, ja kaum etwas gespürt. Kennt einer einen der daran gestorben ist? Nein? Na dann habe ich ja recht...
[/Sarkasmus]
 
Hallo.
Bitte versteht das nicht falsch. Ich wollte hier nicht die bestehenden Normen in Frage stellen.
Es wurde nach den Persönlichen Erfahrungen mit Becken dieser Größenordnung gefragt und ich habe meine persönliche Meinung abgegeben. Außerdem habe ich nach weiteren Aquarianern gefragt, die Erfahrungen damit haben oder denen schon einmal etwas passiert ist. Es hat sich keiner gemeldet, noch nicht einmal jemand, der im Bekanntenkreis ein Beispiel nennen konnte oder einen Link auf einen entsprechenden Bericht nennen konnte.
Statt dessen mischen sich alle möglichen Leute ein, die mangels persönlicher Erfahrung eigentlich gar nicht mitreden können. Die Seite von Olaf Deters habe ich mir bereits vor Jahren durchgelesen und kenne die offiziellen Angaben zur Statik. Es gibt jede Menge Aquarianer, die Becken über 600Liter in Mietwohnungen stehen haben. Ich habe hier meine Meinung geäußert, das hier reichlich übertrieben wird. Die Tatsache, das sich kein betroffener meldete und auch keiner einen Link zu entsprechenden Berichten nennen konnte bestätigt nur einmal mehr meinen Vergleich mit dem Zitat von Dieter Nuhr. Anstatt gemeinsam nach Beispielen zu suchen ziehen es manche vor, hier geschilderte persönliche Erfahrungen als unbelegte Unwahrheiten darzustellen. Das ist eben der Nachteil eines öffentlichen Forums - jeder kann hier seinen persönlichen Problemen Luft machen, indem er sich in Sachen einmischt, von denen er keine Ahnung hat und Leute beleidigt und persönlich angreift, die er nicht persönlich kennt. vielleicht sollten diese Leute einfach mal für eine Stunde täglich an die frische Luft gehen anstatt hier sinnlose Vergleiche zu bringen oder durch sinnlose Diskussionen so lange vom eigentlichen Thema abzulenken, bis keiner mehr Bock hat, das alles zu lesen um mitreden zu können. Vielleicht ist das auch der Grund, warum die Leute mit Erfahrung sich hier gar nicht mehr zu Wort melden. Weil es denen genauso zu blöd wird wie mir in diesem Moment. Zum Glück gibt es noch andere Foren, in denen Umgangsformen eingehalten werden, Fehler anderer verbessert werden ohne zu beleidigen und die einzelnen Themen nicht sofort mit sinnlosen Beiträgen zugemüllt werden.
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,

Pfannenschwinger77 schrieb:
Das ist eben der Nachteil eines öffentlichen Forums - jeder kann hier seinen persönlichen Problemen Luft machen, indem er sich in Sachen einmischt, von denen er keine Ahnung hat ...
Wie wahr, wie wahr!

Viele Grüße
Robert
PS. An welcher Schule hast Du gleich nochmal Deine Ausbildung zum Baustatiker absolviert?
 
Oben