54L Besatzung mit Purpurbuntbarschen

Hallo zusammen,

bin frischgebackener Aquarianer, habe das hier (siehe Anhang) von meinem Ex-Mitbewohner übernommen.

Es befinden sich im Wasser:

ein Purpurprachtbuntbarschpärchen (oder so) plus ca. 6 Jungtiere (4-5 cm)
zwei Neonsalmler (da kommen definitiv heute noch 10 dazu)
zwei große braune Antennenwelse (ca. 12-15 cm)

Gestern kamen noch 14 Red Tiger Garnelen dazu, allerdings fürchte ich, dass nur noch 2 übrig sind. Ich hatte eigtl. vor, die Barsche auszuquartieren, aber die haben sich schneller über de Garnelen hergemacht als ich gucken konnte. :(

Meine Frage ist, welche Fische (außer den Neons) ich noch hinzuholen kann, bzw. sollte. Barschverträglichkeit. Die Faustregel 1L pro Fisch-Zentimeter kenne ich bereits, aber so artentechnisch hätte ich gerne ein paar Anregungen. Pflanzen werden auch noch dazukommen.

Grüße,
MS
 

Anhänge

  • IMG_1423.JPG
    IMG_1423.JPG
    100 KB · Aufrufe: 161


Hi,
mowillsch schrieb:
Meine Frage ist, welche Fische (außer den Neons) ich noch hinzuholen kann
nüschte, weil der Pott mit dem Pelvicachromis-Pärchen schon ausgelastet ist!

Die Faustregel 1L pro Fisch-Zentimeter
ist für die Tonne, weil man in dem Becken ansonsten nen 50 cm Wabenschilderwels pflegen könnte... zudem berücksichtigt diese Regel das Verhalten der Tiere nicht.

ps:
plus ca. 6 Jungtiere (4-5 cm)
die müssen raus, sonst gibt das früher oder später ein Massaker. Ich würde dir sowieso dazu raten die Barsche allesamt abzugeben. Dann kannst du auch wieder was einsetzen.
 
Hallo "MS" (ein echter Name wäre sehr nett...),

ich schließe mich der Antwort von Frank komplett an.

Das Becken ist eh schon ausgelastet, nur mit den Barschen.

Außerdem solltest du die Antennenwelse schleunigst abgeben. Ist dir nicht aufgefallen, dass zwei solche Klopper nix in dem kleinen Pott verloren haben?

Auch die Nummer mit den Garnelen war ja wohl eher ein Griff ins Klo... Ich empfehle dir dringendst, dich vorher zu informieren, bevor du irgendwelche Käufe tätigst.


Gruß
Lukas
 

CarstenOL

Mitglied
Hallo!
...eigentlich ein klassisches Zuchtbecken für die Pelviachromis... :wink:
Es wurde bereist alles Relevante gesagt, nur nor ein, zwei Tipps:
Eine RÜCKWAND (es reicht ein Stück Pappe/Papier in dunklem Farbton) und ein paar mehr Pflanzen tätem den Becken optisch gut...
Ohne die Barsche und natürlich(!!!) die Antennenwelse würde das Becken die Chance für was Neues, Spannendes bieten.
Gruß
Carsten
 
Die Faustregel 1cm/l wurde für mich hier im Forum noch erweitert durch "Und Länge der einzelnen Fische nicht über 10% der Beckenlänge."
Klar keine Weltformel, aber ich denke für uns Anfänger in der Aquaristik ist die schon zu was nutze. Wenn ich dann Skalare züchten will reicht sie vielleicht nicht mehr unbedingt. ;)

Als "Rückwand" dient bei mir eine dunkelstgraue Thermo-Unterlage seit die improvisierte Pappe einen Wasserwechsel mitgemacht hat. :autsch:
 
Danke schonmal für alle Antworten. Die jungen Barsche und der eine Antennenwels sind inseriert. Habe den beiden Neons noch etwas Gesellschaft von 13 weiteren dazu geholt. Wenn die Barsche und der Wels abgeholt sind, werde ich weitersehen... mir wurde gesagt ich könnte z.B. dann noch 3 Black Mollys und 3 Platys ins Becken setzen. Rückwand fehlt ebenfalls. Pflanzen sind aber auch noch zwei größere dazu gekommen.
 
ich würde definitiv Guppys reinsetzten.
Sie sind einfach zu pflegen und haben keinen stress mit buntbärschen. :thumleft:
die Jungtiere müssen raus(Mit mutter).
Ich würde sie nehmen.
 


elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo Jamon,

der User "mowillsch" war am 26.09.11 das letzte mal online. Es ist fraglich, ob du ihm mit deinem Post wirklich hilfst. In aktuellen Threads, die noch aktiv laufen, würdest du mehr helfen, als diese angestaubten Threads hervorzuholen.

Viele Grüße
Roman
 


Oben