54l Platzhalteraquarium

baum

Mitglied
Hallo zusammen,

es gibt ein neues (altes) Aquarium und damit auch ein neues Thema.
Etwas untypisch, noch von recht am Anfang - nicht richtig eingerichtet und noch ohne Besatz...
:whistling:


Vor einiger Zeit habe ich den neuen Aquarien- äh Aktenschrank aufgebaut und mit einer Fläche von ~ 70*35 cm prädestiniert für ein kleines Aquarium.
Irgendwann war dann die bessere Hälfte eingeladen und außer Haus und die Chance für ein überfallartiges Aquariumaufstellen da.
Das Aquarium selber ist uralt, ich habe es von einer Klassenkameradin meiner damals noch nicht, später Freundin, später Ehefrau besorgt und aufgestellt, und weil sie es mochte/mag bleibt das Window-Color mit den Fischen eben drauf
:00008862:
Happy Wife - Happy Life und so...
Das Aquarium ist auch nur ein Platzhalter um den Platz auf dem Schrank zu etablieren
:thumbsup:
aufmerksame Leser werden gemerkt haben, dass ich da 10*5 cm verschwende, was natürlich auf Dauer nicht geht
:thumbup:

Aber ein maßgeschneidertes Becken mit allem drum und dran aufzustellen wäre nicht so subversiv gegangen, also eben dieses Aquarium aus dem Keller.


IMG_1687_2.JPG

In dem Becken ist ausnahmsweise mal nicht nur einfach Spielkastensand, sondern midland ground nature von Dupla welcher mir ganz gut gefällt.
Dem Becken fehlt noch ein großer zentraler runder Kiesel und einige kleinere für die Struktur, den besorge ich irgendwann demnächst.
Ich wollte das Aquarium recht spärlich beflanzen, besonders ist hier eine Anubias "pinto" die ich von Anja @AnjaAQ beim letzten Aquarienstammtisch bekommen habe.

Was soll an Fischen rein: auf jeden Fall ein Pärchen Amatitlania nanolutea, weil in meinem Mittelamerikabecken kein Buntbarschnachwuchs durchkommt und ich die Art gerne für mich erhalten möchte.
Ich möchte also mit denen einmal einen Schwung aufziehen und dann zurücksetzen. Offen ist noch ob ich einen netten passenden Lebendgebärenden bei Thomas finde
:rolleyes:


Was danach kommt, überlege ich mir dann...achso bevor die Nachfrage kommt: weil das Becken ein "Raumteiler" ist, ist keine Rückwand drin, auf der anderen Seite ist mein Schreibtisch.
LG
Sebastian
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
In dem Becken ist ausnahmsweise mal nicht nur einfach Spielkastensand, sondern midland ground nature von Dupla welcher mir ganz gut gefällt.
Hallo Sebastian,
Da wäre aber bestimmt noch mehr reingegangen. Ich persönlich bevorzuge einen relativ hohen Bodengrund
Dem Becken fehlt noch ein großer zentraler runder Kiesel und einige kleinere für die Struktur, den besorge ich irgendwann demnächst.
Du meinst ein Dinohäufchen
Ich wollte das Aquarium recht spärlich beflanzen,
Das ist dir jedenfalls gelungen
besonders ist hier eine Anubias "pinto" die ich von Anja @AnjaAQ beim letzten Aquarienstammtisch bekommen habe.
Die kostet hier im Netz, also in Norwegen, wo ich gerade bin immerhin 28€ umgerechnet.
Offen ist noch ob ich einen netten passenden Lebendgebärenden bei Thomas finde
:rolleyes:
Viel gehen da halt nicht rein und dann kommt da noch die Sache mit den Rückzugsmöglichkeiten für die Weibchen und deine spartanische Einrichtung mit Pflanzen.
L. G. Wolf
 

baum

Mitglied
Hi Wolf,

Da wäre aber bestimmt noch mehr reingegangen. Ich persönlich bevorzuge einen relativ hohen Bodengrund
da hast du recht, es geht noch was. Wenn man aber in letzter Zeit irgendwie nur mit 25kg Spielkastensandsäcken hantiert hat geht irgendwann der Maßstab bei kleineren Mengen verloren ;)
Die kostet hier im Netz, also in Norwegen, wo ich gerade bin immerhin 28€ umgerechnet.
:eek:o_O
Viel gehen da halt nicht rein und dann kommt da noch die Sache mit den Rückzugsmöglichkeiten für die Weibchen und deine spartanische Einrichtung mit Pflanzen.
Grundsätzlich ja, wobei das immer auch unterschiedlich stark ausgeprägt ist. So ganz fertig ist die Bepflanzung allerdings doch nicht, die restlichen Pflanzen wollte ich setzen wenn die letzten Steine im Becken sind. In der einen Ecke geht sicher noch etwas an Stängelpflanze und vielleicht schwimmendes Kraut :)

LG
Sebastian
 

AnjaAQ

Mitglied
Hallöchen Sebastian,
etwas Froschbiss hätte ich nach dem Urlaub übrig.
Ein paar Stägel von Rotala rotundifolia Orange (glaube ich) könnten auch noch übrig sein wenn der Urlaubsrückschitt kommt.
Bei Interesse bitte melden.
Ja, die Pinto ist in der Größe die du bekommen hast nicht die Günstigste.
Um so schöner zu sehen,daß du sie untergebracht hast.

LG aus dem Neandertal Anja
 

baum

Mitglied
Hi Anja,

dann hoffe ich mal, dass sich die Anubias gut entwickelt und ich irgendwann selber welche abgeben kann.
Mittlerweile ist die Einrichtung weiter gekommen, aber ich habe noch nicht geschafft ein Foto einzustellen.
Vielleicht schaffe ich das am Wochenende, dann sollen auch die Amatitlania nanolutea einziehen, wenn ich ein Pärchen gefangen kriege :rolleyes:

MFG
Sebastian
 
Oben