Moin,
der Super-GAU am Morgen bim Blick ins noch dunkle Becken.
Skalare und Neons an der Oberfläche nach Luft am schnappen, die anderen ebenfalls heftig am pumpen
Nitrit - 0
CO2-Dauertest - grün (hier hatte ich die Blasenanzahl am Samstag sogar reduziert)
Erst mal Licht angemacht, damit die Pflanzen anfangen Sauerstoff produzieren. Sprudelstein ins Becken.
Erste Bilanz:
Ein Neon und ein Mikrogeophagus haben es wohl nicht geschafft
Ein Skalar sieht noch nicht gut aus - der Rest schwimmt jetzt nach den Maßnahmen zwar schnell atmend aber immerhin nicht mehr unter der Oberfläche.
Werde gleich noch mal nen Wasserwechsel machen - sobald der Heizstab es etwas temperiert hat.
CO2 hab ich prophylaktisch ausgeschaltet, Testflüssigkeit werde ich mal tauschen.
Ebenfalls prophylaktisch hab ich n Sack Aktivkohle in den Filter gehängt, allerdings glaube ich nicht an ne Vergiftung - dann hätte sich der Zustand vermutlich nicht innerhalb von 15-20 Minuten nach den ersten Sofortmaßnahmen verbessert.
Gestern Abend hatte ich das Gefühl das das Wasser ganz leicht "milchig" wirkte, allerdings so leicht das es nur erkennbar wenn man über die Seite quer durchs Becken geschaut hat.
Ich hab das auf ne leichte Trübung durchs Duradrakon geschoben, aber vielleicht war es doch be Bakterienblüte die mir über Nacht den Sauerstoff aufgezehrt hat? Dann wäre die Frage woher die auf einmal gekommen ist
Grüße,
Lars