Über 400L 450L - Aus Klein wird Groß!

Shai

Mitglied
Hey Sebastian,
Sollten sie bei mir irgendwann laichen, hat Thomas schon gesagt, dass er die Jungtiere nimmt ;)
Na vielleicht hab ich ja dann auch Interesse ;-)


Die Krobia sp. Oyapock sind Nachzuchten von mir...da würde ich derzeit keine Empfehlung abgeben wegen der Vergesellschaftung, die sind nicht ganz so fromm wie die xinguensis (und leider auch nicht ganz so schön :() Größere Corys dürften gehen, Harnischwelse
Okay das dachte ich mir, aber die hab ich von der Größenangabe auch eigentlich eh ausgeschlossen gehabt.
Klein sind die Sterbai ja nun nicht, aber ich stelle mir ne Gruppe 20cm+ Tiere bei nem doch stark bepflanzen Becken irgendwo "zuviel vor".


Der eine Kerl ist sicher 20cm mit Schwanzflosse, mein großer xinguensis Mann aber auch.
Verdammt, da draußen in diesen Internetz wird der Xinguensis immer als "kleiner" beschrieben.

Vielleicht sollte ich doch bei Apistogramma (oder ähnlichem) bleiben :mad:

Grüße,
Lars
 


Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Lars,
Da schließe ich mich Svenja gerne an.
Leider bekomme ich hier nur sehr wenige Arten.
L. G. Wolf
 

Shai

Mitglied
Leider bekomme ich hier nur sehr wenige Arten.
Hier lokal ist die Auswahl vermutlich auch begrenzt.
Wobei ich bei dem Laden wo ich am Freitag war nicht explizit drauf geachtet habe. Er hat sich glaub ich auf Südamerika Buntbarsche spezialisiert, aber da schwimmen halt auch ne Menge "Bullen" durch die Becken.
Der Laden ist aber so voll und verwinkelt mit Becken, da würde man vermutlich die Nadel im Heuhaufen suchen, zumindest wenn man nur so stöbert. ;-)

Im Versand ist das natürlich anders, da gibt's viele Arten - leider sieht man halt nicht was man bekommt.

Grüße,
Lars
 
Hi,

ich finde es immer wieder spannend, wie unterschiedlich die Läden und Ebay Kleinanzeigen in anderen Bundesländern aufgestellt sind. Hier im Norden gäbe es immer einiges von dem, was Ihr sucht. Echt faszinierend.
 

Shai

Mitglied
Hey Sebastian,

das is gemein, da will man so n Tier doch haben :cool:
Ich find das sind echt schöne Tiere, hachja...

Grüße,
Lars
 


Shai

Mitglied
ich beneide (im positiven Sinne) ja Deinen Vallisnerien-Wald, sieht klasse aus!
Hey Jochen,

tja was soll ich sagen, vor ein paar Wochen war der Wald noch schön grün, aktuell hat er leider viel gelb. Heute beim WW hab ich mal an den gelben Blättern gezogen und festgestellt das die gar nicht mehr fest sind sondern sich einfach ablösen (oder schon lose sind) :oops:
Einzelne Wurzeln sind dabei raus gekommen, komplett braun und ohne Blätter.
Das Sterben der Wälder macht also auch vor meinem Aquarium nicht halt...

Mal sehen wie sich meine "Versuchspflanzen" machen, aktuell stehen im Vordergrund, könnten aber die sterbenden Vallisneria mittelfristig ersetzen.

PXL_20210904_094054302.jpg

PXL_20210904_094107118.jpgPXL_20210904_094100326.jpg


Grüße,
Lars
 

JoKo

Mitglied
Hi,

Cryptocorynenfäule ist ja bekannt. Von Vallisnerien kenne ich das nicht ... bei mir sind die noch nie wirklich so weit gewachsen dass da nennenswert etwas absterben könnte :mad:

Schade, vielleicht gibt sich das bei Dir aber auch wieder ...
 

Shai

Mitglied
Mahlzeit,

also die Vallisneria wächst gefühlt auch gerade weiter rückwärts... aber zumindest fängt ein Teil der neueren Pflanzen an zu wachsen.

Bei der Limnophila Aquatica glaube ich inzwischen auch eher an ne Sessiliflora, auch wenn die Triebe langsam "feiner" werden. Das Wachstum ist nach einer Woche aber schon ordentlich.

PXL_20210911_130313239.jpg

Die andere Limnophila (Hippuridoides) ist deutlich langsamer in der emersen Umstellung und hat sich bisher kaum verändert, ich bin gespannt wie die sich entwickelt.
Daneben die Althenatera braucht auch noch etwas denk ich.

PXL_20210911_130339507.jpg

Die Ludwigia "Super Red" macht ihrem Namen auch schon alle Ehre und wird oben schon dunkel rot, (auch wenn das rot orange auch schick ist)
PXL_20210911_130439985.jpg PXL_20210911_130406816.jpg


Naja und die Eichhornia Azurea ist ja eh noch frisch im Becken, mal sehen ob die wirklich 20-30cm pro Woche machen wird

PXL_20210910_113552739.jpg



Bei den Fischen ist alles beim Alten, wobei ich irgendwo das Gefühl habe das die Roten Neons weniger geworden sind. Ich komm beim zählen immer nur auf 19-22, eigentlich sollten es bis zu 28 sein.
Die die da sind, sind augenscheinlich aber auch von der größeren Sorte und da überhaupt keine Toten oder angeschlagenen Fische zu sehen sind habe ich die Befürchtung das die kleineren Neons evtl den Skalaren zum Opfer gefallen sind?!
Ich mein so 1 toter Fisch würde vielleicht nicht gefunden werden, wenn aber so 5+ fehlen, dann müsste man ja auch mal was davon finden. (bei den Verlusten der Beilbäuche war das ja auch der Fall)


Grüße,
Lars
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Lars,
Deine sieht auch irgendwie anderst aus als meine. Der Stängel ist dunkler und siee scheint auch kompakter zu sein, aber warten wir mal ab. Wieso hast du eigentlich nicht mich nach Ableger gefragt?
L. G. Wolf
 

Shai

Mitglied
Hallo Lars,
Deine sieht auch irgendwie anderst aus als meine. Der Stängel ist dunkler und siee scheint auch kompakter zu sein, aber warten wir mal ab. Wieso hast du eigentlich nicht mich nach Ableger gefragt?
L. G. Wolf
Das könnte daran liegen das das die "rotstängelige" Form ist:

( und ich wollte die Varinate mal ausprobieren, deswegen hab ich Dich net gefragt :cool: )


Grüße,
Lars
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Ich glaube damit kann ich leben, denn bei meinem Dschungel sieht man eh nicht viel davon. Übrigens sind die Stängel bei meiner auch nicht grün.
L. G. Wolf
 

Shai

Mitglied
Ich glaube damit kann ich leben, denn bei meinem Dschungel sieht man eh nicht viel davon. Übrigens sind die Stängel bei meiner auch nicht grün.
L. G. Wolf
Hey Wolf,

sie scheint doch zu wachsen, auch wenn ich glaube das die sich erst erholen muss. Die Blätter scheinen recht empfindlich zu sein und haben wohl ein bisschen was beim Transport abbekommen.

PXL_20210914_160919495.jpg

Ich werde auf jeden Fall mal versuchen nach dem Schneiden ein paar Seitentriebe zu ziehen, wobei die natürlich recht viel Platz brauchen - also max 3-5 Stängel werd ich wohl setzen.

Grüße,
Lars
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Lars,
Ich habe auch nur 5 Stängel, das reicht auch. Wenn ich nachziehen möchte, schneide ich nicht zu tief ab, dass sie noch genug Licht bekommt. Nach einer Woche hat dann bereits 2-3 Triebe pro Stängel, aber zum wegmachen dauert es schon 3 Wochen. Ich mach mal ein Bild von meinen Stängeln.
L. G. Wolf 16316415224517443762723929328383.jpg
 


Oben