4. mal Gelaicht - Stimmt die Harmonie nicht?

Die Bolivianischen Schmetterlingsbuntbarsche (Mikrogeophagus altispinosus) hatten heute zum 4. Mal gelaicht und auch diesmal wurde das Männchen nach der Befruchtung vom Laichplatz vertrieben.

So wie hier vom 3. Laich: - Bolivianischer Schmetterlingsbuntbarsch (3 von 3)
http://de.youtube.com/watch?v=KzPa67xMKIc

Stimmt die Harmonie nicht oder ist das natürlich, dass das Weibchen sich alleine um die Kleinen kümmert?



P.S. weitere Infos unter "Meine 112L"
 
Moin

Ich hab zwar keine Bolivischen aber ich habe noch nicht mal schmetterlings.
Aber meine Kakaduzwergbuntbarsche aben beim laichen ähnliche verhalten an den Tag gelegt.

Sie vertreibt ihn nach dem befruchten von den Eiern und er wird bis zum schlüpfen der jungen nicht mehr benötigt..... aber später darf er sich um die kinder mitkümmern, ich empfinde es als natürlich
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
FamWagBoehm schrieb:
Ich hab zwar keine Bolivischen aber ich habe noch nicht mal schmetterlings.
Aber meine Kakaduzwergbuntbarsche aben beim laichen ähnliche verhalten an den Tag gelegt.

Sie vertreibt ihn nach dem befruchten von den Eiern und er wird bis zum schlüpfen der jungen nicht mehr benötigt..... aber später darf er sich um die kinder mitkümmern, ich empfinde es als natürlich

bei Kakadus ist das auch ein normales Verhalten. Bei den ramirezis hingegen machen beide Brutpflege. Leider weiß ich nicht wie es bei den Bolivianern ist.


@s0ltek,
gewöhne Dir bitte an, wenn Du einen Thread startest, oder in einen Thread einsteigst, die Leute richtig zu begrüßen auch ein abschließender Gruß wird gerne gesehen. Du darfst auch gern nochmals in den Forenregeln unter Netiquette nachlesen.


L.G. Wolf
 
Hallo und SORRY an alle,

Wolf schrieb:
@s0ltek,
gewöhne Dir bitte an, wenn Du einen Thread startest, oder in einen Threat einsteigst, die Leute richtig zu begrüßen auch ein abschließender Gruß wird gerne gesehen. Du darfst auch gern nochmals in den Forenregeln unter Netiquette nachlesen.


Wolf du hast absolut recht. Es wird nicht wieder vorkommen. :oops:

Im Eifer des Gefechts hab` ich einfach nicht daran gedacht!!!!


L.G. s0ltek
 
Hallo an alle,
ich habe selbst die Antwort im Internet gefunden.

Kleiner Auszug:
„In der Literatur ist zu lesen, dass die Züchter die geschlüpften Jungfische direkt absaugen und separat in einem Becken aufziehen. Die so heran wachsenden Tiere haben also nie erlebt, was elterliche Fürsorge und Brutpflege bedeutet, und können es dann bei ihrer Brut auch nicht anwenden. Das heißt, sie müssen es erst lernen.
Und der Rüpel muss noch ne ganze Menge lernen!!!!!“



Die Quelle:
Bolivianischer Schmetterlingsbuntbarsch - http://www.buntbarschfreunde.de/content/view/105/152/
Verhalten Teil 1/2 - http://www.buntbarschfreunde.de/content/view/383/194/
Verhalten Teil 2/2 - http://www.buntbarschfreunde.de/content/view/354/194/



Trotzdem Danke für eure Mühe
LG s0ltek
 
Oben