Bolivianer haben mal wieder gelaicht

Hallo,

meine Bolivianische Schmetterlingsbuntbarsche haben mal wieder gelaicht. Bisher habe ich aber noch nie irgend welche Jungtiere durchgebracht. Meine Salmler waren meistens schneller...

Die Frage die ich habe, macht es Sinn die Eier abzusaugen und wie macht man das am besten ohne dass die Eier kaputt gehen. Oder soll ich warten bis was schlüpft und die Larven dann absaugen? In den letzten Wochen sind aber nie Larven raus gekommen, meistens waren nach einer Nacht die Eier weg (ich habe die Armano Garnelen in Verdacht).
 
Hallo,

hast du es mal mit einem Nachtlicht versucht? So können die Eltern dann auch nachts die Eier verteidigen und sie werden nicht gefressen. Dann hasse vielleicht eine bessere Chance.
Wenn das nichts hilft musst du die Eier rausholen. Die laichen doch immer an Gegenstände ab oder Steine. Da isses doch recht einfach den Stein oder so rauszuholen. Achte aber darauf, dass die Eier nicht trocken werden. Sonst könnten sie kaputt gehen.

LG Vivi
 
Hallo Blum (mehr weis ich nicht von Dir) !
Habe im Forum ausführlich über die künstliche Aufzucht von SBB berichtet. Letzter Bericht am 13.04.07. Das gleiche kannst Du für den Bolivianer anwenden. Vielleicht hilft es Dir.
Gruß ( mein Name ist Wolfgang )
 
Hallo Wolfgang,

vielen Dank für deine Nachricht im Forum (mein Name ist übrigens Tobias), wie entnimmst du denn das Gelege immer? Ich habe feinen hellen Kies im Aquarium, es ist alsoi nicht immer einfach die Eier zu sehen. Ein eigenes Aufzuchbecken mit ca. 30l hab ich seit Wochen eingefahren und würde zur Verfügung stehen. Sollte ich das Becken permanent belüften wenn ich die Eier reinlege (ein Fluval 1 Filter ist permanent am laufen)
Viele Fragen also :)
 
Hallo Tobias !
Schau dir erst mal meinen Thread an. Wenn dann noch Fragen sind melde Dich Morgen Nachmittag bei mir. Werde versuchen das wir da eine Jungbrut zusammen hin kriegen.
Bis dann Wolfgang
 

Anhänge

  • Gelege.JPG
    Gelege.JPG
    24,2 KB · Aufrufe: 239
Hallo,

ich muss meinen alten Thread mal wieder auskramen da er wieder aktuell ist. Gestern habe ich in meinem Gesellschaftsbecken Eier von meinen Bolivianern entdeckt. Da mein Gesellschaftsbecken für die Larven bzw. erstmal die eier eine Todesfalle sein wird (Skalare, Salmler) hier die Frage an die Spezialisten unter euch, was würdet ihr tun? Ich hätte schon gerne mal ein paar tiere durchgebracht, einmal ist es mir gelungen einen!!!! Bolivianer durchzubringen.

Seit ein paar Monaten hab ich auch ein zweites Becken zur Verfügung, ein L46 Artenbecken mit 5 jungen L46 drin. Würde es Sinn machen die Eier umzusiedeln (die Mutter und der Vater bewachen das gelege, ich habe mittlerweile eine Höhle drum rum gebaut so dass zumindest die Eier erstmal geschützt sind) odr gehen die L46 an die Eier bzw. die frisch geschlüpften Larven? Odre wäre es besser die Mutter samt Gelege ins Artenbecken umzusiedeln, erkennt sie dann überhaupt noch ihr Gelege oder was wäre die beste Alternative. Die erste nacht im Gesellschaftsbecken ist auf jeden Fall gemeistert, ich denke dank der provisorischen Höhle und der leichten Beleuchtung meiner Standlampe.
 
Hallo Tobias,

auch ich habe das gleiche Dillema. Meine Bolivianer haben das erste Mal Ende August gelaicht. Die Brut (es sind alle geschlüpft) war aber nach 3 Tagen weg (Gesellschaftsbecken mit Salmlern :? ). Nun haben sie wieder vor zwei Tagen gelaicht, die Kleinen sind schon geschlüpft. Man sieht sie zappeln. Ich hoffe zwar, dass welche durchkommen, aber glauben tue ich es nicht. Ich habs leider zu spät gemerkt, Wer denkt schon, dass die so fleißig beim Legen sind. Demnächst werde ich für dieses Pärchen ein extra Becken einrichten.

Wenn du die Kleinen durchbringen willst, sauge sie mit einem dünnen Luftschlauch ab und tue sie in ein eigenes Aufzuchtbecken. Das Aufsaugen müsste eigentlich problemlos sein, denn sie hocken allesamt in einer Grube.

Gruß Ewa
 
Hallo Ewa,

das Thema hat sich leider schon wieder erledigt, nach der 2. Nacht waren die Eier weg. Leider!

Gruß Tobias
 
Oben