Bis 50L 32L Fensterbank-Pool



Shai

Mitglied
Hey Sabrina,

ich auch, wobei die Cryptocoryne kenn ich ja schon, die werden wohl nicht plötzlich riesig werden, was aber für die Idee des Beckens aber auch gut passt.

Ob sich Eichhornia in der Ecke hält oder macht, bin ich mir nicht sicher - aktuell hat das Becken eher 18-19 Grad. Eigentlich könnte die auch rauswachsen, aber da denk ich ist es zu trocken im Raum, als wenn das was werden wird.


Grüße,
Lars
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Lars,
Sieht gut aus, aber die Eichornia ohne Co2 wird nichts werden, die geht ein.
L. G. Wolf
 

Shai

Mitglied
Moin,

Noch mal ohne Nebel:

PXL_20211219_083216443.jpg

aber die Eichornia ohne Co2 wird nichts werden, die geht ein.
Ich bin gespannt, die beiden Triebe stehen jetzt schon ein paar Wochen im Becken, wachsen halt extrem langsam.
Aber wenns nix wird, dann isset halt so.

@Andra.Falkenstein
PXL_20211219_083249527.jpg
Die Lucens, davon konnte ich dir was schicken - wird natürlich knapp mit dem Temperaturen und Weihnachten vor der Tür.

Und der "Rest" - zu Schade für die Tonne.
PXL_20211219_083444022.jpg

Grüße,
Lars
 


Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Lars,
Meine Eichornia hat immer ca. 3 Wochen ohne Co2 überlebt und hat dann langsam schwarze Blätter bekommen.
Du hast ja eine etwas andere Art, wie du schreibst, vielleicht ist die ja auch genügsamer.
L. G. Wolf
 
Hallo Lars,
sieht schon interessant aus, auch wenn mir die Steine zu sehr in einer Ebene liegen.
Fällt aber vielleicht nicht mehr auf wenn die Pflanzen noch was wachsen.
Bzgl. der Pinnatifida, die würd ich von unten an der Wurzel hochfahren lassen und dann nach oben raus.
Bin auf alle gespannt was,da noch so kommt.
 

Shai

Mitglied
auch wenn mir die Steine zu sehr in einer Ebene liegen.
Hey Svenja,

das ist tatsächlich aber so gewollt, viel "gerade" Fläche zum "abweiden".
Hatte erst über versteinertes Holz nachgedacht, aber da gab es einfach zu wenig glatte Fläche und das ist ja genau das was den Flossensaugern entgegen kommt. Da hab ich bevor ich mir die jetzigen Steine besorgt habe im Laden schon rumgebastelt.

Viel werden die Cryptos gar nicht wachsen, wenn ich überlege das die jetzt ein Jahr im Becken waren, wird es eher etwas spärlich bleiben, was aber auch okay ist - die Pumpe leistet jetzt 250l/h und macht schon ordentlich Strömung so das das ganze eher einem flachem Flussbett gleichen soll, alls irgendwelchen Aquascape "Regeln" (z.B goldener Schnitt oder "Dreiecke")
Bei der Strömung würde sich ein dichter Pflanzenbesatz auch vermutlich eher hinlegen.

Ps: Wir waren ja dieses Jahr an der oberen Isar, da liegen die Steine auch eher nebeneinander als das es "Aufbauten" gibt.


Grüße,
Lars
 

Shai

Mitglied
Hey,

ich bin mit mit der Art allerdings noch nicht klar.

Aktuell wären 3 Arten beim Händler, zu bekommen.

Gastromyzon viriosus
Beaufortia leveretti
Sewellia lineolata

Größentechnisch wäre die erste Art vermutlich die beste Wahl, als reiner Aufwuchsfresser aber wohl auch die "problematischste" Art.
Die Zweite wird definitiv zu groß und am einfachsten wäre wohl der "Standard" Sewlia (aka Prachtflossensauger), allerdings hab ich Sorge das der wirklich die teilweise angegeben 8cm erreichen könnte. :cool:


Grüße,
Lars
 

BeowulfAgate

Mitglied
Und ich wollte im anderen Thread mit den Anschaffungen noch Schrein, das die super in das Fensterbankbecken passen würden….

Sieht für mich jetzt noch besser aus als zuvor. Im Aquariumforum gibt es eine Aquarianerin die die Sewellia und andere Schmerlen hält und auch schon erfolgreich vermehrt hat. Vielleicht interessant dort mal reinzuspielen, wenn du deren Becken noch nicht kennen solltest.

Nicht Schrein, sondern schreiben….
 

Shai

Mitglied
Im Aquariumforum gibt es eine Aquarianerin die die Sewellia und andere Schmerlen hält und auch schon erfolgreich vermehrt hat. Vielleicht interessant dort mal reinzuspielen, wenn du deren Becken noch nicht kennen solltest.
Hey Norbert,

doch das kenn ich, da hab ich auch das Thema Futter gefunden.
Ich tendiere tatsächlich zum ganz "einfachen" Sewellia lineolata

Sowohl Futter als auch Temperatur-technisch eher einfach, selbst wenn es im Sommer doch mal 24 Grad werden sollte (im Keller hab ich eher selten mehr)

Grüße,
Lars
 

Shai

Mitglied
Hey Wolf,

dann werden die es wohl werden, da draußen in diesem Internetz steht halt teilweise 8cm.
Möchte ja nur nicht nachher viel zu große Tiere im Becken haben. 80cm lang isset zwar, aber ja sonst nicht "riesig" ;-)

Denke ich werde wohl mit 5 Tieren starten und vielleicht gibt's ja mal Nachwuchs.

Grüße,
Lars
 


Oben