2 Fragen zu Roter Tigerlotus (recht dringend)

Hallo.

Ich bin gerade dabei, eine Rote Tigerlotus in mein Becken einzupflanzen.
Nun stehe ich vor zwei Problemen.

1. Die Wurzeln sind megalang. Das heißt, es wäre sehr schwer, das Teil samt der kompletten Wurzeln einzupflanzen.
Kann ich die Wurzeln bis auf ein paar cm abschneiden, oder wäre das nicht gut?

2. In dem Beutel wo die Pflanze drin war, war auch so ein Stein (?) drin.
Irgendwie glaube ich, dass das eine Knolle ist, weil da auch kleine Wurzeln rauswachsen.
Was mache ich mit diesem Ding? Auch irgendwo einpflanzen?


MfG Marco :)
 
moin moin
wutzeln kannste einkürtzen
und das runde ding kann drann bleiben muss aber nicht
gruss norbert
 
Ich habe gelesen das man bei zulangen Wurzeln bis auf wenige cm kürzen kann da man auch beim Einpflanzen die Wurzeln sonst nur beschädigt.
Dort stand:"Wurzeln auf 2 - 3 cm kürzen, ein kleines Loch im Grund machen, Tigerlotus rein, Bodengrund drauf und an den Blättern die ganze Pflanze wieder ein wenig hochziehen.
Ich hab das auch mit meinem Tigerlotus gemacht. Hat wunderbar funktioniert.
Dieser Stein ist eine Knolle. Ich habe meine mit eingepflanzt. Es kam noch eine Pflanze raus.
 
Ich habe mir vor jahren auch die tl mit knolle, natuerlich, gekauft, in mein becken eingesetzt, sie ist darufhin eingegangen, da es nicht grad die hellste platz war! Dann musste ich auch umziehen, das ist jetzt jahre her. Und vor einem monat, da ich den kies wieder benutzt habe ist sie wieder gekommen, diesmal in einem hellerem bereich des beckens, gleich ein paar duengekugeln an die knolle/ wurzeln und nun waechst sie vor sich hin!
 
A

Anonymous

Guest
Hi,

wenn ich meine Ableger umsetze, kürze ich die Wurzeln nicht, sondern rolle sie um den Hauptstrang und pflanze sie so wieder ein. Klappt prima, und so hab ich jede Woche mindestens einen neuen Ableger. ;)
 
Moin!

Die Knolle vom Tigerlotus kannst du so zur Hälfte ca. in den Boden setzen, sie selber bildet keine Wurzeln, aber meistens kommt an einer Stelle der Knolle ein kleines Pflänzchen, das dann selber auch Wurzeln bildet.

Ich hab dir ein Bild drangehängt, da siehst du die Knolle und oben Mitte und oben links kommen kleine Blattansätze raus.


Grüße, Ela
 

Anhänge

  • IMG_0757.JPG
    IMG_0757.JPG
    95,9 KB · Aufrufe: 184
Bei dem Thema gleich mal: Kann man ein Blatt von einer Tigerlotus auch einpflanzen, also bildet die dann wieder wurzeln bzw sogar eine Knolle? kann ich mir irgendwie nicht vorstellen.. naja.. und zu der Knolle: ist es sinnvoll sie nur zur hälfte einzupflanzen? danke für antworten!
liebe grüße, RosaEnte
 
Hallo

Nein ein einzelenes Blatt kannst du nicht einpflanzen.
Wenn der Tigerlotus groß genug ist treib er Ableger aus.
du kannst aber auch die Pflanze von der Knolle trennen und dann wird wieder ein neuer Ableger aus der Knolle treiben.

Gruß Alice
 
danke für die antwort! na dann dient mein einzelnes blatt wohl nur noch als garnelen futter.. und wie ist das mit der knolle? bringt es etwas die nicht ganz einzugraben? liebe grüße..
 
Oben