Hallo zusammen,
ich habe seit 4 Jahren ein Juwel Vision 180 AQ und möchte mich vorab erkundigen ob ich zu meinem Besatz evtl. noch eine Fischart vergesellschaften kann.
Wasserwerte sind alle ok. Messe mit JBL Tröpfchentest.
Folgender Besatz:
13 rote Neons (welche ich nicht mehr aufstocken möchte)
3 weibliche Platys
2 siamesische Rüsselbarben (meine allerersten Fische schon im 60l AQ zuvor, seit 2007 bei mir)
2 Otocinclus (werden nicht mehr aufgestockt...ausfallrate am Anfang einfach zu hoch)
5 Nashorngarnelen und
1 orangenen Antennenwels als einzigen Bodenbewohner (stört ihn/sie aber nicht
Hängt meiste Zeit an Moorkienwurzel rum).
Probleme habe ich mit dem Becken nicht. Ich lege alle 2-3 Wochen Seemandelbaumblätter o. Rinden und Erlenzapfen rein. Krankheiten gab es keine. Es läuft alles ganz prima vor sich hin. 1x wöchentl. WW. 1x wöchentl. KEIN Futter! 70-80% bepflanzt.
Irgendwie wirkt mein Aq etwas leer.
Ich habe schon überlegt ZU den roten Neons vielleicht eine Salmlerart einzusetzen, IN die sich die Neons integrieren könnten. Ich möchte nur keine Neons mehr haben. Ich meine auch, daß mein ph Wert mit 7,2 nicht optimal ist.
Denen, die drin sind, geht es gut aber ich würde keine mehr nachkaufen. Habe sie damals aus meinem 60l AQ mit übernommen, 1x aufgestockt 2008.
Könnte ich Elritzen (rainbowshiner) einsetzen oder wäre das Becken zu klein? Ich finde diese Fische wunderschön. Bin aber zu spät auf sie gestoßen
. Müssen im Schwarm gehalten werden..d.h. ich müßte ca. 10 einsetzen.
Zwergbuntbarschpärchen?
Es gibt eine kleinerbleibende Skalarart...blauer Skalar, der bis zu 10cm groß wird. Wäre es evtl. möglich, 2 einzusetzen?
Ich weiß noch nicth richtig, was und ob ich überhaupt etwas ändere. Möchte mich einfach erkundigen. Habe schon die meiste Zeit heute wg. der Skalare gegoogelt. Es steht, daß man sie ab 80cm halten kann. Bin mir aber nicht sicher. Im Grunde stehen sie als letztes auf der Liste. Aber viell. hat jemand Erfahrungen. :study:
Meine Neons sind ausgewachsen, im Grunde recht groß ca. 2,5cm.
Ich bedanke mich im voraus für Eure HIlfe.
Lieben Gruß, Diana
ich habe seit 4 Jahren ein Juwel Vision 180 AQ und möchte mich vorab erkundigen ob ich zu meinem Besatz evtl. noch eine Fischart vergesellschaften kann.
Wasserwerte sind alle ok. Messe mit JBL Tröpfchentest.
Folgender Besatz:
13 rote Neons (welche ich nicht mehr aufstocken möchte)
3 weibliche Platys
2 siamesische Rüsselbarben (meine allerersten Fische schon im 60l AQ zuvor, seit 2007 bei mir)
2 Otocinclus (werden nicht mehr aufgestockt...ausfallrate am Anfang einfach zu hoch)
5 Nashorngarnelen und
1 orangenen Antennenwels als einzigen Bodenbewohner (stört ihn/sie aber nicht
Probleme habe ich mit dem Becken nicht. Ich lege alle 2-3 Wochen Seemandelbaumblätter o. Rinden und Erlenzapfen rein. Krankheiten gab es keine. Es läuft alles ganz prima vor sich hin. 1x wöchentl. WW. 1x wöchentl. KEIN Futter! 70-80% bepflanzt.
Irgendwie wirkt mein Aq etwas leer.
Ich habe schon überlegt ZU den roten Neons vielleicht eine Salmlerart einzusetzen, IN die sich die Neons integrieren könnten. Ich möchte nur keine Neons mehr haben. Ich meine auch, daß mein ph Wert mit 7,2 nicht optimal ist.
Denen, die drin sind, geht es gut aber ich würde keine mehr nachkaufen. Habe sie damals aus meinem 60l AQ mit übernommen, 1x aufgestockt 2008.
Könnte ich Elritzen (rainbowshiner) einsetzen oder wäre das Becken zu klein? Ich finde diese Fische wunderschön. Bin aber zu spät auf sie gestoßen
Zwergbuntbarschpärchen?
Es gibt eine kleinerbleibende Skalarart...blauer Skalar, der bis zu 10cm groß wird. Wäre es evtl. möglich, 2 einzusetzen?
Ich weiß noch nicth richtig, was und ob ich überhaupt etwas ändere. Möchte mich einfach erkundigen. Habe schon die meiste Zeit heute wg. der Skalare gegoogelt. Es steht, daß man sie ab 80cm halten kann. Bin mir aber nicht sicher. Im Grunde stehen sie als letztes auf der Liste. Aber viell. hat jemand Erfahrungen. :study:
Meine Neons sind ausgewachsen, im Grunde recht groß ca. 2,5cm.
Ich bedanke mich im voraus für Eure HIlfe.
Lieben Gruß, Diana