Hallo,
die Frage nach der Vergesellschaftung von Paraidesfischen wird zwar häufiger gestellt, aber ich habe leider nichts über die Fische gefunden, die ich mir als Besatz vorstelle.
Werte:
-160l
-Temperatur im Winter kühl
-ph: 7,5
-gh: 14
Nachdem ich unterschiedliche Besatzmöglichgkeiten in Erwägung gezogen habe, vor allem mit südamerikanischen Besatz, hat mir ein Bekannter empfohlen, mich mal bei den Asiaten umzuschauen, da es dort auch einige Arten gibt, die für kühlere Temperaturen empfänglich sind.
Besonders angetan haben es mir Paradiesfische, Makropodus opercularis.
Dazu würde ich am liebsten noch einen Schwarm halten und Bodenfische.
Leider kann ich nicht einschätzen, wie sich die Fische zueinander verhalten und freue mich auf Eure Erfahrungen.
Vorstellen könnte ich mir:
-ein Pärchen Makropoden
-Kardinalfische (sind denen die Makropoden zu wild?)
-Rubinbarben
-Messingbarben
-Prachtbarben
-Zweipunktbarben
-Zebra- bzw. Leopardbärblinge (die sind wahrscheinlich zu agil, oder?)
-für den Boden, obwohl keine Asiaten: Panzer- und/oder Antennenwelse (mir sind keine asiatischen Bodenfische bekannt, die es so kühl mögen)
Was meint Ihr? Welche Zusammensetzung wäre sinnvoll?
Viele Grüße
Sylvia
die Frage nach der Vergesellschaftung von Paraidesfischen wird zwar häufiger gestellt, aber ich habe leider nichts über die Fische gefunden, die ich mir als Besatz vorstelle.
Werte:
-160l
-Temperatur im Winter kühl
-ph: 7,5
-gh: 14
Nachdem ich unterschiedliche Besatzmöglichgkeiten in Erwägung gezogen habe, vor allem mit südamerikanischen Besatz, hat mir ein Bekannter empfohlen, mich mal bei den Asiaten umzuschauen, da es dort auch einige Arten gibt, die für kühlere Temperaturen empfänglich sind.
Besonders angetan haben es mir Paradiesfische, Makropodus opercularis.
Dazu würde ich am liebsten noch einen Schwarm halten und Bodenfische.
Leider kann ich nicht einschätzen, wie sich die Fische zueinander verhalten und freue mich auf Eure Erfahrungen.
Vorstellen könnte ich mir:
-ein Pärchen Makropoden
-Kardinalfische (sind denen die Makropoden zu wild?)
-Rubinbarben
-Messingbarben
-Prachtbarben
-Zweipunktbarben
-Zebra- bzw. Leopardbärblinge (die sind wahrscheinlich zu agil, oder?)
-für den Boden, obwohl keine Asiaten: Panzer- und/oder Antennenwelse (mir sind keine asiatischen Bodenfische bekannt, die es so kühl mögen)
Was meint Ihr? Welche Zusammensetzung wäre sinnvoll?
Viele Grüße
Sylvia