Moin,
ich habe mir ein 120 l Becken (60x40x60) gekauft und würde es gerne als Asienbecken einrichten. Es sollen folgende Fische ins Becken gesetzt werden:
1m/1w Zwergfadenfische (Colisa lalia),
30x Moskito-Rasbora (Boraras brigittae),
Red Fire Garnelen.
Der Besatz sollte die Höhe des Beckens gut ausnutzen, da ich für den oberen Bereich die Zwergfadenfische habe und die Garnelen werden sich in der unteren Beckenregion aufhalten. Nun meine Fragen zu dem Besatz:
1.) Ich habe mich für kleine Fische entschieden, damit ich die Garnelen aus meinem Nanocube übernehmen kann, der aufgelöst werden soll. Könnten die Fische den Garnelen gefährlich werden? Für Lebendfutter sind mir die Garnelen eigentlich zu schade.
2.) Das Aquarium hat eine geringe Grundfläche (60x40). Ich habe aber hier im Forum schon gelesen, dass es besser wäre, bei den Zwergfadenfischen ein Männchen und zwei Weibchen zu vergesellschaften, damit sich die Aufmerksamkeit des Männchens auf die beiden Weibchen verteilt. Kann ich bei der Grundfläche auch zwei Weibchen einsetzen oder ist das Becken dafür zu klein?
3.) Durch die kleine Grundfläche wollte ich einen klein bleibenden Schwarmfisch einsetzen und bin so auf die Moskito-Rasboras gekommen. Ich habe gelesen, dass man in einem 60 l Becken schon 15 Stück halten kann und habe daher auf die 30 Stück in 120 l geschlossen. Ich hoffe, dass durch kleinere, aber dafür mehrere, Fische ein schöner Schwarm entsteht. Kann ich in dem Becken mit dem Besatz 30 Moskito-Rasboras halten oder sollte ich lieber mit 20 Stück anfangen?
4.) Kennt ihr in Bremen einen Händler oder Züchter der mir gesunde Zwergfadenfische verkaufen kann? In den Zooläden habe ich bis jetzt nur sehr blasse Exemplare gesehen.
Nun noch eine kurze Vorstellung meinerseits:
Ich heiße Tobias, komme aus Bremen und hatte vor ca. 5 Jahren ein richtig schönes Südamerikabecken mit Panzerwelsen, Zwergbuntbarschen und Schmucksalmlern. Leider ist das Thermostat der Heizung während eines Urlaubs kaputt gegangen und als ich wieder kam, waren es über 30°C im Becken und die Fische eingegangen. Ich habe dann vor 2 Jahren wieder mit einem 30 l Nanocube angefangen, aber jetzt möchte ich mal wieder ein größeres Becken ausprobieren.
Ich kann es schon kaum erwarten, das Becken einzurichten und hoffe, dass ihr mir bei meinen Besatzfragen helfen könnt.
Viele Grüße,
Grozoth
ich habe mir ein 120 l Becken (60x40x60) gekauft und würde es gerne als Asienbecken einrichten. Es sollen folgende Fische ins Becken gesetzt werden:
1m/1w Zwergfadenfische (Colisa lalia),
30x Moskito-Rasbora (Boraras brigittae),
Red Fire Garnelen.
Der Besatz sollte die Höhe des Beckens gut ausnutzen, da ich für den oberen Bereich die Zwergfadenfische habe und die Garnelen werden sich in der unteren Beckenregion aufhalten. Nun meine Fragen zu dem Besatz:
1.) Ich habe mich für kleine Fische entschieden, damit ich die Garnelen aus meinem Nanocube übernehmen kann, der aufgelöst werden soll. Könnten die Fische den Garnelen gefährlich werden? Für Lebendfutter sind mir die Garnelen eigentlich zu schade.
2.) Das Aquarium hat eine geringe Grundfläche (60x40). Ich habe aber hier im Forum schon gelesen, dass es besser wäre, bei den Zwergfadenfischen ein Männchen und zwei Weibchen zu vergesellschaften, damit sich die Aufmerksamkeit des Männchens auf die beiden Weibchen verteilt. Kann ich bei der Grundfläche auch zwei Weibchen einsetzen oder ist das Becken dafür zu klein?
3.) Durch die kleine Grundfläche wollte ich einen klein bleibenden Schwarmfisch einsetzen und bin so auf die Moskito-Rasboras gekommen. Ich habe gelesen, dass man in einem 60 l Becken schon 15 Stück halten kann und habe daher auf die 30 Stück in 120 l geschlossen. Ich hoffe, dass durch kleinere, aber dafür mehrere, Fische ein schöner Schwarm entsteht. Kann ich in dem Becken mit dem Besatz 30 Moskito-Rasboras halten oder sollte ich lieber mit 20 Stück anfangen?
4.) Kennt ihr in Bremen einen Händler oder Züchter der mir gesunde Zwergfadenfische verkaufen kann? In den Zooläden habe ich bis jetzt nur sehr blasse Exemplare gesehen.
Nun noch eine kurze Vorstellung meinerseits:
Ich heiße Tobias, komme aus Bremen und hatte vor ca. 5 Jahren ein richtig schönes Südamerikabecken mit Panzerwelsen, Zwergbuntbarschen und Schmucksalmlern. Leider ist das Thermostat der Heizung während eines Urlaubs kaputt gegangen und als ich wieder kam, waren es über 30°C im Becken und die Fische eingegangen. Ich habe dann vor 2 Jahren wieder mit einem 30 l Nanocube angefangen, aber jetzt möchte ich mal wieder ein größeres Becken ausprobieren.
Ich kann es schon kaum erwarten, das Becken einzurichten und hoffe, dass ihr mir bei meinen Besatzfragen helfen könnt.
Viele Grüße,
Grozoth