1100 Liter Skalar Becken...

Hallo,

ich hab da eine Frage an die Skalar Profis. Da ich mehr aus dem Mbuna Bereich komme. Und mich immer gerne und gut informiere.. Ich hab ein 1100 Liter Becken 200X80X70 leer. Und habe Skalare im Blick.. Aber, ich kenne mich nur gering damit aus. Ein 300x80x80 als Raumteiler Wohnzimmer/Arbeitszimmer (Ich arbeite von Zuhause.) geplant sobald das neue Haus fertig ist.

So zu meinen Fragen:

1. Ich hab einen Züchter besucht. Der Junge Marmorierte Skalare hat ca. 5cm. Da schaute ich alles an. (Becken,Elterntiere,Zuchtanlage, ich lerne aus meinen Fehlern der Vergangenheit).
So ich dachte an einen Schwarm an die 8-10 Tiere. Jetzt meinte der es würde sich anbieten 20-25 Tiere. Wenn sich eine Gruppe bildet den Rest wieder abgeben.

Das Aqua ist noch Leer. Also noch alles offen.. :thumright: Aber, Infos kann man nie genug haben.
Als Beifische eine 20er Gruppe Gelbe Kongos und 120 Neons. Bepflanzung hinten dicht Seiten und Vorne weniger...

Ich empfinde das als Überbesatz. Hat jemand Rat was sich empfiehlt???

2. Welche Grösse empfiehlt sich ?? Adulte wollte ich eigentlich nicht. Da meine Kids, auch sehen sollen. Das bei richtiger Pflege. Die Fische gedeihen können.

3. Ich suche ausser dem Internet noch vernünftige Literatur. Das Becken würde ich 12 Wochen einlaufen lassen. Da ich lieber auf Nummer sicher gehen will.. Ehe ich mir Tiere anschaffe..

4. Welcher Wels Besatz würde sich eignen. l200, l340. l177, engelswelse, Antennenwelse. Hatte ich im Auge. Passen die oder habe ich da falsch gelesen.

So, ich hoffe doch ich habe es im richtigen Bereich. Da dies mein erstes Forum ist. Ich bin meist nur Geister Leser :dance:

Lieben Gruss

Aqua_Tobi
 

Z-Jörg

Mitglied
Hi Tobi,
wundere dich nicht über etwaige Skepsis, da hier schon zu viele Leute von einem geplanten 1000l+ Aq geschrieben haben, von denen man nie wieder etwas gehört hat.
In einem 3m Becken geht schon einiges, aber ich würde es bei 8-10 Skalaren belassen, da man "überschüssige" Tiere auch nicht gerade überall los wird.
Kongosalmler wären nicht meine erste wahl, auch keine Engelswelse.
Ich würde dir Corydoras u. L-Welse empfehlen u. evtl ein paar Zwergbuntbarsche.
 
Hallo Jörg,

Danke für den "Hinweis" und den Tipp. Dann werde ich die Engelwelse definitiv streichen. Ich hab ein 1100 Liter Becken das komplett Leer ist. Ich hatte lange Malawis aber, ich will mich umorientieren.

Und Skalare fand ich schon immer schön. Und zum Pflegen sicher eine tolle Sache. Aber, 20 Stk empfinde ich als zuviel.
So wie du meintest 10 Stk reichen vollkommen aus.. Und das wäre ein guter Schwarm.

Aber, ich bin nicht der Typ schnell Kauf.. Lieber Infos Sammeln. Dann handeln..

Danke nochmals für deine Antwort. Dann werde ich mal das L-Welse Buch in die Hand nehmen..

Lieben Gruss

Tobi
 

Henny

Mitglied
Hallo Tobi,

von Skalaren habe ich zwar keine Ahnung und kann Dir diesbezüglich leider nicht weiterhelfen.
Solche Großprojekte finde ich aber immer sehr spannend.
Ich bin jetzt seit gut zwei Jahren in diesem Forum unterwegs und seit dem hat es solche Ansinnen in der Größe von mir gefühlte fünf Mal gegeben. Leider ist entweder nie etwas daraus geworden, oder die User haben sich mit ihren Großprojekten sonstwohin verkrümelt. Einer hatte sogar ganz offen geschrieben, dass er sich damit letztendlich doch übernommen hatte.
So ein fertiges Teil habe ich hier leider noch nie im Aufbau mit Dokumentation erlebt. Es wäre also toll, wenn Du für mich den Anfang machen würdest. :)
Die Skalare sollen jetzt in das 2m-Becken und dann kommt noch ein 3m-Becken in dem neuen Haus dazu?

Hast Du das 1100l-Becken schon bei Dir stehen? Wenn ja, waren da vorher Deine Malawis drin - Du hattest es schon in Gebrauch? Was für ein Filter ist da drin bzw. ist da vorgesehen?

Sorry, dass ich so nachfrage, aber ich finde sowas echt interessant und begehrenswert (irgendwann will ich im Wohnzimmer ein ganz riesig fettes Becken in die Wand einbauen - aber das wird wohl leider noch ein paar Jahre dauern :( :lol: ).

Viele Grüße von Andrea
 
Guten Morgen,

wenn Du Dir selbst einen Gefallen tun willst, entscheide Dich für Skalarwildformen. Da Skalare auch über ihre Körperstreifen kommunizieren, gibt es mit den Wildformen wesentlich weniger Aggressionsprobleme. Von den Wildformen kann man in einem solchen Becken auch sehr gut eine größere Gruppe halten (wobei ich 20 auch etwas zu hoch gegriffen finde).
Diese Unart, eine große Gruppe zu kaufen und dann später nur ein paar Tiere zu behalten, finde ich - gelinde gesagt - dämlich.

Skalare + Neon ist keine gute Kombination; die Neon enden meist als Futter. Größere Salmler eignen sich aber sehr gut.
L-Welse passen auch gut ins Becken - da könnte man sich sogar für eine etwas größere Art entscheiden: aber bitte nur eine Art. Diese Wels-Sammelsurien finde ich immer etwas verstörend.

Und bevor Du anfängst: überdenke den Strompreis für ein warmes Becken in der Größe - das kann schon nerven auf Dauer. Und für Skalare und L-Welse entscheidet man sich für eine recht lange Zeit...
 
@Henny,

Das kann ich gerne machen sobald ich es anfange. Im moment hadere ich noch.. Über die Einrichtung und den Besatz.
Skalare wären mein Wunschbesatz.

Ich bin seit guten 17Jahren in der Aquaristik unterwegs, Mal mehr mal weniger. Aber, ein Aquarium war immer Bestandteil der Familie... von 10l,112er,240er,400er Delta über 800er bis hin zu jetzt 1100er.. Ich habe Bekannte die sind mit +2000ern dabei. Geophagus wenn dir das was sagt.

Das neue Becken ist im Moment noch Leer. Da es im Showroom der Firma stand. Und mit der Zeit immer mehr Probleme mit Besuchern und vorallem Kindern gab(Scheiben Test Klopfer). Dann wurde es aufgelöst und alle Tiere vermittlet.
Als es keiner wollte, da es zum Verkauf stand. Hab ich es zu mir genommen.
Und es als Komplett Aquarium erworben wurde für nicht zu wenig €€€. Habe ich gedacht, ich nutze es selbst.

Im Neubau ist von mir ein Becken geplant das in die Wand fest eingebaut wird. Sobald das dann soweit ist wird das 1100er definitv Verkauft. Weil 2 Monster Becken brauche ich nicht. Aber, das 1900er ist ein lang gehgter Wunsch..
Und ich habe nicht vor nochmals ein Haus zu Bauen..

Für mich sind Fische kein weg werf Produkt.. Sondern Lebewesen, darum achte ich auch sehr darauf wo ich Sie hole, und welche Art ich Pflegen möchte. Ich mag keine vollbesetzen Becken.. Wo sich Fische nicht entfalten können.
Und nur stupide stehen. Weil kein Raum zum Schwimmen ist. Oder das Verhalten gestört ist.

Das so mancher Traum eines Riesen Becken platzt wundert mich nicht mehr. Statiker,Schreiner,Versicherung.. Kosten über Kosten. Am Anfang hatte ich auch blöde geguckt.. Was da alles auf einen zu kommt.

Filter:
Das Becken lief erst über Rückwand einbau. Da war ein Talos Filter System? . Das lief schlecht, dann wurde ein Eheim Aussenfilter und ein 2ter Innenfilter benutzt. Bis ein Freund mir ein 200Liter 3Kammern Becken überlassen hat.

Das Becken soll einen neuen 4Kammer 250Liter Filterbecken bekommen. In den neuen Unterschrank.
Da bin ich aber noch unsicher. Ob ich nicht doch wieder 2 Filter einsetze. Da ja noch mehr Technik rein muss..

@Piddi

Danke für den Tipp. Dann mach ich mich mal über Wildformen schlau. Die Marmorierten bieten sich an. Da der Züchter im Notfall nicht weit weg wäre. Aber, ich habe starke Zweifel bekommen. Als er anfing mit einer Riesen Truppe. Zu mal ich nicht gerne wieder welche entfernen würde. Nur, weil ein Züchter ein paar Euro mehr verdienen will.

Lieben Gruss

Aqua_Tobi
 

Z-Jörg

Mitglied
die Piddi schrieb:
Skalare + Neon ist keine gute Kombination; die Neon enden meist als Futter.
Mensch Petra,
jetzt fang du nicht auch noch mit diesen Ammenmärchen an, kein Skalar frisst ausgewachsene, gesunde Neons u. dass man nicht junge Neons o. sonst irgendwelche Jungfische zu ausgewachsenen Skalaren setzt, versteht sich doch von selber.
 
Hallo Jörg,

ach... bitte nicht schon wieder diese Diskussion...
Ein ausgewachsener Skalar - wir mal eine Wildform - wird unter gegebenen Umständen einen ausgewachsenen Neon fressen, einfach weil er ins Beuteschema und ins Maul passt. Nur weil es bei manchen nicht passiert, heißt das nicht, dass es nie passiert.
Natürlich stürzen sich Skalare nicht wie Channas direkt auf kleine Fische. Wenn aber die Umstände passen (unpassendes oder wenig Futter, Urlaubszeit oder eine Futterumstellung), fressen Skalare alles, was ins Maul passt.

Ich fnde, dass man das den Neon ersparen kann.
Es gibt so viele schöne, größere Salmler, mit denen man kein Risiko eingeht.
 

Z-Jörg

Mitglied
die Piddi schrieb:
Hallo Jörg,

ach... bitte nicht schon wieder diese Diskussion...
Ein ausgewachsener Skalar - wir mal eine Wildform - wird unter gegebenen Umständen einen ausgewachsenen Neon fressen, einfach weil er ins Beuteschema und ins Maul passt. Nur weil es bei manchen nicht passiert, heißt das nicht, dass es nie passiert.
Natürlich stürzen sich Skalare nicht wie Channas direkt auf kleine Fische. Wenn aber die Umstände passen (unpassendes oder wenig Futter, Urlaubszeit oder eine Futterumstellung), fressen Skalare alles, was ins Maul passt.

Ich fnde, dass man das den Neon ersparen kann.
Es gibt so viele schöne, größere Salmler, mit denen man kein Risiko eingeht.
Ok,
ich will auch wirklich nicht diskutieren, aber hast du schon persönlich erlebt o. gar gesehen, dass ausgewachsene Neons von Skalaren gefressen wurden?
 
Z-Jörg schrieb:
aber hast du schon persönlich erlebt o. gar gesehen, dass ausgewachsene Neons von Skalaren gefressen wurden?
Japp - sonst würde ich es hier nicht schreiben.
Direkt gesehen habe ich es nicht, aber von 30 Neon waren nach 2 Wochen Urlaub noch ca. die Hälfte da.
Und was ich von Anfang an bei der Gesellschaftung gesehen habe: die Neon lebten relativ versteckt im Dickicht. Schmucksalmler hingegen waren wuselig im Aquarium unterwegs (die Schmucksalmler kamen nach den Neon ins Becken). Ich würde also jederzeit von der Vergesellschaftung Skalar/Neon abraten.
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

ich meine mich zu erinnern, in einem durchaus seriösen Buch gelesen zu haben, dass Neon die Hauptnahrung von Skalaren darstellen. Wobei, mit ausgewachsenen P. axelrodi hatte ich nie Probleme mit meinen Skalaren.

@ Tobi

Bei den Welsen würde ich bei so einem Becken auch mal nach den größer werdenden Arten kucken, wie z.B. Kaktuswelse und ihre Verwandten. Dafür ist die Datenbank von l-welse.com sehr gut zum Stövern geeignet. Ich finde es im Gegensatz zu Piddi auch nicht problematisch, mehrere Wels-Arten zu halten, zumal L-Welse keine Gruppenfische sind und auch einzelnd gehalten werden können.

Gruß
 
Hallo,


Ich pflege auch Neons mit Skalaren zusammen und ich musste feststellen das ich noch alle Neons habe. Ich habe zuerst die Neons ins Becken gesetzt und 4Wochen Später meine Skalare. Es gibt keine Probleme. Habe einmal einen Schwung Neons nachgekauft 10Tiere. Die Skalare haben den Zwar nachgestellt sind dann aber im Schwarm von den Restlichen 20 verschwunden und somit wurde ihn nicht mehr nachgestellt. Aktuel sind es immer noch 29Tiere wenn ich mich nicht verzählt habe. Einer war mal gestorben und Schwamm an der Oberfläche.
 

Henny

Mitglied
Hi,

ich selber habe zwar keine Erfahrung mit Skalaren, aber ein Freund von mir hat in einem 450er Skalare mit Neons zusammen.
Zuerst hatte er die Skalare, dann hat er 20 Neons eingesetzt. Die Neons waren zwar noch nicht völlig ausgewachsen, aber auch keine kleinen Jungtiere. Nach einer Woche hatte er gar keine Neons mehr.
Dann hat er sich Neons-XL geholt, und seit dem passt die Nummer.

Viele Grüße von Andrea
 

Z-Jörg

Mitglied
Henny schrieb:
Hi,

ich selber habe zwar keine Erfahrung mit Skalaren, aber ein Freund von mir hat in einem 450er Skalare mit Neons zusammen.
Zuerst hatte er die Skalare, dann hat er 20 Neons eingesetzt. Die Neons waren zwar noch nicht völlig ausgewachsen, aber auch keine kleinen Jungtiere. Nach einer Woche hatte er gar keine Neons mehr.
Dann hat er sich Neons-XL geholt, und seit dem passt die Nummer.

Viele Grüße von Andrea
Das bestätigt doch genau das was ich auch schrieb.


Deswegen ist es am besten wenn man junge Skalare zu jungen Neons setzt, denn wir wissen doch alle, wenn sie zusammen aufwachsen tun sie sich nix. :wink:
 
Hi,

Z-Jörg schrieb:
Deswegen ist es am besten wenn man junge Skalare zu jungen Neons setzt, denn wir wissen doch alle, wenn sie zusammen aufwachsen tun sie sich nix. :wink:
Ja, dann freunden sie sich an und haben sich später so lieb, dass sie es nicht über's Herz bringen würden....

Ich verstehe einfach nicht, warum es immer die Kombination Skalar/Neon sein muss. Es ist und bleibt ein fauler Kompromiss und ist für die Neon ein Risiko. Dabei gibt es etliche Salmler, die man mit Skalaren prima vergesellschaften kann. Warum muss man immer etwas auf Biegen und Brechen versuchen?
 
Oben