Hallo zusammen,
meine P. buffei's scheinen inzwischen ausgewachsen zu sein und ich glaube neulich haben sie auch bereits Eier im Gesellschaftsbecken verteilt, zumindest gab es zwischen einem dickenbäuchigen Weibchen und einem Männchen ein rießen jagerei quer durchs AQ. So nun habe ich bei Pla..Catf.. gelesen, sie die eier einfach fallen lassen und wenn man sie züchten möchte soll man 2 Weibchen zusammen mit einem Männchen in ein Laichbecken setzen und nach der Ablichung wieder entfernen.
So nun meine Fragen:
1. Hat schon mal jemand hier diese Welse gezüchtet?
2. Kann ich davon ausgehen, das wenn ich mir die größeren und kräftigeren Weibchen betrachte und da dicke Bäuche feststelle, das sie dann auch Eier haben, oder sind sie nur einfach vollgefressen?
3. Wie kann ich zwischen Futterbäuchen und Laichbäuchen unterscheiden, ist das überhaupt möglich?
4. Soll ich im Ablaichbecken ein Gitter über den Boden machen, damit die Eier durchfallen und die Welse nicht mehr ran kommen können?
5. Die angegebene Wassertemperatur von 24,4°C (76F) erschein mir etwas niedrig oder ist das so OK.
6. Wie sieht das Balz oder Laichverhalten bei ihnen aus?
7. Wann und für wie lange soll man dieses Dreiergespann von der restlichen Gruppe trennen?
Sorry, für die vielen Fragen, aber ich habe bis jetzt noch nicht wirklich viel Erfahrung außer früher ein Paar Guppies usw. und jetzt ein paar Apfelschnecken noch nicht gezüchtet. Ich bin also sehr dankbar wenn ihr mir hier ein paar Tipps geben könntet.
meine P. buffei's scheinen inzwischen ausgewachsen zu sein und ich glaube neulich haben sie auch bereits Eier im Gesellschaftsbecken verteilt, zumindest gab es zwischen einem dickenbäuchigen Weibchen und einem Männchen ein rießen jagerei quer durchs AQ. So nun habe ich bei Pla..Catf.. gelesen, sie die eier einfach fallen lassen und wenn man sie züchten möchte soll man 2 Weibchen zusammen mit einem Männchen in ein Laichbecken setzen und nach der Ablichung wieder entfernen.
So nun meine Fragen:
1. Hat schon mal jemand hier diese Welse gezüchtet?
2. Kann ich davon ausgehen, das wenn ich mir die größeren und kräftigeren Weibchen betrachte und da dicke Bäuche feststelle, das sie dann auch Eier haben, oder sind sie nur einfach vollgefressen?
3. Wie kann ich zwischen Futterbäuchen und Laichbäuchen unterscheiden, ist das überhaupt möglich?
4. Soll ich im Ablaichbecken ein Gitter über den Boden machen, damit die Eier durchfallen und die Welse nicht mehr ran kommen können?
5. Die angegebene Wassertemperatur von 24,4°C (76F) erschein mir etwas niedrig oder ist das so OK.
6. Wie sieht das Balz oder Laichverhalten bei ihnen aus?
7. Wann und für wie lange soll man dieses Dreiergespann von der restlichen Gruppe trennen?
Sorry, für die vielen Fragen, aber ich habe bis jetzt noch nicht wirklich viel Erfahrung außer früher ein Paar Guppies usw. und jetzt ein paar Apfelschnecken noch nicht gezüchtet. Ich bin also sehr dankbar wenn ihr mir hier ein paar Tipps geben könntet.