Zu wenig Sauerstoff?

Hallo zusammen, habe eine Frage. Meine Guppys sind sehr häufig an der Wasseroberfläche und schnappen etwas. Sieht aus als ob sie Luft haben möchten. Kann es daran liegen das zu wenig Sauerstoff im Becken ist und wenn ja wie kann ich das beheben.

Ich habe ein 54l Becken mit 7Guppys und 2 Jungfischen - mehr Fisch ist noch nicht im Becken da ich noch Anfänger bin.

Würde mich über Antworten freuen

Grüsse
hasenkruemelchen
 
Hallo,
Guppys halten sich meistens im oberen Beckenbereich auf, es kann sein, dass sie nach etwas Essbarem auf der Wasseroberfläche schnappen.
Aber wenn du unsicher bist, ob genug Sauerstoff im Becken ist, könntest du für mehr Oberflächenbewegung sorgen, z.B., indem du den Filter höher hängst. Wenn sie dann nicht mehr schnappen, war es wohl wirklich Sauerstoffmangel.

Grüße
Ingrid
 

Ebs

Mitglied
Hallo,

in Ergänzung zu dem von Ingrid Gesagten:

Alle Lebendgebärenden haben oberständige Mäuler (Öffnung nach oben).
Das drückt aus, dass sie ihr Futter am liebsten von der Oberfläche schöpfen.

So stehen sie oft an der Oberfläche und schlürfen das Wasser inder Hoffnung, dass etwas Fressbares dabei ist.
Das ist also erst mal etwas ganz normales.

(Bei den meisten Fischen ist das Maul ebenständig (waagerecht), bei Welsen unterständig (nach unten).

Ob auch Sauerstoffmangel evtl. mit dazukommt, muss man prüfen.
(Atmen dann meist sehr schnell)

Gruß Ebs
 
hm, zum sauerstoff habe ich dann auch mal eine (vll dumme) frage:

habe irgendwo gelesen, dass es auch etwas hilft das wasser vom filter über der wasseroberfläche zurücklaufen zu lassen, dass es quasi so "plätschert". ist das richtig? und wenn ja, wie verträgt sich das mit fischen die schaumnester bauen und daher eigtl eine ruhige wasseroberfläche bauen? :?:

lg

Carina
 
Danke für die Info´s. Werde den Filter etwas höher anbringen und dann mal schauen, hatte ja schon gelesen das sie ziemlich verfressen sein sollen und vermutlich haben sie wirklich noch nach etwas Fressbarem gesucht.

Bin mir auch nicht wirklich sicher ob ich genug füttere. Kann man sagen bei Fischen zu wenig füttern ist besser als zu viel?? Woher weiss ich wieviel sie brauchen?

Danke und Grüsse
hasenkruemelchen
 

Ebs

Mitglied
Hallo,

hasenkruemelchen schrieb:
, hatte ja schon gelesen das sie ziemlich verfressen sein sollen und vermutlich haben sie wirklich noch nach etwas Fressbarem gesucht.

Bin mir auch nicht wirklich sicher ob ich genug füttere. Kann man sagen bei Fischen zu wenig füttern ist besser als zu viel?? Woher weiss ich wieviel sie brauchen?

Fische suchen immer nach Futter und sie fressen bis zum "Platzen", wenn man danach geht, was aber total falsch ist für Fische und Belastung von Filter und Wasser.

Man sollte sie täglich 1 bis höchstens 2x füttern und zwar nur soviel, wie in 1-2 Minuten aufgefressen ist und Schluss.

Ich füttere z.B. an 2 Tagen täglich einmal, der 3. Tag ist Hungertag.
Meinen Fischen bekommt das bestens.

Sie magern nicht ab und sind lebhaft. Daran kann man ein Zuviel oder Zuwenig erkennen.
(Wenn ein einzelner Fisch abmagert, ist es zumeist eine Krankheit.)

Weniger ist gesünder als zuviel Futter.

Gruß Ebs
 

Ebs

Mitglied
Hallo,

@ Carina

Bei einem Schaumnest funktioniert das natürlich nicht, dann muss man darauf verzichten.
Nicht anzuraten ist es auch, wenn man sowieso schon zuwenig CO2 im Becken haben sollte.

Gruß Ebs
 
vielen Dank Ebs, habe schon daran gedacht einen "Fastentag" einzulegen, wurde bisher jedoch immer weich wenn sie zum Futterplatz schwammen und mich anschauten. Habe bisher auch immer nur einmal am Tag gefüttert.

Werde versuchen hart zu bleiben um wenigstens 1 mal in zwei Wochen einen Fastentag umzusetzten. Vielleicht schaffe ich es auch einmal die Woche das Füttern ausfallen zu lassen.

Grüsse
hasenkruemelchen
 
Hallo zusammen,

wollte kurz berichten, wie die Sache mit dem Sauerstoff gelaufen ist. Alos den Fischen geht es noch immer gut, war vermutlich wie hier beschrieben das Suchen nach Futter. Habe es sogar geschafft sie letzte Woche einen Tag nicht zu füttern- und siehe da es scheint ihnen gut bekommen zu sein. Werde nun versuchen wenigstens einmal in der Woche nicht zu füttern.

Grüsse
hasenkruemelchen
 
Oben