Hallo Stefan,
weiter oben schrub ich über nicht bekannte Einleitungsmengen an Luft durch Diffusoren.
Wenn ich nun meinswegen eine Membranpumpe mit einem Sprudler installiere und die Pumpe drückt in der Stunde 50 Liter ins Aquarium, so wird daraus irgendeine Sauerstoffkonzentration.
Die Kontaktzeit der aufsteigenden Blasen mit dem Wasser ist nicht sehr lange.
Und die Wasseroberfläche über dem Sprudelstein wird vergrößert.
Wieviel CO2 nun in die Gasblasen des Sprudelsteins einduffundiert weiss ich nicht.
Bei der geringen Kontaktzeit wird es aber eher wenig sein.
Instralliere ich einen Diffusor und richte den im flachen Winkel weg von der Wasseroberfläche, entstehen ziemlich feine Blasen.
Die Wasseroberfläche wird dadurch kaum bewegt.
Auch hier wird CO2 in die Luftblasen eindiffundieren.
Nur wieviel Luft zieht so ein Diffusor wirklich mit ins Wasser?
Es wird weniger sein als die oben postulierten 50l/h der Membranpumpe.
Kann man auch gerne selbst ausprobieren.
Membranpumope an Diffusor anschliessen und pumpen lassen.
Es wird nicht alle Luft der Membranpumpe in feinste Blasen umgesetzt, sondern es steigen sofort große Blasen aus dem Diffusor gen Oberfläche.
Der Diffusor erreicht aber ohne Membranpumpe trotzdem die Sauerstoffgehalte einer Membranpumpe mit Sprudelstein.
Beste Grüße
Martin
weiter oben schrub ich über nicht bekannte Einleitungsmengen an Luft durch Diffusoren.
Wenn ich nun meinswegen eine Membranpumpe mit einem Sprudler installiere und die Pumpe drückt in der Stunde 50 Liter ins Aquarium, so wird daraus irgendeine Sauerstoffkonzentration.
Die Kontaktzeit der aufsteigenden Blasen mit dem Wasser ist nicht sehr lange.
Und die Wasseroberfläche über dem Sprudelstein wird vergrößert.
Wieviel CO2 nun in die Gasblasen des Sprudelsteins einduffundiert weiss ich nicht.
Bei der geringen Kontaktzeit wird es aber eher wenig sein.
Instralliere ich einen Diffusor und richte den im flachen Winkel weg von der Wasseroberfläche, entstehen ziemlich feine Blasen.
Die Wasseroberfläche wird dadurch kaum bewegt.
Auch hier wird CO2 in die Luftblasen eindiffundieren.
Nur wieviel Luft zieht so ein Diffusor wirklich mit ins Wasser?
Es wird weniger sein als die oben postulierten 50l/h der Membranpumpe.
Kann man auch gerne selbst ausprobieren.
Membranpumope an Diffusor anschliessen und pumpen lassen.
Es wird nicht alle Luft der Membranpumpe in feinste Blasen umgesetzt, sondern es steigen sofort große Blasen aus dem Diffusor gen Oberfläche.
Der Diffusor erreicht aber ohne Membranpumpe trotzdem die Sauerstoffgehalte einer Membranpumpe mit Sprudelstein.
Beste Grüße
Martin