Hilfe! Zu wenig Sauerstoff? Krankheit?

Hallo ihr,

und zwar bin ich noch ein "Neuling" in Sachen Aquaristik... Nur mal vorgemerkt :lol:

Und zwar hab ich das Problem das meine Fische ständig an die Wasseroberfläche schwimmen um nach Luft zu schnappen... Danach sinken sie sofort wieder ab. Das Aquarium (60L) läuft nun seit 3 Wochen und ich habe die Fische nun seit einer Woche drin. (Habe zu Beginn Wasseraufbereiter und Filterstarter Präparate hinzugefügt)
Hatte 4 Pandawelse (einer davon ist nach rumtorkeln und auf dem Rücken schwimmend eingegangen), 2 Hexenwelse (Scheibenputzer), 1 Kampffisch Männchen und 3 Kampffisch Weibchen. Mein Filter hängt so das sich die Wasseroberfläche wirklich stark bewegt, und man hört es auch plätschern.
Desweiteren hab ich 3 Pflanzen drin.
Nitrit hab ich auch schon getestet und liegt bei <0,2 mg/l
Nun weiss ich nichtmehr was ich noch machen soll... Der erste Fisch ging gestern ein und ich will nicht das die anderen auch noch sterben :(

Hoffe ihr könnt mir helfen...
Danke im vorraus
 
Hallo!

Wenn es die kampffische sind die nach Luft schnapen: Ganz normal, das sind Labyrinther, die müssen hin und wieder an die Oberfläche zum atmen. Kampffische sollte man in so nem kleinen Becken allerdings einzeln halten hab ich hier schon öfter gelesen, da das Weibchen sonst die Weibchen auf kurz oder lang zu tode jagt. Und die Hexenwelse werden zu groß für dein becken, die solltest du evtl. abgeben.

3 PFlanzen ist nicht viel, stell evtl. mal ein Bild deines AQ´s rein.

Mfg Michi
 
Naja, um die mach ich mir auch keine Sorgen eigentlich... Das Problem sind die Pandawelse... Ich mein, is das normal das Welse nach Luft schnappen? ist nicht nur morgens oder nachts, sondern auch bei voller Beleuchtung... Und der eine is nun ja eingegangen... Mit den Pflanzen dürfte das eigentlich kein problem sein, da ich auch hier im Forum immer wieder lese das der Innenfilter, wenn er genug "plätschert", genug Sauerstoff zuführt...

Bin langsam echt verzweifelt. Werde nun erstma üppigen Wasserwechsel machen, da mein NitrAt werd fast auf die 50 geht...
Ausserdem hab ich gemerkt das die Wasserhärte hoch ist mit über 16°d... Was kann ich denn dagegen tun??
 
Hallo,

Zu den Kampffischen:
4 Stück auf 60l?

Grundsätzlich gehen die Meinungen bei Kampffischen auseineander, aber die verbreiteste Meinung ist es,dass man Kampffische nicht im Harem halten sollte, sondern einzeln, da sie sehr revierbildend sind, sowohl Männchen als auch Weibchen.

Also: Schau zu, dass du 3 wieder abgeben kannst, sodass du nur noch einen hast - Geschlecht kannst du dir aussuchen.

Kampffische sind Labyrinthfische und haben kein Problem damit, wenn mal weniger Sauerstoff im Becken ist. Sie leben in Reisfeldern und können kurzzeitig auch in Pfützen überleben.
Außerdem wollen sie so wenig Strömung wie möglich (Dein Filter ist da wahrscheinlich auch nicht ideal).

Pflanzen solltest du noch paar mehr holen, 3 sind bissl wenig.

Liebe Grüße,
Joy
 
Huhu,
Pflanzen sind ja nicht nur wichtig zwecks Sauerstoff, sondern auch als Versteckmöglichkeiten oder Rückzugsmöglichkeiten für die Fische.

Glaube, dass Kine das meinte^^

Liebe Grüße,
Joy
 
Joy schrieb:
Huhu,
Pflanzen sind ja nicht nur wichtig zwecks Sauerstoff, sondern auch als Versteckmöglichkeiten oder Rückzugsmöglichkeiten für die Fische.

Hi!

Genau das meinte ich. Kampffische brauchen ein gut verkrautetes Becken, gerade wenn man so viele in nem so kleinen Becken hat. Sonst können sie sich nicht aus dem Weg gehen.

Die Panzerwelse holen ihre Luft auch teilweise an der Oberfläche (Darmatmung). Solange sie nicht alle 2 Minuten hochschwimmen würd ich mir da keine soo großen sorgen machen. Mit was kontrollierst du deinen Nitritwert? Stäbchentest oder Tröpfchentest?

Mfg Michi
 
Aha, das mit den Kampffischen wusste ich nicht, tut mir Leid ^^ Diese blöden Zoofachgeschäfte haben wenn es um Beratung geht echt NULL Ahnung...
Bin nämlich eigentlich ein sehr Tierlieber Mensch, aber bei den Geschäften geht es immer nur ums verkaufen...
Ja, ich hab so ein Stäbchentest... Aber das Nitrit is ganz weiss, somit gleich null. Wie schon gesagt, das was mich beunruhigt ist die Wassergesamthärte Karbonathärte und das Nitrat... Karbonat is bei 15°d, GH is mehr als 16°d und mein nitratwert liegt bei knapp 50mg/l... Und das is irgendwie schon ziemlich viel denk ich?! ^^

Danke für eure bisherigen Antworten :)

Liebe Grüße
 
Airwave07 schrieb:
Ja, ich hab so ein Stäbchentest...

Hallo!

Die sind leider oft recht ungenau. hast du evtl. die Möglichkeit mal in nem Zoogeschäft deine Werte mit Tröpfchentests ermitteln zu lassen, vor allem Nitrit?

Mfg Michi
 
Naja, generell möglich wäre das schon. Die Frage ist nur ob ich da überhaupt noch einmal hingehen soll... ^^ Naja, ich werd das mal versuchen... Das komische ist das es den anderen 3 Pandas scheinbar echt super geht (Wenn ich das nach 3 Wochen Erfahrung schon sagen kann ^^) Die schwimmen immer zusammen rum, fressen ordentlich und "spielen" miteinander ^^

Das mit dem Kampffisch ist echt so eine Sache... Er lässt die Weibchen echt nicht in Ruhe... Werd wohl wenigstens 2 von ihnen Abgeben... Problem ist eben das ich dann eigentlich nurnoch einen Fisch hab der auch mal in der Mitte schwimmt ^^ Die anderen Welse sind ja alle meist auf dem grund. Und wie ich mich informiert hab verstehen sich Kampffische kaum mit anderen Fischen... Gibts da keine Lösung? Ich mein, 60L Becken und nur 1 Fisch in der Mitte? ^^
 
Huhu,

eventuell kannst du noch eine andere Art dazuholen, die in der Mitte schwimmt, aber Kampffisch nur einen bitte.
Ist echt besser..
Wir haben selber einen Kampffisch in einem 60l Becken und er fühlt sich alleine ganz wohl :)

Würde dir auch empfehlen dir einen Tröpfchentest zuzulegen - ist einfach genauer und man will ja auch nicht jedes mal mit einer Probe in den Zooladen gehen und messen lassen.

Liebe Grüße,
Joy
 
Aha... Okay, dann vielen Dank für eure Antworten...
Eine Frage hätte ich noch, und zwar, was für Arten (ausser meine Welse) wären denn noch verträglich mit dem Kampffischmännchen? Weil Guppys, Neons usw... Das geht anscheinend garnicht??
 
Hallo

Pandawelse sind schon etwas empfindlichere Fische. Zumal wenn sie noch sehr jung sind . Wie groß sind sie denn jetzt.
Bei deiner Kh wird auch dein Ph recht hoch sein. Nicht gerade optimal für
Corydoras panda.
 
Ich hatte bis vor kurzem auch nur ein Pärchen Honigguramis im Becken, und fand das schon fast zu klein. Denn wenn er mal wieder Vögeln will und sie nicht, dann kanns schonmal richtig Streß im Becken geben, gut ich habe ein mittlerweile ein recht dicht bewachsenes Becken, da gibts einiges an Rückzugsmöglichkeiten, doch ein größeres Becken wäre wohl nur von Vorteil.

Mittlerweile sind noch Boraras brigittae und ne Handvoll LDA25 dazu gekommen.

Jetzt ist das Becken aber wirklich am Limit!

Gut, die Schnecken und Garnelen zähle ich nicht dazu, die brauchen eh kaum Platz.
 
Oben