Zebrabärblinge,was ist zu beachten?

Ich habe da mal eine frage...
Ich würde gerne mal versuchen Zebrabärblinge zu züchten...wenigstens einmal sollte sie schon laichen.Nun hab ich ein kleines Aquarium ( 54l )in dem ich gerne ein päärchen reinsetzen würde mit pflanzen ect. aber ich habe weder filter noch eine heizung für das Aquarium,schlimm oder geht es auch ohne?
Wie würdet ihr versuchen ein päärchen zum laichen zu bringen und was muss ich dazu noch beachten?
Hat vielleicht jemand erfahrung...?
Die weibchen sind doch die etwas molligeren Fischis und die männchen die zierlicheren oder?


PS.: Hoffe der beitrag ist hier richtung,schwanke zwischen *Fische* und *Zucht* naja gut okay setze es nun unter *zucht^* rein^^
 


Also Zebrabärblinge sind schonmal Schwarmfische. Daher würde ich Dir schonmal von nur einem Pärchen abraten.

Heizung und Filter sind DRINGEND von Nöten, da es sich um tropische Fische handelt und die brauch mindestens 20-26 Grad.
Filter ist sowieso nötig, da Du ja irgendwie das Wasser in Bewegung halten musst und das Wasser von Verunreinigungen befreien musst. Ohne Filter gibts auch keine Bakterien, die die Schadstoffe im Wasser abbauen. Ausserdem würde Dir die gesamte Chemie ohne Filter im Becken umkippen und Du hättest nach spätestens 2 Tagen nen stinkenden Tümpel und die Fische wäre auch tot.

Also: Filter und Heizung rein, Becken einlaufen lassen und feinfiedrige Pflanzen (wie z.B: Cambomba) rein, denn da legen die Fische ihre Eier rein.

LG und viel Erfolg
 
tut mir leid, wenn ich da widersprechen muss, aber mein vater hat seine zebrabärblinge immer in einem filterlosen becken ohne große bepflanzung nachgezogen...
und zum zuchtansatz braucht man auch nicht unbedingt zu beachten, dass es schwarmfische sind, sie sollen ja nicht ewig da drin bleiben...
such ein, zwei pärchen, die schon im eigentlichen becken balzverhalten zeigen und nach ein oder zwei tagen sollten sie eigentlich gelaicht haben, dann werden sie wieder umgesetzt...
 
Aquanixe schreibt aber, dass sie nur ein 54er Becken hat, in das sie ein Pärchen reinsetzen will und es zum Ablaichen bewegen will. Was macht sie dann nach dem Ablaichen damit??? Es stand nix da, dass sie die Fische dann in ein größeres Becken umsetzen will.....
 
ich versteh das so, dass sie ein anderes becken meint (weil sie von einem kleinen aquarium schreibt, geh ich davon aus, dass es auch ein großes gibt)...
wenn nicht, hast du natürlich recht @ Tisi
 
beckster hat recht,es gibt ein paar große aquarien. In meinem 165l Aquarium befinden sich zur Zeit 10Zebrabärblinge und in dme großen aquarium von meinem Bruder ( 350*100*70 L*B*H) befinden sicjh ebenfalls Zebrabärblinge....ca. 30stück.
Ich möchte die fischis nur zum ablaichen umsetzen,ich ahb gehört das der filter die eier aufsaugt....deswegen ist es wohl sinnlos einen filter zu benutzen... ( habe es vom Zierfischverzeichnis...) aber ich werd wohl mal nen heizstab kaufen müssen ;)
 
wenn das aquarium im zimmer steht (wovon ich mal ausgehe *gg*), schau einfach mal ein, zwei tage nach der temperatur, die zebrabärblinge können auch nen bisschen kühlere temperaturen gut ab...
und im zimmer sollte es dann schon so 18° haben, das wär doch ok...
 


Hallo,

und haben die Zebrabärblinge schon abgeleicht???

Ich versuche auch gerade die Zucht :)

hat aber leider noch nicht geklappt :(

mfG

Aquaboy
 
Immer mit der ruhe,ich denke man sollte die tierchen nicht unter druck setzen.Aber gelaicht haben sie noch nicht.Kommt hoffentlich noch...;)
Mal schaun,aber ich berichte dann,wenns soweit ist :D
 
Hi.. wollt mal wissen ob es geklappt hat.

Wenn nicht, ich hab das so gemacht:

54l becken: einlaufen lassen, teilwasserwechsel, balzendes Zebra paar reingesetzt.
Zebrabörblinge laichen in der Morgendämmerung ab. Wenn du rollos hast, einfach über nacht auflassen.

Ich hab die Fische 2 tage im Becken gelassen und dann wieder zurückgesetzt. Zuerst war ich enttäuscht, da man nirgens Laich entdeckte, doch 2 tage später waren weit über 300 mini fischis da^^


ps, keinen Filter
 
Hallo,

und hat es jetzt geklappt? Bei mir leider immer noch nicht ... :cry:

Na ja ... Man muss Geduld haben.

mfG

Aquaboy
 
Hallo Aquanixe!

Kurze Frage: Könntest du mir mal die Internetadresse von der Seite des Zierfischverzeichnisses geben, wo das mit dem Filter steht? Bin schon lange auf der Suche nach ein paar Hinweisen bezüglich des Filterproblems in Internetseiten, deshalb...

Wäre nett! Schon mal ein Dankeschön dafür! :) :danke:

Grüße! Tony :wink:
 
Hallo,

Nun am besten ist es wenn du in dem 54l Becken ein Laichrost einbaust,da die Eltern den Eiern doch sehr stark nachstellen.
Ich hab es immer so gemacht das ich den ganzen Schwarm am Abend in das 54l Becken gesetzt habe das nur aus dem Becken und einem Laichrost bestand.Die Rollos waren über Nacht offen und am nächsten Morgen fing ich dann die Zebrabärblinge aus dem Becken herraus und setzte sie wieder zurück ins Gesellschaftsbecken.
Ich konnte die Eier meist nur sehr schwer erkennen.Da ich keine Heizstab in dem Becken hatte schlüpften die Jungen meist erst nach 5 Tagen und klebten einen Tag an der Scheibe.
So habe ich die Zebrabärblinge schon mehrere male mit Erfolg gezüchtet und aufgezogen.Als die kleinen etwas größer waren hab ich dann einen Filter und Kies ins Becken gegeben. Ich habe über den Filter(Innenfilter) ein feines Netz gezogen damit die kleinen auch nicht eingesogen werden konnten.

Zum Laichrost:
Ich habe einfach MC Donalds Strohälme in einander gesteckt in den Maßen des Beckens und ein paar Strohälme noch querverstrebt.Das ganze habe ich mit Heißkleber verklebt.Auf das fertige Gerüst hab ich dann einfach ein Mückennetz mit Heißkleber geklebt. Du musst nur sehen das die Fische nicht unter das Laichrostschlüpfen können, denn Anfangs hatte ich es öfter mal das sie eine Lücke gefunden hatten sich satt fraßen oder wieder zu den anderen kamen. Das Netz sollte schon min 1 cm über dem Boden sein. Und vergiss nicht das Laichrost nach dem Ablaichen zuentfernen.
 


Oben