Wuchsgroesse bei Schwimmpflanzen(Muschelblume)

Hallo zusammen,
hab da mal eine frage. Ich kann drei becken mit muschelblumen beaobachten, daheim und auf der arbeit. In einem Becken wachsen sie zuegig nach sind aber sehr klein mit kurzer wurzel, im anderen wachsen sie sehr gross mit langen wurzeln, im dritten so ein mittel ding.
Nun meine Frage:
Wenn die Pflanze nun lange wurzeln hat, hat sie die nun weil sie Naehrstoffe in tieferen regionen "sucht" oder wachsen sie so gross weil viel naehrstoffe im becken sind.
Gesund und in einem satten gruen sind alle 3 wuchsformen!

Schon mal Danke fuer die Antwort/en!
 


Hallo

Also ich würde schon sagen das es an den Nährstoffen liegt:
Messe doch einfach mal die WW FE, NO3, PO4, und vergleich die dann.

Gruß Norbert
 
NAehstoffe hab ich mir schon gedacht, vielleicht gibt es was generelles was man ueber die wuchsform sagen kann. Auf der arbeit wird es schwer zu messen, aber andererseits werden die "naehrstoffe" wohl nicht verfaelscht bei laengeren transport wie zb bei ph, o2 und co2. Komm dann wohl nicht uebers messen hinweg.
Das aq auf der arbeit wird nicht so gepflegt/ geduengt (bin leider nicht fuer verantwortlich) und dort wachsen sie nicht so gross. Denk mal dort ist mehr no3 und po4 enthalten durch unregelmaessigen tww.
 
hi
ich habe seid 3 tagen eine Salotine pisticija im AQ und das ding wuchert regerecht .

Habe diese WW NO3 10mg/l , PO4 1,5 mg/l FE 0,1mg/l gedüngt habe ich das lezte mal vor 4 Wochen.
 
Wuchern tun die kleinwuechsiegen auch, aber halt nur mit ner kleinen wurzel und kleinen blaettern, im 240ger bei mir sind sie grosswuechsig bei woechentlichen tww, beim kleinen becken mittel bei woechentlichen tww....werd in den naechsten tagen mal messen und hier preis geben... :wink:
 


Oben