Womit gebrauchtes AQ reinigen?

Hallöchen!

Habe ein gebrauchtes Aquarium geschenkt bekommen, allerdings ist es schon lange nicht mehr sauber gemacht worden. Zudem sind noch Kalkränder von innen und außen an den Scheiben. Nun meine Frage: womit reinige ich das becken am Besten? Möchte es auch gerne direkt desinfizieren, da ich nicht weiß, was da vorher drin war und ob evtl. Krankheiten etc. im becken waren.

Vielleicht kann mir da jemand einen Tip geben?! :D

MfG NewFish :wink:
 
Hallo NewFish!

Am besten ist die Reingung mit Essigessenz (gegen den Kalk) und einem Microfasertuch oder einem nicht zu harten Schawmm.

Macht zwar etwas Mühe ist aber biologisch völlig unbedenktlich.

Chemische Mittel wie Kalkmittelchen die gerne für Bad und WC beworben werden oder gar Desinfektionsmittel wurde ich aus dem Aquarium fernhalten.

Warmes Wasser, dazu Essigessenz und ein wenig Zeit und Muskelschmalz helfen am besten.

Danach das Becken gründlich mit frischem Wasser auswaschen und gut trocknen.

Damit sollten alle Kalkränder, Schmutzflecken und auch evtl. Erreger eliminiert sein.


Viele Grüße
Dan
 
Was mir noch einfällt, du kannst auch mechanisch (kratzend) vorreinigen.

Aber Finger weg von Topfglitzies und Edelstahlwolle, die können die Scheiben leicht verkratzen.

Besser ist ein Klingenschaber (für Ceranfelder) mit dem man aber in der Nähe der Silikonnähte aufpassen muss oder eine alte Telefon- oder EC-Karte.

Ansonsten kann man nach der Essigorgie das becken noch mit Spiritus oder Isopropanol reinigen um Keime abzutöten. Das gründliche Spülen mit Leitungswasser hinterher nicht vergessen!!!

Gruß Ansgar
 
wenn nachher gut alles spülst, kannst auch die chemiekeule auspacken. musst halt nur schauen das nix nimmst was das silikon beschädigen könnte.
 
Hallöchen,

danke euch schon mal!
Werde mich dann mal dran machen und das Becken reinigen. Soll ja schließlich wieder gut aussehen :D

Aber die Chemiekeule lass ich doch lieber im Schrank stehen, auch wenn nach reichlichem nachspülen davon nichts mehr vorhanden sein soll, ich bin da eher skeptisch... :wink:

MfG NewFish 8)
 
Kleiner Tipp von ner Hausfrau.

Tränke einen Lappen in Essig und lege es auf die verkalkten Stellen. 20 Min warten und den Kalk einfach abspülen bzw. abwischen. Spart Muskelschmalz. :wink:
 
Oben