Wo komme ich am günstigsten an Wassertests?

Hallo,

irgend wie sind mir die Wassertests in der Zoohandlung zu teuer.
Gut 60 Cent unterm Strich für ein für ein 5-Fachteststäbchen (pH, GH, KH, Nitrat/Nitrit) geht schon. Aber ich will ja nicht jedes mal wenn nur die Nitrat-werte wissen will gleich die Härte mit messen, die ändert sich ja eh nicht.

Ich bin Umweltingenieur und die Firma, in der ich arbeite hat ein recht großes Labor, da hab ich neulich gefragt ob ich über die Firma Wassertests bestellen kann, was prinzipiell auch möglich ist. Aber die Laborcheffin meinte ich sei nicht der erste Aquarianer in der Firma der die Idee hatte.
Und angeblich gebe es im Internet für den Aquarienbereich günstigere Wassertests zu bestellen. Ich hab aber trotz dem die Logindaten für den Chemieversand bekommen damit ich mir mal die Preise ansehen kann.

Ein 100ter Pack Nitrat/Nitrit-Teststäbchen kostet da 14,90€ also ca. 15 Cent pro Test, ph ist wesentlich billiger 100Säbchen ca.6€, Härte und einzelne Metalle wie Kupfer, Eisen, od. Blei liegen auch so in dem Bereich um 14€ . Hab das in den Onlineshops für Apuaristik auf die schnelle nicht billiger gefunden.

Hat hier vielleicht jemand einen Tipp für mich? Oder bin ich gut beraten die Tests über die Firma zu bestellen?
 


Moin,

was Du willst Du denn messen und warum?

Ich bekomme für 6 Taler etwa 1400 Liter Wasser nebst Abwassergebühr und mach damit Wasserwechsel und spar mir Tests für NO2 und NO3.

GH und KH Werte bekommt man vom Wasserversorger für umsonst.
Wenn man verschneiden will mit UOA Wasser tut es einfacher Dreisatz.

Beste Grüße
Martin
 
Zur Zeit ist mein AQ in der Einlaufphase und der Nitrat wert geht gerade hoch, wenn er wieder sinkt weiß ich, dass ich endlich die heiß ersehnten red bees holen kann.

Prinzipiell sollen ja Garnelen empfindlicher auf Nitrat und Metalle reagieren als Fische, weshalb ich die Wasserwerte schon etwas genauer im Auge behalten will.

Außer dem hab ich ehrlich gesagt keine Lust unnötig, oft quasi auf Verdacht, das Wasser zu wechseln, eine Stunde Arbeit kann man auch mit einem Gegenwert von mindestens 15€ ansetzen...

Und wenn ich mir den ein oder anderen Wasserwechsel spare ist das unbezahlbare Freizeit.
 
Hallo,

wenn Du einen ansteigenden Nitratwert misst, dann bedeutet das, dass die Stickstoffkette rund läuft.
Der Nitratwert geht in aller Regel nicht mehr runter, ausser man besitzt ein wirkliches Pflanzenbecken, welches Nitrat in Pflanzenmasse verarbeitet.

In einer Stunde wechsel ich 500 Liter Wasser in 7 Aquarien. Ich weiss ja nicht was Du so machst und wie groß dein Aquarium ist.......

Sorry fürs Offtopic.

Beste Grüße
Martin
 
Hi,
Außer dem hab ich ehrlich gesagt keine Lust unnötig, oft quasi auf Verdacht, das Wasser zu wechseln
hab in 20 Jarhen Aquaristik noch nie nen "unnötigen" WW gemacht...
eine Stunde Arbeit kann man auch mit einem Gegenwert von mindestens 15€ ansetzen...
vergiss nicht 2500€ für den Wasserwechsel-Lehrgang an der VHS dazuzurechnen :roll:
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,

JayCe schrieb:
Und wenn ich mir den ein oder anderen Wasserwechsel spare ist das unbezahlbare Freizeit.
Da hab ich 'nen heißen Tipp für Dich: Spar Dir doch das eine oder andere Aquarium, dann hast Du noch viel mehr Freizeit.

Viele Grüße
Robert, der ebenfalls nix von diesem an den Tag gelegten Wasserwertefetischismus hält.
 
Ich hab auch seit 20 Jahren Aquarien und weiß ziemlich genau was passiert, wenn man das mit dem Wasserwechsel nicht ernst nimmt.

Ich musste nur vor ca. 1 1/2 Jahren meine 5 AQs stilllegen weil ich aus studientechnischen gründen etwas hin und her ziehen musste, was mit u.a. einem 300l Aquarium echt schlecht geht. Jetzt hab ich nen festen Job/Wohnsitz und plane sukzessive wieder meine Aquarien in Betrieb zu nehmen.

Ich will hier auch nicht über den Sinn oder Unsinn von häufigen Wasserwechsel diskutieren. (Klar besser zu oft als zu selten)

Aber aus beruflichen Gründen (wie erwähnt Umweltingenieur) bin ich der Meinung das man ein System das gut läuft möglichst in Ruhe lassen sollte.

Meine Überlegung die zu weiter oben stehender Aussage geführt hat: Es gibt einen Nitratgehalt X der für meine Pfleglinge gefährlich wird, in dessen Nähe will ich natürlich nicht kommen. Mann könnte jetzt einen Maßrahmenwerte z.B. X/2 oder X/4 definieren bei dem man eingreift und das Wasser wechselt egal ob das bedeutet, dass ich das Wasser alle drei Tage oder ggf. nur alle drei Jahre wechsele. :wink:

Das gilt natürlich auch für andere Parameter, ich hab übrigens in dem Becken das erst 2 1/2 Woche steht schon zwei Teilwasserwechsel gemacht (ist leider nur ein kleines Becken die Großen sind noch eingelagert :( )

Aber darum soll es in dem Beitrag auch gar nicht gehen!!!

Ich will nur wissen wo ich günstig Teststäbchen her bekommen.
 


Starmbi

Mitglied
Hallo!

Die Genauigkeit von Teststreifen ist umstritten.
Benutze lieber einen Tropftest.
(die Genauigkeit von Tropftests ist auch umstritten :lol: , OK nicht ganz so schlimm)

Ich finde die Tests von JBL am besten.

Für je 10€ bekommst Du einen Nitrattest oder einen Nitittest mit Farbkarte Behältern und Reagenzien.
Mit den Tests kannst Du 50 Messungen durchführen.
Der Nachkauf der Reagenzien kostet ca. 5€

Noch billiger wird es wenn Du Dir selbst einen Test baust, wie den von Anton Gabriel .

Gruß

Stefan
 
Hallo,

sehr günstig bekommst Du die Tests teilweise auch bei ebay. Dort habe ich mir auch schon mehrfach Tests gekauft und war immer zufrieden. Aber wie schon gesagt nimm auf jeden Fall einen Tröpfchentests, sonst wird das ganze zu ungenau.
 

JoKo

Mitglied
JayCe schrieb:
Ich will hier auch nicht über den Sinn oder Unsinn von häufigen Wasserwechsel diskutieren. (Klar besser zu oft als zu selten)

Aber aus beruflichen Gründen (wie erwähnt Umweltingenieur) bin ich der Meinung das man ein System das gut läuft möglichst in Ruhe lassen sollte.

Der Wasserwechsel ist ein Teil des Systems. Wenn Du diesen nicht berücksichtigst, lässt Du das laufende System nicht in Ruhe sondern störst es.
 


Oben