Hallo Forum,
bei uns steht 1 mal die Woche ein TWW an.
Dazu wird Leitungswasser mit UO-Wasser verschnitten, in Eimern gesammelt und vorgewärmt. Eine Tetratec 300 Membranpumpe liegt untätig in der Ecke.
Wasser ablassen ist ja kein Problem, aber beim Auffüllen müssen wir im Moment immer zu zweit ran. Dabei sitzt meine Freundin auf einer kleinen Leiter und hält den Eimer auf den Oberschenkeln. Ich hebe ihr dann einen Eimer nach dem Anderen hoch und wir befüllen so langsam das AQ wieder. :roll:
Reicht das Luftheberprinzip um vom Boden das Wasser bis ins AQ zu befördern? Prinzipiell würde ich sagen, es müsste funktionieren. Ausprobiert habe ich es aber bis jetzt nicht und wollte nicht testweise noch Geld für T-Stücke, Rohre und Schläuche ausgeben. Sind zwar nur Kleinigkeiten, aber diese sammeln sich ja bekanntlich auch.
Meine Frage also: Hat es schon mal jemand auf die Art probiert, oder kann sogar Bilder von seiner Konstruktion zeigen?
MfG
bei uns steht 1 mal die Woche ein TWW an.
Dazu wird Leitungswasser mit UO-Wasser verschnitten, in Eimern gesammelt und vorgewärmt. Eine Tetratec 300 Membranpumpe liegt untätig in der Ecke.
Wasser ablassen ist ja kein Problem, aber beim Auffüllen müssen wir im Moment immer zu zweit ran. Dabei sitzt meine Freundin auf einer kleinen Leiter und hält den Eimer auf den Oberschenkeln. Ich hebe ihr dann einen Eimer nach dem Anderen hoch und wir befüllen so langsam das AQ wieder. :roll:
Reicht das Luftheberprinzip um vom Boden das Wasser bis ins AQ zu befördern? Prinzipiell würde ich sagen, es müsste funktionieren. Ausprobiert habe ich es aber bis jetzt nicht und wollte nicht testweise noch Geld für T-Stücke, Rohre und Schläuche ausgeben. Sind zwar nur Kleinigkeiten, aber diese sammeln sich ja bekanntlich auch.
Meine Frage also: Hat es schon mal jemand auf die Art probiert, oder kann sogar Bilder von seiner Konstruktion zeigen?
MfG