wie viele fische

Diddy

Mitglied
vitani schrieb:
Meine Freundin will ein 60l Aquarium. Wie viele Fische kann man reinlassen?
Zwischen keinen und 50.

Im Ernst, das kommt auf die Art an. Von den beliebten Schwertträgern beispielsweise passt keiner in das AQ. Hingegen kannst du 20 oder mehr Rasboras einsetzen.
 
A

Anonymous

Guest
Diddy schrieb:
vitani schrieb:
Meine Freundin will ein 60l Aquarium. Wie viele Fische kann man reinlassen?
Zwischen keinen und 50.

Im Ernst, das kommt auf die Art an. Von den beliebten Schwertträgern beispielsweise passt keiner in das AQ. Hingegen kannst du 20 oder mehr Rasboras einsetzen.


Moin,

Ich finde Rasboras sind mehr was für ein NanoCube...also ich würd eher für anfänger Neonfische empfehlen
Für einen kleineren Schwarm von ungefähr 10 Neonfischen reicht ein 60-cm-Becken aus.
Da der Neonfisch keine grelle Beleuchtung mag, solltest man mit dem Licht eher sparsam umgehen, dafür aber für ausreichend Wassertemperatur sorgen. Neonfische bevorzugen eine Temperatur von 27° bis 29° Grad. Die Wasserhärte sollte nicht mehr als 3°dH aufweisen, damit sich der Neonfisch wohlfühlt.

Gruß Rani
 
Moin.

Komisch, meine Neons haben sich auch im stinknormalen mittelharten Leitungswasser immer pudelwohl gefühlt.
Von welchen Neonfisch reden wir doch gleich?
 
Moin.

Jop, kannst du ohne Probleme in normalen Leitungswasser halten. Nur auf Temperatur achten und gut füttern. Und die brauchen auch keinen Schatten, die Schwimmen auch unter hellstem Licht.
 
A

Anonymous

Guest
Unter Hellstem Licht aber auch nur wenn das Becken gut bepflanzt ist....
 
Moin.

Nö, ganz normale. Guck dir mal auf Youtube Aufnahmen von deren natürlichen Habitaten an. Das sind auch keine zugewucherten Tümpel, sondern Flussläufe mit Laub und Ästen am Bodengrund.
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

darüber kann man sich streiten...Theorie und Praxis

ganz entschieden nicht! Du hast den deutlichen Hinweis auf die natürlichen Vorkommensbedingungen von Felix bekommen. Daran gibt es nichts zu interpretieren, das sind glasklare Fakten. Da schwimmen die im vollen Sonnenlicht, was du kaum mit den üblichen Aquarienbeleuchtungen auch nur annähernd simulieren kannst. Also, schreib nicht so einen Quark, von Theorie und Praxis.

Schon deine Eingangserläuterungen waren fragwürdig, die erst auf Nachfrage durch das Foto präzisiert wurden. Es gibt nämlich noch andere "Neonsalmler", die es nicht so warm brauchen. Womit wir wieder beim Thema exakte Bezeichnungen sind und warum es besser ist, den wissenschaftlichen Namen zu benutzen.

Ach ja, warum sind Boraras nur für einen Nano-Cube geeignet? Ich halte die in einem 80 cm-Becken und die sterben nicht. Was mach ich falsch?

Gruß
 

Diddy

Mitglied
dasRani schrieb:
Ich finde Rasboras sind mehr was für ein NanoCube
Und was unterscheidet jetzt ein sog. NanoCube von einem 60cm Standardbecken? Gut es ist kein Würfel, aber sonst?

Mal ganz ehrlich, dafür dass du hier erst seit einem Tag angemeldet bist, schreibst du schon ziemlich viel Zeug, was du dir wahrscheinlich angelesen/ aufgeschnappt hast.

Es gibt übrigens Paracheirodon innesi, Paracheirodon axelrodi und Paracheirodon simulans, welchen meinst du nun mit Neonfisch? Die Ansprüche der Arten sind etwas unterschiedlich, also wäre es auch denkbar eine Art zu wählen, die mit einer geringeren Temperatur zurecht kommt.

Dann kommt noch dazu, dass du ein Bild von jemand Fremden in ein öffentliches Forum stellst. Schau dich mal nach "Urheberrecht" um.
 
A

Anonymous

Guest
Ich meine Rasboras sind ziehmlich klein deswegen halte ich sie für schöner in einem NanoCube.

Und nur weil ich erst seit einem Tag hier angemeldet bin muss das nix heissen...ich hatte schon mein erstes Aquarium mit 13 Jahren. Seit dem hatte ich mittlerweile 13 Aquarien (darunter auch Kalt,Süßwasser und Meerwasserbecken) und musste sie leider immer wegen umzug hergeben. Mein Wissen hab ich aus Büchern und Praxis. Meine besten freunde sind Züchter also erzähl mir nix von das ich keine Ahnung hab.

Auserdem war ich in anderen Foren auch angemeldet und ich habe mich hier angemeldet habe um wieder was neues und mehr zu lernen und meine erfahrungen zu teilen.

Gruß Rani
 
Hallo,

bisher stellst du dich ehr ins Aus als das du was beiträgst und nur weil man immer mal für kurze Zeit Aquarien besessen hat braucht das nicht zu bedeuten dass man viel an Wissen gewonnen hat oder das man erfolgreich war.

Viel charmanter wärs doch, wenn du tatsächlich was neues dazu lernen willst, dass du die Gelegenheit jetzt einfach mal nutzt und etwas zurück ruderst.

Zu den Boraras: Hab den auch in einem 80er Becken gehabt und finde der macht wirklich freude in einer großen Truppe und da ich sie als durchaus auch schwimmfreudig erlebt habe würde ich sie nicht in 30L halten.

Gruß Dani
 
A

Anonymous

Guest
Tag erstmal

Danke Dani für den Hinweiß. Ich werde ihn Beherzigen.

ich hatte meine Aquarien trotzallem über einen längeren Zeitraum und hatte mehrer in Betrieb.

gruß Rani
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo,
dasRani schrieb:
ich hatte meine Aquarien trotzallem über einen längeren Zeitraum und hatte mehrer in Betrieb.
Beckenanzahl und Zeitraum sind aber kein Garant für tiefgreifendes Wissen oder Erfahrung. Es kommt immer darauf an, was man daraus macht.

Viele Grüße
Roman
 
Oben