Wie oft Füttern?

Hallo ihr Lieben!

ich habe seit ca 8 Wochen ein 190l Aquarium.
Darin befinden sich Neons ,Platy,Goldmollys,Welse und leider nur noch eine Apfelschnecke(wie in dem anderen Thread beschrieben).
Leider hört man von allen Seiten andere Meinungen wie oft man füttern soll.
Die einen sagen 5-6 Mal pro Tag , andere sagen 2 Mal pro Tag und nochmal andere 1 mal pro Tag.

Was soll ich tun?
Ich füttere im Moment 2 Mal pro Tag Flockenfutter (welches die Fische innerhalb von wenigen Minuten fressen sollen), außerdem jeden 2. Tag einen Tab für die Welse (sera Spirulina) und ab und an mal eine Scheibe Gurke (besonders gern gefressen von der Schnecke).

Was sagt ihr dazu?
Ich hoffe ihr habt ein paar Tipps für mich und könnt mir helfen.

MfG
Kati
 
R

René

Guest
Wie viele Welse und was für welche hast du denn ?

1 Tablette alle 2 Tage ist m.E. zu wenig.
 
Also wir haben 4 L129 er Welse. Wie der genaue lat. Name ist weiß ich nicht, wir haben sie unter der Nummer gefunden. Ist das eig richtig: habe im Internet gelesen, dass die L129 zwar Allesfresser sind, aber doch eher fleischlich orientiert sind. Damit wäre ich ja mit den Spirulina verkehrt, weil du rein pflanzlich sind.
Und wann fütter ich die Welse am besten? Wenn ich die Tablette reinschmeisse, fallen die anderen Fische ebenfalls darüber her...
 
R

René

Guest
Also bei 4 L129 ist ein Tab allemal zu wenig, ich würde Tabs mit fleischlichem Anteil nehmen.
Nehmen sie denn die Gurke an ? Wenn ja kannst du auch die Pflanzlichen Tabs füttern, aber zur abwechslung auch fleischliches.

Wenn du die Tabs reinschmeißt, gehen deine Welse trotz der anderen Fische an die Tabs?
Wenn ja kannst du so weiterfüttern nur nicht eine, sondern 2-4 Tabletten und das Jeden Tag.
Wenn deine Welse eher scheu sind, dann fütter die Tabs erst ca. 30 Minuten nachdem das Licht ausgegangen ist.
 
Also unsere Welse sind eher scheu und werden dann also 30 Minuten nachdem das Licht ausgegangen ist ihre Tabs kriegen. An der Gurke habe ich sie bis jetzt noch nicht direkt gesehen, aber ich kann diese ja dann immer noch als Abwechslung für die Schnecke und die Welse reingeben.
Ich werde jetzt schauen, dass ich Dienstag fleischliche Tabs hole und mal abwarten ob sie die annehmen.
Danke für deine Hilfe.

Was denkst du denn zu den restlichen Fischen?
Wie oft am Tag sollte ich Flockenfutter geben?
Und wie oft, dann zur Abwechslung die Spirulina Tabs (auf die sie total stehen;) )?
 
R

René

Guest
Kannst du Vielleicht ein Foto von den Welsen reinstellen?
Insbesondere von der Bauchlinie?

Zu den anderen Fischen.

Also ich füttere nur Flocken, wenn ich keine Zeit habe. Ansonsten Gibt's bei mir Frost und Lebendfutter.
Frostfutter bietet eine naturnahe Alternative zum Lebendfutter und ist auch einfach zu füttern und zu lagern.
Gibt's in jedem Zoogeschäft mit Aquaristik Abteilung. Kostet im Verhältnis nur unwesentlich mehr.
Es gibt zum Beispiel rote, weiße und schwarze Mückenlarven, Cyclops, Artemia und und und.
Ich füttere täglich einmal Frostfutter (immer verschiedenes)
Bei der Menge musst du selbst schauen, wie schnell dein Besatz es verschlingt. Nur sollte es nicht zu lange dauern.

Lebendfutter füttere ich im Sommer frisch aus der Regentonne.
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

deine L 129 gehören zu den Hyancistren. Das sind carnivore Fresser, die haben mit Gurke nichts am Hut. Wenn das ausgewachsene Tiere sind, ist eine Tab alle 2 Tage entschieden zu wenig. Besorge dir mal andere Tabs, gut sind JBL Novo fect und auch Tabimin Tabs. Dann sollte auch ab und an mal was "fleischiges" gefüttert werden, also Frostfutter. Da kannst du alles nehmen, was gut absinkt, bei denen kommt auch rote Mückenlarve oder auch mal Mysis sehr gut, meine Hyps fahren da voll drauf ab.

Füttere die bitte jeden Tag, von den größeren Tabs würde ich pro Fisch eine halbe Tab füttern. Ambesten auch wirklich zerbrechen und die Hälften an verschiedene Stellen geben, damit alle was abbekommen. Frostfutter taue ich vorher auf (andere nicht), spüle es aus und geb übrigens alle Futtersorten für Welse nach dem Lichtabschalten, damit das meiste auch bei denen landet.

Gruß
 
R

René

Guest
Moin

die Tabimin kann ich dir auch empfehlen,
bei denen kommen meine L66 aus ihren Verstecken, selbst wenn das Licht an ist. Und das heißt schon was.
 
Danke, dann werde ich mich an denen auch direkt morgen mal umschauen.
Und für die anderen gebe ich dann auch Frostfutter? oder doch nur als Abwechslung zum Flockenfutter?
Und wenn ich nur Frostfutter gebe, muss/sollte ich dieses auftauen oder lieber als Frostwürfel reingeben?

Danke schonmal für eure Hilfe.
 

bierteufel

Mitglied
Hi

norferin1992 schrieb:
Die einen sagen 5-6 Mal pro Tag , andere sagen 2 Mal pro Tag und nochmal andere 1 mal pro Tag.
Die einen haben "diese" Fische "in dem" Entwicklungsstadium, die nächsten haben "andere" Fische und wieder die nächsten haben nochmals "andere" Fische in einem ganz anderem "Entwicklungsstadium".

Das Futter ist immer so ein Thema, da kann man Dir nicht viel helfen. Das frei schwimmende Getier bekommt häufig zu viel, manche Bodentiere aber auch gern mal zu wenig.

Wie groß sind denn die Welse? Ich hatte ganz ganz früher mal über L333 gelesen: Wenn die Hunger haben, dann holen die sich was, und da gibt es nur eines - direkter WEG von Versteck zu Futter und zurück, und wenn da eine Pflanze im Weg ist, dann muß die Pflanze nachgeben! - und ich kann das (wenns auch etwas überspitzt ist) so voll und ganz bestätigen.

Wad haben deine Welse mit L333 zu tun? Es ist die selbe Gattung und sie sind nicht sehr weit entfernt. Ich gehe davon aus, daß deine Tiere ähnlich sind. Tabi Min, wie mehrfach erwähnt, ist für meine Welse auch ein echtes Zugpferd.

Gruß Arne
 
Ich rede auch eigentlich nicht mehr von den Welsen, sondern von meinen Goldmollys,Pltays und Neons.
Was mach ich mit denen am besten?
2 Mal pro Tag mit Flockenfutter? oder lieber Frostfutter geben?
Mit den Welsen hast du mir ja jetzt super weitergeholfen, aber ich muss ja auch die anderen Fische berücksichtigen.
Ich habe vom Entwicklungsstadium momentan her Babymollys und -platys und halt adulte Mollys,Platys und Neons.
Aktuell bekommen sie halt noch 2Mal am Tag Flockenfutter, ich bin aber auch nicht abgeneigt zu Frostfutter.
Was ratet ihr mir?
 
Hallo Norferin,

wenn Du magst, dann probier das Frostfutter aus, beispielsweise Mückenlarven (weiß, rot, schwarz) oder Artemien. Das könntest Du zweimal die Woche füttern, ansonsten sind die Lebendgebärende ja durch aus auch mit pflanzlicher Nahrung zufrieden. Daher vielleicht auch einen Tag als Fastentag, damit sie sich mit den Algen im Aquarium beschäftigen, das schadet den Neons auch nicht.

Ich füttere oft nur einmal am Tag, aber wenn Du siehst, dass es mit zweimal knapper Fütterung gut funktioniert bei Dir, dann lass es erstmal so laufen. Vielleicht hat Du ja auch die Möglichkeit auf einem Balkon einen Kübel aufzustellen oder eine Regentonne zu "befischen" und dort schwarze Mückenlarven und anderes Getier lebend zu keschern. Das sind tolle Leckerein für Deine Fische zwischendurch.

Lieben Gruß,

Maja
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

deine Mollys und Welse haben unterscheidliche Bedürfnisse. Ein Einheitsfutter gibt esfür die nicht. Zu den Welsen hab ich dir ja schon geschrieben, was die brauchen. Deine Mollys brauchen auch einen gewissen Anteil an pflanzlicher Nahrung, also solltest du entsprechendes Futter parat haben, bzw. wenen auch mal Salat und Spinat zufüttern. Mollys sind reine Fressmaschinen, die hauen alles rein, was ihnen vor das Maul schwimmt. Du kannst also nicht danach gehen: "Die fressen das ja, also ist alles richtig"

Ich halte eine Fütterung am Tag für völlig ausreichend, ausser bei sehr kleinen Fischlarven, die nicht auch das umsetze können, was eh in jedem Becken vorhanden ist. Dazu können sowohl deine Mollys als auch deine Welse locker 1-2 Fastentage in der Woche vertragen. Unsere Fische sind zu 90% überfüttert und verfettet, also weniger ist oft mehr. :wink:

Gruß
 
Hallo,

da ich hier auch gefragt habe wegen dem wie oft und was füttern, stelle ich hier direkt die nächste Frage hinterher ;)

Kann es sein, dass wegen dem Trockenfutter ich jetzt viel zu viele kleine Schnecken habe?
Bzw was ist zu viel?

Es sind einige Schnecken, aber ich habe auch die Möglichkeit die regelmäßig an meine Schwester und ihre Kugelfische abzudrücken ;)

Trotzdem würde ich die Population lieber etwas geringer halten. Wie kann ich das bewerkstelligen?

Zu meiner Fütterung:
Momentan bekommen die Fische morgens etwas Flockenfutter, wobei ich da immer darauf achten, dass es nicht zu viel ist und innerhalb weniger Minuten aufgefressen ist.
Abends bekommen die Fische dann Frostfutter, also 2 Würfel rote Mückenlarven und/oder Mysis, weiße Mückenlarven usw. (2 Würfel, damit die Welse auch was abbekommen, da sonst die Mollys und Platys alles vertilge, bevor meine schüchternen Welse sich raustrauen)
Außerdem bekommen die Welse abends 2 Tabs durchgebrochen, damit auch jeder der 4 Welse was abbekommt.

Mach ich das jetzt so richtig? Oder ist das zu viel?
Wie kann ich gegen die Schneckenvermehrung vorgehen? Laich kann ich leider nicht entdecken und dem Porzellanexpress wollte ich die Schnecken jetzt nicht unbedingt aussetzen, da die Kugelfische meiner Schwester noch klein sind und nicht soooo viele Schnecken fressen können.
 
R

René

Guest
Moin,

Schnecken sind an sich erstmal nichts schlechtes, sie vertilgend zum Beispiel Futterreste.
Wenn du weniger Schnecken in deinem Becken willst bleibt nur übrig ihnen weniger Futterreste zu bieten -> Sprich, weniger füttern.

Ich würde das Flockenfutter z.B. ganz weglassen. Ich füttere auch nur 1 mal am Tag mit Frost im Moment.
Taust du die Würfel vorher auf? Wenn nicht ist es kein Wunder das nichts für die Welse übrig bleibt, denn so kann ja nichts auf den Boden sinken.

Ich würde vorschlagen du taust es auf und dann sinkt genug davon auf den Boden.
 
Also ich taue die zwei Würfel auf in einem Teesieb und spüle sie dann mit lauwarmen Wasser ab.
Meinst du ich sollte dann lieber nur abends frostfutter geben? oder lieber morgens dann die zwei würfel?
 
R

René

Guest
Einfach nur Frostfutter, das machst du doch wenn das Licht noch an ist oder ?
Und dann reichen auch 1- 1 1/2 Würfel.

Und dann machst du 30 min nachdem das Licht aus ist deine Tabletten für die Welse.
Und jeden Zweiten Tag machst du 30 min nach Licht aus anstatt der Tabletten einen Würfel Frostfutter.
Und beim Frostfutter immer schön variieren sowohl bei Welsen als auch beim restlichen, aber das machst du ja auch.

btw: welche Tabs hast du dir jetzt geholt ? Tabimin?
 
Tabimin hab ich leider nicht bekommen und ich musste ja zeitnah eine Lösung finden. Ich habe jetzt erstmal sera o-nip werde aber die tabimin tabs bestellen und dann füttern.
 
Oben