Wie lange einfahren lassen ?

Ich verstehe dich nicht, also erstmal Danke für die Links, aber erst meinst du, dass Anänger hier nichts zu suchen haben und und und
und jetzt schickst du mir netterweise Link danke
 
Zurica schrieb:
aber erst meinst du, dass Anänger hier nichts zu suchen haben und und und
ne. Ich sage, dass jemand bei "0" hier nichts zu suchen hat. Für einen Einsteiger ist die Aquaristik zu komplex um sich ein "wie geht das alles" mal eben in ein paar setzen von einem anderen Anfänger (so läuft es nämlich meistens in Foren) erklären zu lassen. Und ganz ehrlich: die ewigen "wie lange muss ich "einfahren" lassen"-Fragen zeigen immer sehr schön wer wirklich schon gezielt fragen kann und wer absolut "0" Plan hat worum es überhaupt geht. Dabei gibt es die notwendige Lektüre im Netz. Wer danach fragt wird schnell und problemlos bedient.
 
Da kann ich dich verstehen und ich werde in Zukunft erstmal lesen...
Hast du wirklich noch nie dein Becken einfahren lassen ?
 
Zurica schrieb:
Hast du wirklich noch nie dein Becken einfahren lassen ?
nein. Wirklich nicht. Ich sehe auch nicht wie ein Becken "einfahren" soll (mal abgesehen vom Anwurzeln der Pflanzen und dem bilden erster, dezenter Bakterienkulturen). Der Begriff "Einfahren" wird mittlerweile leider als = fertig für die Fische gewertet, was absolut falsch ist. Ich kompensiere den frühen Besatz (und ich fahre nur Artbecken mit wenigen Tieren) durch viel Wasserwechsel in den ersten Wochen (bis das Becken "eingefahren" ist... was wirklich nur mit dem Besatz geht).
So. Jetzt lesen und dann ggf. nachfragen.
 
Zurica schrieb:
Alles klar :wink:
danke nochmal
tu mir/dir aber nen Gefallen und nimm jetzt nicht meinen Kurztext da oben und schmeiße dich in wilden Aktionismus. Das muss nämlich alles gut kontrolliert und mit einem Auge für die Tiere ablaufen. Ich schreibe bewusst "ich lasse kein Becken einfahren" und nicht "man kann jedes (!) Aquarium besetzen ohne es (in irgend einer Form) "einfahren" zu lassen"!
 
Das war mir bewusst :D, dass du es in den Begriff bekommst.
Ich muss halt noch viel dazu lernen, leider kann ich nicht nur für die Aquaristik etwas tun, da die Schule erstmal vorgeht
 

Starmbi

Mitglied
Hallo!

FKS schrieb:
Dabei gibt es die notwendige Lektüre im Netz.
Ich habe jetzt mal ganz unvoreingenommen gegoogelt und äußerst abweichende Meinungen erhalten.
Ein Anfänger ist damit hoffnungslos überfordert.

FKS schrieb:
Wer danach fragt wird schnell und problemlos bedient.
Ja, er hat doch gefragt!

Deine Antworten dazu sind Links zu einem einzigen Author.
Dieser weist in dem Artikel http://www.deters-ing.de/Wasser/Einlauffutter.htm mehrfach darauf hin, daß es sich dabei nur um eine theoretische Berechnung handelt.

Gruß
Stefan
 
ch habe jetzt mal ganz unvoreingenommen gegoogelt und äußerst abweichende Meinungen erhalten.
Ein Anfänger ist damit hoffnungslos überfordert.
meine Schuld ist es nicht, dass jeder Honk meint im Netz seine Meinung niederschreiben zu müssen. Wer nicht weiß was er sinnvollerweise lesen soll, kann nachfragen. Steht aber auch oben. So schwer?
Ja, er hat doch gefragt!
ja, aber nicht sinnvoll.
Deine Antworten dazu sind Links zu einem einzigen Author.
korrekt. Die Liste an anständigen Autoren, die so etwas kostenlos im Internet zur Verfügung stellen kann man an einer Hand abzählen. Alles andere ist gelinde gesagt wertlos bis Schrott. Wer Qualität will muss normalerweise zahlen.
Dieser weist in dem Artikel http://www.deters-ing.de/Wasser/Einlauffutter.htm mehrfach darauf hin, daß es sich dabei nur um eine theoretische Berechnung handelt.
das ist für die Fragestellung nicht relevant.
 
Hello,

wenn ich mich als Anfängerin mal zu Wort melden darf...
Zurica (wie heißt du eigentlich?), ich hatte vor zwei Monaten plötzlich ein Aquarium als Geschenk von meinem Mann im Wohnzimmer stehen. Ich hatte keine Ahnung und er noch weniger. Was also tun? Ich hab das Ding nach den vagen Angaben des Verkäufers, der meinem Mann einfach ALLES angedreht hat, eingerichtet und mir dann 3 Bücher bestellt. Während des Lesens hab ich festgestellt, dass ich schon beim Einrichten 329 Fehler gemacht hab und alles noch mal umgemodelt. So ging es weiter, weil ich nicht wusste, wer recht hat: der Verkäufer, dieses Buch oder jenes, das Internet und der andere Verkäufer. Die Verwirrung war zwischenzeitlich relativ groß. Und weißt du, wie einfach die Lösung ist? Als erste Hilfe: USE YOUR BRAIN! Wenn du etwas liest (vorzugsweise NICHT in irgendwelchen Foren, die dir als Googleergebnisse angegeben werden! Man weiß ja nicht, was für ein Honk da die Antwort verfasst hat.), überleg doch erstmal, ob es dir logisch erscheint. Der grobe Informationsfilter ist also dein Hirn. Dort bleiben im besten Fall Lösungen für ein Problem (oder Antworten auf Fragen), die der Rede wert sind, hängen. Das ist der Zeitpunkt, in dem du hier (oder sonstwo) mit jemandem drüber sprechen kannst. Und dafür mein Tipp: Suche dir jemanden, dem du Kompetenz zutraust und den du glaubwürdig findest. Nicht, weil er/sie immer so nette Smilies macht, sondern weil er/sie mehr Zeit mit seinen Aquarien verbringt als mit der Außenwelt. :mrgreen: Du kannst nicht allen glauben. Es wird immer zig Lösungen für ein Problem geben und du kannst nur eine Anwenden. Wenn du möchtest, dass eben diese glaubwürdigen Menschen dir antworten und Zeit damit verbringen, sich mit deinem Problem zu beschäftigen, dann solltest du 1) halbwegs freundlich sein (und bleiben! Auch wenn dir die Antwort nicht gefällt.) 2) mit einer Hand voll Wissen daher kommen. Sonst hat nämlich niemand Bock.

Zum Thema "Einfahren". Ich hab es wie folgt gemacht: Becken befüllt (mit allem außer Fischen etc) und gewartet. Jeden Tag Nitrit gemessen. Den Peak abgewartet und bei nicht nachweisbarem Nitrit nach und nach die Fische eingesetzt. Das hat zwei oder drei Wochen gedauert. Das ist nicht die ultimative, einzige wahre Lösung, aber ich kann dir sagen, dass bei mir bis dato noch nichts gestorben ist.

So. Entschuldigt den Roman. Passiert schonmal. :mrgreen:
Grüße!
 
Oben