Wie lange einfahren bei gebrauchtem Zubehör?

Hi Leute,

habe letzte Woche Dienstag mein AQ eingerichtet. Alles ist gebraucht gewesen: AQ selbst, Bodengrund, Schiefertafeln usw. (Kies ist natürlich vorher gewaschen worden, ebenso wie die anderen Utensilien.) Nur die Filterwolle im Filter ist neu, da war aber auch ein rundes Stück Filterschwamm drin, das gebraucht ist. Der Außenfilter, sowie die Schläuche, sind ebenfalls alle gebraucht.

Meine Frage nun: Wie lange muss ich noch mindestens warten, bis ich Fische einsetzen kann?

Nitrit habe ich eben gerade gemessen (allerdings zum 1. Mal seit der Einrichtung) und der Wert ist bei <0,3mg/l.

Ich habe hier gelesen, dass man mit den Welsen anfangen soll, wenn man den Besatz einsetzt. Stimmt das? Und wenn ja, warum?

Kleine Ergänzung: Habe Kies/Sand-Gemisch drin, einige Pflanzen, sowie eine Höhle und einige Schiefertafeln/-stücke.

Danke für eure Infos.

LG
Angelcurse
 
Hallo,

ich würde noch eine Woche warten und dann langsam, nach und nach, Fische einsetzen.

Gruß Knut
 
Knut schrieb:
Hallo,

ich würde noch eine Woche warten und dann langsam, nach und nach, Fische einsetzen.

Gruß Knut

Hi!

Genaus so würd ichs auch machen. Dann noch täglich mit nem Tropfentest Nitrit messen und bei Bedarf Wasser wechseln, dann kann im Prinzip nix schiefgehen. Oder falls du nen Bekannten mit nem Aquarium hast, lass dir von ihm aus seinem Filter gebrauchtes Filtermaterial geben und drücke das ordentlich in deinem becken aus. Das gibt zwar erstmal ne starke Trübung aber so läuft das Becken viel schneller ein. Im Idealfall (so wars bei meinen zwei Becken) hast du so gar keinen Nitritpeak.

Mfg Michi
 
ahoi,

ich würde auch in ca einer wochen anfangen, das hat abe rnix damit zu tun, dass die teile gebraucht sind ! meiner ansicht nach dürften keine bakterien mehr vorhanden sein, da diese z.b durch die waschung des kies und der filtermaterialen nicht mehr vorhanden sind.

Somit machst du ne ganz normale Einlaufphase durch. wenn du den nitritwert im auge hast, kannst aber in einer woche mit robusten fischen (z.b panzerwelse) beginnen. falls der peak einsetzt musst du halt großzügige wasserwechsel vornehmen :wink:
 
Hallo!

Ich würde auch noch etwas warten.Ich habe gerade die Neueinrichtung meines Beckens durch und so ganz reibungslos lief es auch nicht.
Ich hatte 2/3 des Beckenwassers aufbewahrt,der Kiesbodengrund wurde durch Sand ersetzt.Dekorationsgegenstände(Wurzeln,Steine) wurden naß oder feucht gelagert.

Da ich den Filter nicht als Ganzes weiterlaufen lassen konnte(UV-C-Klärer im Rücklaufschlauch und dieser im Aquarienschrank angeschraubt)habe ich den Filtertopf abgenommen, Tonröhrchen,Filterigel unberührt gelassen,den Filterschwamm in Aquarienwasser ausgedrückt, das Ganze in einen Eimer mit Aquarienwasser gesteckt und zwecks Simulation einer Filterdurchströmung eine Strömungspumpe dazugepackt. Filterwatte wurde ausgetauscht
Die Zeit bis zur Wiederinbetriebnahme des Filters betrug etwa 6 Stunden.

Entweder war die Zeit zu lang oder die Filterdurchströmungssimulation nicht so effektiv wie geplant,jedenfalls hatte ich nach etwa 2 Wochen einen Nitritpeak von 4 Tagen Dauer mit einer Spitze von 0,5 mg/l.
Der notwendige,sofortige Wiederbesatz und die starke Reduzierung der Bakterien durch den Bodengrundaustausch werden wohl auch ihren Teil dazu beigetragen haben.....

Ob die Panzerwelse, welche von Christian empfohlen wurden,die richtige Wahl als Erstbesatz sind,da bin ich mir nicht so sicher.
Bei mir waren die Corydoras aeneus die ersten,welche durch Luftschnappen im 30 Sekunden-Takt auf die ansteigenden Nitritwerte reagierten.....

Auf jeden Fall,wie schon von Knut geraten,langsam nach und nach besetzen...

Viele Grüße!
Heiko
 
Hi,

auch wenn die Sachen alle gebraucht waren, heißt dass nicht, dass du keinen Peak erwarten musst. Die Bakterien leben im Boden und im Filter, sterben aber nach ein paar Stunden, 6 Stunden sind zu lang, ab. Auch wenn alles übernommen wird, wenn es zu lange dauert, bis es wieder in Betrieb ist, sind die Bakterien tod und somit ist es eine Einlaufphase, wie in jeden neu eingerichteten Becken auch. Gerade wenn der Boden ausgetauscht wird, wird ein enormer Anteil der Bakterien vernichtet. Ich würde noch ca 2 Wochen warten, die Wasserwerte regelmäßig kontrollieren und erst dann langsam mit dem Besatz beginnen.

Grüße und viel Erfolg :D
NewFish
 
Hallo NewFish,

so schnell sterben die Bakterien nicht!
Die Erfahrungen vieler Aquarianer sind da ganz andere!

Gruß Knut
 
Hallo,

sicher spielen hier vielfältige Dinge eine Rolle, aber meine Erfahrung ist leider genau die...

Aber ich denke in der Aquaristik ist es bei vielen Dinge so, dass sie eintreten können, aber nicht müssen. Nur der Fische zuliebe würde ich einfach erst einmal ein Weilchen warten, wenn die Werte stabil bleiben, spricht ja nichts dagegen, mit dem Besatz langsam zu beginnen.

Will hier ja auch nicht die Pferde scheu machen :wink:

Grüße und einen schönen Start in die Woche wünscht
NewFish
 
Hallo Angelcurse,

bedenke bitte auch, dass Corys Sand oder ganz feinen abgerundeten Kies brauchen, da sie sich sonst die Barteln verletzen können.
Ich denke nicht, dass sich das Gemisch auf Dauer bewährt. Entweder verdichtet sich alle und wird fest oder aber, was viel wahrscheinlicher ist: Der Sand wird durchsickern und der Kies liegt oben.

LG, Knuspi
 
Hallo,

ein Kies Sand Gemisch ist eigentlich nie zu empfehlen. Der Sand setzt sich in die Zwischenräume des Kies und verdichtet somit alles. Es kann passieren, dass Futterreste, die in den Zwischenräumen sind, eingeschlossen werden und somit das Wasser bealsten.

ich würde sagen, entweder oder. Oder man baut sich verschiedene Terrassen, obwohl es auch hierbei schwierig sein dürfte, beim reinigen nicht doch Kies und Sand zu vermischen.

Aber auch dies dürfte wohl eine Sache sein, bei der die Meinungen auseinander gehen. :D

Grüße
NewFish
 
Gut eine Woche-2 Wochen einlaufphase sollte reichen. Ich hab erst 5 Tage meine (neue) Technik einlaufnelassen und gestern hab ich Pflanzen reingetan.
Schläuche würd ich wechseln.


P:S: Gute Aquarienkomplettsets mmit neuer Technik bekommst du schon für gut 40-60€.
 
Oben