Wie funktioniert ein Diffusor?

Hi Leute,

ich benötige für mein kommendes L46-Becken einen Diffusor.

Ich hab mit so einem Teil bisher nichts zu tun gehabt, von daher weiß ich gar nicht, ob ich auf der richtigen Fährte bin.

Ist zur besseren "Belüftung" dies hier gemeint? http://www.yatego.com/q,diffusor,aquarium

Und wenn ja, handelt es sich nur um einen Aufsatz, den man am Ausströmer des Filters anbringt?

Ich hab mich schon durch einige Shoppingseiten durchgeklickt, aber nähere Erklärungen gab es da nicht, oder ich hab falsch gegoogelt, will ich auch nicht ganz ausschließen, da ich nicht wirklich einen Plan von dem ganzen Thema habe XD

LG Marina
 
Danke für den Tipp, aber bei 3,50€ geh ich lieber in den Laden, bevor ich mir Schläuche und Plastikröhrchen besorge. Da bin ich eher bequem veranlagt ;D

LG Marina
 
Goldy-Freak schrieb:
Danke für den Tipp, aber bei 3,50€ geh ich lieber in den Laden, bevor ich mir Schläuche und Plastikröhrchen besorge. Da bin ich eher bequem veranlagt ;D
ich auch (wollte ja nur betonen, dass man das machen kann...)! :mrgreen:
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

warum "braucht man" für L 46 einen Difusor?

Meine schwimmen im 325l-Becken mit normalem Aussenfilter und ohne weitere Sauerstoffzufuhr rum, vermehren sich und sehen ganz fabelhaft aus.

Gruß
 
Hi Olli,

ob ich den wirklich brauche oder nicht, wird sich dann am Sauerstoffgehalt zeigen. Kann natürlich auch ohne funktionieren. Das weiß ich ja erst wenn das Becken läuft. Ich wollt nur schonmal alle Eventualitäten abklären :wink:

Beim Diskusbecken habe ich selbst im Sommer bei zeitweise 31-32°C Wassertemperatur so etwas auch noch nie gebraucht.

Aber lieber hab ich dann hier so ein Ding parat, als das mir die Fische anfangen zu hecheln. Ich habe gehört, dass die Welse da deutlich empfindlicher sind als zB Diskusfische.

LG Marina
 

fischolli

R.I.P.
Hi Marina,

das man so ein TEil oder eben eine Membranpumpe als Notfallset liegen hat, ist völlig ok. M.E. wird aber um die L 46 viel zu viel Gedöns gemacht, wahrscheinlich, weil die Viecher so teuer sind. Meiner Erfahrung nach sind die nicht empfindlicher als ein Ancistrus sp. normalo, mal abgesehen von der Temperatur.

Aber wi du schreibst, setz die Fische ein und beobachte, ob die Atemfrequenz zu hoch ist. Dann bist du zumindest vorbereitet. Ich wollte nur vor solchen Pauschalaussagen: "L 46 geht nnur mit 3 zusätzlichen Jetstream-Pumpen und einer toalen Sauerstoffsättigung" warnen, die selbst in bestimmten Fachforen so verbreitet wurden.

Gruß
 
Hi Olli,

danke für deinen Hiweis. Ich habe auch schon mitbekommen, dass viel übertrieben wird mit den Fischen. Eigentlich ähnlich wie bei den Diskusfischen (hier war ich auch am Anfang übervorsichtig und hab mir unnötigen Stress gemacht).

Man sagte mir auch schon, dass Wasserwerte eher nebensächlich sind, man nur für STABILE Werte und eben genügend Sauerstoff sorgen sollte. Die Welse werden in unterschiedlichsten Gewässern gehalten von weich bis mittelhart, von PH im sauren Bereich bis PH knapp 8. Es darf halt nur keine Schwankungen geben. In einem Fachforum sind die Leute auch total entspannt und haben mir erst mal den Wind aus den Segeln genommen :wink:

Hast du mal ein Bild von deinem Becken? Ich bin grad am Einrichten und weiß nicht nicht genau, wie ich es am Besten gestalte...

LG Marina
 

fischolli

R.I.P.
Hi Marina,

ich bin mit dem Suchen zu blöd hier, ich hatte mal meine ganzen Becken mit Bildern hier im Forum vorgestellt. U.a. auch das 325l-Becken. Vielleicht bekommst du das ja besser hin oder jemand, der sich damit auskennt. :lol:

Gruß
 
Joa, ich wohl auch... mit den Suchbegriffen "Hypancistrus" "L46" und "zebra" sowie "325 Liter" ist nichts zu finden. Und deine dreitausend-dreihundert-schießmichtot Beiträge wollte ich jetzt nicht manuell durchsuchen 8)

Hab nur den Beitrag von Weihnachten 2009 gefunden, wo du überraschend Nachwuchs hattest ;D

Sag mal, was macht die Kinderstube zur Zeit? Hast du aktuell Nachzuchten?

LG Marina
 

fischolli

R.I.P.
Hi Marina,

gerade Mittagspause, insofern mal eben schnelles Bild aus der Hüfte von dem Becken:



Wenn du sehr gute Augen hast, siehst du links unten die Schwanzflosse meines Männchens aus der Höhle kucken. :lol:

Tja, Thema Nachzuchten. Vor ein paar Monaten habe ich 7 Jungwelse rausgefischt und in einen Gerdkasten gesetzt. Die sind mir alle gestorben, woram, kann ich nur vermuten (zuviele Artemia-Schalen, bzw. Cysten im Futter). Vor eni paar Wochen habe ich wieder zwei Zwerge gesehen und einfach im Becken gelassen. Ich weiss, dass dazwischen auch schon Nachwuchs gekommen ist und unbemerkt im Becken geblieben ist, da die zwar gewachsen sind, aber nicht die volle Endgrösse haben. Das ist aber auch alles, was ich weiss.

Wie du vielleicht erkennst, ist das Becken nicht gerade übersichtlich. Insofern habe ich keine Ahnung, wieviele L 46 da eigentlich drin leben. Ich weiss nur, dass die Bedingungen scheinbar ausreichen zur Fortpflanzung und auch genug Fissel-Futter zu finden ist, dass Jungwelse aufwachsen können.

Mir reicht das so auch schon, reich werden will und kann ich mit dieser Methode eh nicht. :wink:

Gruß
 
Hi Olli,

schön sieht dein Becken aus, ich meine die besagte Schwanzflosse ausgemacht zu haben ;D bin mir aber nicht sicher.

Schade, ich suche noch nach einer Bezugsquelle, Bremen wäre ja nicht ganz so weit gewesen :D

So, gestern kam mein Sand, die Höhlen dürften auch heute oder morgen da sein, dann gehts schon mal ans einrichten!

LG Marina
 
Olli, verdammt!

Es sind keine B-A-R-S-C-H-Höhlen, nur so doofe Tonhöhlen von irgendeinem anderen anbieter. Ich schmeiß sie am besten alle 25 St. gleich weg und hol mir die B-A-R-S-C-H-Höhlen... :wink:

LG Marina
 
Oben