Wie funktioniert dieser Filter?

Hallo Ihr Lieben,
Ich verstehe diesen Filter nicht ganz.
http://www.amazon.de/gp/aw/d/B00KG0GYSG

Ich kenne nur Aussenfilter und innenfilter bei beiden ist ein Motor der Wasser anpumpt.

Hier wurde lt. Amazonkundenrezession empfohlen einer eheim 100 l Luftpumpe anzuschließen.
Wie filtert das teil denn dann? Die pumpe selber kommt doch nicht ins Wasser. Oder versteh ich da was falsch?

LG Guppymom
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

du weisst nicht, was eine Luftpumpe für die Aquaristik ist? Kennst du "Spudelstein" oder auch dieses blubbernden Taucher? Für die braucht man eine solche Luftpumpe. Gibt es in diversen Größen, ich habe diverse von der Firma Elite. Die kommen natürlich nicht mit ins Aquarium. Der Luftstrom wir in das senkrechte Rohr geleitet und reisst dadurch Wasser mit nach oben, welches durch den SChwamm angesogen wird. Dadurch entsteht dann der Filtereffekt. Diese Schwammfilter gibt es auch in diversen GRößen und sind für Aufzuchtbecken sehr gut geeignet. Wenn du mehrere Becken mit einer Luft (Membran-)pumpe betreiben willst, mußt du dich noch mit Verteilerstücken, Ringleitungen und 'Druckdosen auseinandersetzen.

Gruß
 
Hi,
der im Link gezeigte Filter taugt maximal zum Einsatz in kleinen, nur kurzzeitig genutzen Becken (zB Zuchtansatz kleiner Fische in 10-15 Litern maximal). Hier fliegen einige dieser Dinger rum (habe die mal mit einer Krimskrams-Kiste übernommen). Der Schwamm ist relativ klein und die Heber leistungsarm. Für Aufzuchtbecken eher ungeeignet.
Es gibt andere Luftfilter ähnlicher Bauart, die bedeutend besser funktionieren.... kosten aber auch ein paar Euro mehr.
 
fischolli schrieb:
Moin,

du weisst nicht, was eine Luftpumpe für die Aquaristik ist? Kennst du "Spudelstein" oder auch dieses blubbernden Taucher? Für die braucht man eine solche Luftpumpe. Gibt es in diversen Größen, ich habe diverse von der Firma Elite. Die kommen natürlich nicht mit ins Aquarium. Der Luftstrom wir in das senkrechte Rohr geleitet und reisst dadurch Wasser mit nach oben, welches durch den SChwamm angesogen wird. Dadurch entsteht dann der Filtereffekt. Diese Schwammfilter gibt es auch in diversen GRößen und sind für Aufzuchtbecken sehr gut geeignet. Wenn du mehrere Becken mit einer Luft (Membran-)pumpe betreiben willst, mußt du dich noch mit Verteilerstücken, Ringleitungen und 'Druckdosen auseinandersetzen.

Gruß
Doch ich wusste schon was die Luftpumpe ist aber ich konnte sie mir nicht vorstellen als Filter.
Ich wollte diesen Filter nur für Extremfälle zu den aufzuchtbecken kaufen.
 
FKS schrieb:
Hi,
der im Link gezeigte Filter taugt maximal zum Einsatz in kleinen, nur kurzzeitig genutzen Becken (zB Zuchtansatz kleiner Fische in 10-15 Litern maximal). Hier fliegen einige dieser Dinger rum (habe die mal mit einer Krimskrams-Kiste übernommen). Der Schwamm ist relativ klein und die Heber leistungsarm. Für Aufzuchtbecken eher ungeeignet.
Es gibt andere Luftfilter ähnlicher Bauart, die bedeutend besser funktionieren.... kosten aber auch ein paar Euro mehr.
Sind das diese rechteckigen Schwärme mit dpi 30? Gehen die dann für garnelenbecken oder Betta becken? Wollte mir in der Küche evtl. Ein fast technikloses Becken hinstellen.
 
Guppymom schrieb:
Sind das diese rechteckigen Schwärme mit dpi 30? Gehen die dann für garnelenbecken oder Betta becken? Wollte mir in der Küche evtl. Ein fast technikloses Becken hinstellen.
ja (zum Beispiel) und ja. Trotzdem würde ich nach was effizienterem gucken (außer du hast den schon. Dann nimm den halt).
 
Oben