Welcher Algenfresser???

Hallo liebes Forum,
endlich habe ich mein 180l-Becken...es läuft schon seit ein paar Tagen :D und in zwei wochen wollte ich wenn es gut läuft die Algenfresser einsetzen.
Nun die Frage:

Welche Algenfresser nehme ich? Gibt es ausser Ohrgitterwelsen, Antennenwelsen und Saugschmerlen noch andere Alternativen?
Wenn ich nun z.B. Antennenwelse nehme, wie viele bräuchte ich denn davon?

Vielen Dank für eure Antworten.

Gruß Carina
 
Hi,

Schau mal fünf Threats unter deinem :lol:

"Algenfresser" würde ich immer zuletzt einsetzen, sollten ja mit dem Hauptwunschbesatz harmonieren.
Fische als "Putzer" ist sowieso ein Irrglaube.

Garnelen und Schnecken, solange die nicht gefressen werden machen weit bessere Arbeit.
Natürlich bleibt das auch im Rahmen :)
 

mausilibaer

Moderator
Teammitglied
Hi,
guppymaus schrieb:
Gibt es ausser Ohrgitterwelsen, Antennenwelsen und Saugschmerlen noch andere Alternativen?
Gibt es. Scheibenreiniger ala Magnetreiniger, Scheckkarten, Rasierklingenreiniger, Ceranfeldschaber, Filterwatte. Für den Rest schnellwachsende Pflanzen, ausgewogenes Düngesystem und die übliche Beckenhygiene durch regelmäßiges Wasserwechseln.

Einen Zweckbesatz auszusuchen ist suboptimal, man sollte Algen auf andere Weise Herr werden, was wirklich nicht schwer ist.

Zum Wunschbesatz: Antennenwelse sind eigentlich alles andere als Algenfresser, Ohrgitterharnischwelse sollte man nicht unbedingt in ein frisch eingelaufenes Aquarium setzen und Saugschmerlen könnten durchaus etwas grobmotorisch im Becken wirken.
 
Oben